Zack Edition

Bob Morane Classic 1 Der Feuervogel
von Vernes, Attanasio
Ot.: L’Oiseau de feu
20,00 €, Hardcover, 64 Seiten, farbig
ISBN: 9783949987274
Zack Edition

"Der Feuervogel" markiert den beeindruckenden Auftakt der Bob-Morane-Comicreihe und entführt die Leser in ein mitreißendes Abenteuer voller Action, Mysterien und exotischer Schauplätze. Die Zusammenarbeit zwischen Henri Vernes, dem Schöpfer von Bob Morane, und dem talentierten Illustrator Attanasio bringt die furchtlose Persönlichkeit des Helden auf faszinierende Weise zum Leben.

Die Handlung entfaltet sich geschickt und fängt den Geist der Romane ein, die die Grundlage für die Comicreihe bilden. Leser werden in eine Welt entführt, in der Bob Morane, der Abenteurer und Gentleman, auf gefährliche Missionen geschickt wird. Die lebendig dargestellten Charaktere und die Illustrationen von Attanasio verleihen der Geschichte eine visuelle Tiefe und machen sie zu einem visuellen Fest für die Leser.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung des Feuervogels als zentrales Element der Handlung, das zur Mystik und Spannung beiträgt. Die gelungene Kombination aus Vernes' Erzählkunst und Attanasios zeichnerischem Talent schafft eine ansprechende Atmosphäre, die sowohl Fans als auch neue Leser anspricht.

Für Attanasio war dies nicht die erste Begegnung mit Bob Morane, bereits in den 50er Jahren hatte er diverse Illustrationen und Titelbilder für den Verlag Marabout für Bon Morane Comics gezeichnet.

Insgesamt bietet "Der Feuervogel" einen gelungenen Einstieg in die Welt von Bob Morane, sowohl für diejenigen, die bereits mit der Buchreihe vertraut sind, als auch für Neulinge, die sich auf ein Abenteuer mit einem der bekanntesten französischen Comic-Helden begeben möchten.

Insgesamt werden als Bob Morane Classic in der Zack Edition 16 Hardcover Alben erscheinen, an dessen Ende genau die William Vance Alben von 1968 aus dem ALL Verlag anschließen.
Attanasio gab seine Arbeit an Bob Morane zugunsten seiner Arbeit für Tintin auf, was er später bereut hat.

Aufgrund der Menge der Alben wäre es aber schön gewesen hätte man sich an die Intégrale Ausgabe gehalten und hätte die 16 Alben in 5 Büchern veröffentlicht.
Hätte dies dann auch ALL gemacht, wären die ersten 15 William Vance Alben in 3 Büchern, das letzte im ersten Francisco Coria Buch und die Veröffentlichung wäre schon viel weiter.

Zurück zur Zack Edition, die Veröffentlichung ist hervorragend, der druck exzellent, das Bonus-Material passend, hoffen wir das es band weiter geht.

Und jetzt der wichtigste Hinweis des Verlages:
„Wer sie allerdings direkt bei zack-magazin@blattgold.tv bestellt und sich für die ersten 5 Bände von Attanasio festlegt (keine Vorauskasse), erhält gratis ein zehnseitiges Heft mit dem Morane „Jugendabenteuer“ „Angriff der V1“ von Attanasio nach einem Szenario von Marc Waterlain. Und die Möglichkeit, einen von Attanasio signierten Druck käuflich zu erwerben. Tatsächlich hat es den 98-jährigen Zeichner so gefreut, dass die Alben in Deutschland erscheinen werden, dass er eingewilligt hat, 150 Drucke zu signieren.“

Die Story "Angriff der V1" ist aus dem Jahr 1992 von Attanasio nach einem Szenario von Marc Wasterlain. Der Schotte Bill und der Engländer Bob gehen sich erst einmal auf den Sack, aber beide beweisen sich beim Angriff von V1-Raketen gegenseitig ihren Mut und werden Freunde.

Michel Vaillant Staffel 2 Collectors Edition 1

Michel Vaillant Staffel 2 Collectors Edition 1
Graton, Lapière, Bourgne, Benéteau
Hardcover, 176 Seiten, farbig, 30 x 22,5 x 1,4 cm
ISBN: 9783949987113
39,00 €
Zack Edition

Der erste Band der Gesamtausgabe beinhaltet die ersten drei Alben der zweiten Staffel von Michel Vaillant, die z. Zt. vergriffen sind.

Die unverwechselbaren Rennszenen von Michel Vaillant mit ihren markanten Lauten („Vrrrroooaaaar“) blieben weitgehend unberührt, aber der Wandel vollzog sich bei den Figuren. Einst schablonenhaft, präsentieren sich die Charaktere nun in menschlicheren Facetten mit eigenen Fehlern. Insbesondere sticht die Überarbeitung von Patrick Vaillant, dem Sohn von Michel, in der ersten Geschichte "In de naam van de zoon" (Im Namen des Sohnes) heraus. Das neue Album fokussiert intensiv auf die Vater-Sohn-Beziehung, eine Thematik, die Jean Graton einst für das Jubiläumsalbum ins Leben rief.

Die Art der Erzählung hat sich verändert, weg von den Epen in einem Album hin zu einen Episodenhafen Stil, ähnlich den heute modernen TV-Serien, immer neben der Alben Story zahlreiche Handlungsstränge, die sich durch alle Alben zieht, ohne das es zu einen Cliffhänger kpmmt.

Bemerkenswert ist auch die verstärkte Präsenz von Frauen in der Neuauflage, deren Charaktere nun glaubwürdiger und erwachsener erscheinen. Die geringe Präsenz von Frauen in der ersten Serie erklärt sich durch die Vorgaben des Herausgebers von Tintin-Kuifje, der darauf achtete, dass weibliche Charaktere brav und keinesfalls sexy waren. Nun sind die Frauen syexy aber auch selbstbewusst und sind alles andere als eine Nebenfigur.

Die neueste Serie findet nun im Dupuis-Verlag ihren Platz und markiert die Rückkehr der Graton-Familie zu den Ursprüngen nach 30 Jahren der Eigenveröffentlichung. Damit schließt vorerst ein Kapitel voller Herausforderungen in der Verlagsgeschichte.

Im Ersten Buch der Gesamtausgabe finden sich die ersten Alben der 2 Staffel, das Coverlayout orientiert sich dabei am Layout der Ehapa-Gesamtausgabe der klassischen Michel Vaillant-Alben. Neben den Comic-Alben gibt es ca 12 redaktionelle Seiten von Vaillant-Experte Anselm Blocher.

Kontakt Impressum DSGVO Cookie-Richtlinie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren