Div Verlage

Fritz Lang in Amerika: Werkausgabe Band 3

Fritz Lang in Amerika: Werkausgabe Band 3
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 332 Seiten
ISBN-10: 3744894479
ISBN-13: 978-3744894470
Books on Demand


Fritz Lang, ein Pionier des deutschen expressionistischen Kinos, fand sich in den 1930er Jahren aufgrund der politischen Umstände in Europa in den Vereinigten Staaten wieder. Seine filmische Karriere in den USA erstreckte sich über zwei Jahrzehnte und umfasste eine beeindruckende Bandbreite von Genres und Themen.

In den 22 Filmen, die er in den USA drehte, offenbarte sich Langs Genie für den Film Noir bereits mit seinem ersten Werk im Jahr 1936: "Fury" (Zorn), in dem Spencer Tracy die Hauptrolle spielte. Dieser Film markierte den Beginn einer Reihe unvergesslicher Noir-Werke, darunter Klassiker wie "Ministry of Fear" (Das Ministerium des Schreckens) von 1944, "Scarlet Street" (Straße der Versuchung) von 1945 und "The Big Heat" (Heißes Eisen) von 1953. Langs Fähigkeit, düstere Themen mit meisterhafter Inszenierung zu kombinieren, machte ihn zu einem führenden Regisseur des Film Noir.

Neben seinem Beitrag zum Noir-Genre schuf Lang auch bemerkenswerte Werke in anderen Genres, darunter den Western "Rache für Jesse James" (The Return of Frank James), der bis heute als Referenztitel gilt.

Fritz Langs Filme in den USA von 1936 bis 1956 hinterlassen ein bleibendes Erbe in der Filmgeschichte. Seine Fähigkeit, komplexe Themen zu erforschen, meisterhafte Inszenierung und visuelle Stilistik haben ihn zu einem der einflussreichsten Regisseure des 20. Jahrhunderts gemacht. Seine Werke bleiben auch heute noch relevante und fesselnde Beiträge zum Kino.

Umso unverständlicher ist es, dass es so gut wie keine Literatur über Fritz Langs Filme, vor allem ab 1936 in Deutschland gibt. Diese Lücke wurde jetzt meisterhaft von Robert Zion geschlossen.

Robert Zion zeichnet in seinem Text- und Bildband ein Bild des Regisseurs, das in Deutschland bisher völlig vernachlässigt wurde. Präzise beschrieb und analysierte er jeden seiner 22 Filme, die er in den USA gedreht hat. Für jeden Filmliebhaber ist dieses Buch ein unvergleichbares Werk, bei dem man jede Seite verschlingt.

Quentin Tarantino – Die Graphic Novel Biografie

Quentin Tarantino – Die Graphic Novel Biografie
Szenario Amazing Ameziane
Zeichnung Amazing Ameziane
35,00 EUR / HC / Seitenzahl 240
Splitter Verlag

Quentin Tarantino – dieser Name ist bereits heute eine Legende. Daher ist es kaum verwunderlich, dass nun seine Lebensgeschichte als Graphic Novel erscheint. Das Buch beginnt mit seiner Kindheit, wie aus einem kleinen Jungen ein echter Film-Nerd wurde. Diese Episode seines Lebens ist zwar nicht sehr ausführlich beschrieben, aber dafür humorvoll im Stil eines Kindercomics – knallig bunt und schräg, eben wie Quentin Tarantino selbst.

Es setzt dann mit seiner Zeit in der Videothek und seiner Sucht nach Filmen sowie seinem Wissen über ihre Geschichte fort. Dabei neigte er schon immer zu B-Filmen, was sich auch in seinen eigenen Werken widerspiegelt. Die 90er Jahre brachten Filme wie "Reservoir Dogs", "Killing Zoe", "True Romance" und "Natural Born Killers" hervor – nicht alles Filme, die Tarantino mag, aber an denen er mitwirkte, sei es als Drehbuchautor oder Regisseur, oft in Zusammenarbeit mit Roger Avary.

Dann kam die Zeit mit Robert Rodriguez, in der alte Genres neu erfunden wurden, wie beispielsweise in "Desperado" und "From Dusk Till Dawn". Tarantino avancierte mit "Pulp Fiction" zum Megastar und Oscar-Gewinner, und damit begann eine Karriere, die bis heute anhält.

Plakatkunst, richtige Graphic Novels und Cartoon-Einlagen sowie Splash-Panels wechseln sich ab und ergeben dennoch ein stimmiges Gesamtbild einer der größten Künstler unserer Zeit. Leider ist die Biografie an einigen Stellen extrem textlastig.

Ein Makel hat diese Biografie jedoch auch: Tarantino hatte immer angekündigt, dass er bei nur zehn Filmen Regie führen würde – neun davon sind fertig, der zehnte befindet sich in Arbeit. Perfekter wäre es gewesen, hätte man noch auf die Premiere des zehnten Films gewartet, bevor die Biografie erstellt wurde. Doch das ist meckern auf hohem Niveau.

Das Verschwinden des Josef Mengele

Das Verschwinden des Josef Mengele
von Matz, Jörg Mailliet, Olivier Guez
nach Olivier Guez
25,00 €, gebunden, 192 Seiten
Übersetzt von: Werner Kügler
ISBN 978-3-95728-756-4
Knesebeck

Olivier Guez' Tatsachenroman über die Flucht und Verfolgung von Joseph Mengele, dem Lagerarzt von Auschwitz, erzählt als rasante Graphic Novel
1949: Josef Mengele gelangt per Schiff nach Buenos Aires. Unter verschiedenen Pseudonymen versteckt, glaubt der ehemalige Folterarzt von Auschwitz, er könne sich ein neues Leben erfinden. Er trifft auf ein dichtes Netzwerk weiterer Geflüchteter und andere Unterstützer, denn Peróns Argentinien ist wohlwollend und die ganze Welt will die Naziverbrechen vergessen. Doch der Mossad, Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und auch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen Mengeles Verfolgung wieder auf, woraufhin er über Paraguay nach Brasilien flieht. Eine rasante Verfolgungsjagt beginnt, bis Mengeles Irrfahrt nach 30 Jahren Flucht mit seinem mysteriösen Tod 1979 an einem Strand in Brasilien abrupt endet.

Eine temporeiche und fesselnde Comic-Adaption des preisgekrönten Romans von Olivier Guez über die Flucht und die Jagd nach Mengele, dem bestialischen „Todesengel“ von Auschwitz.
Comic und Film Fans werden jetzt als erstes an Franklin J. Schaffner Film „The Boys from Brazil“ von 1978 denken, doch während des Filmes, Mengeles krankhafte NS-Ideologie Jahrzehnte später fortführte, geht es in Olivier Guez Werk um das reale Verschwinden und Versteckspiel des Verbrechers.

Nach dem Krieg lebte er einige Jahre unter seinem echten Namen ungestört in Argentinien, erst während der frühen 1960er Jahre im Zuge der Ermittlungen zu den Auschwitzprozessen wurden seine Verfolger auf ihn Aufmerksam. Seine Flucht führte ihn über Paraguay nach Brasilien bis hin nach São Paulo.

Erst 1985 wurde bekannt, dass Mengele am 7. Februar 1979, in Bertioga verstorben ist.
Diese Zeit wird von Olivier Guez in Form eines Tatsachenromans erzählt und von Matz und Jörg Mailliet fantastisch in eine Graphic Novel umgesetzt, die auf eine detailreiche und realistische Darstellung setzt, die einen jeden in seinen Bann zieht.

Man solle Zeit haben, wenn man dies Buch anfängt, denn nach den ersten Seiten legt man es nicht mehr bis zum Ende aus der Hand.

Fritz Lang - Die Comic-Biografie

Fritz Lang - Die Comic-Biografie
Arnaud Delalande, Éric Liberge
25,00 €, gebunden, 112 Seiten
Übersetzt von: Anja Kootz
ISBN 978-3-95728-700-7
Knesebeck

Die Geburt eines Filmgiganten, festgehalten in einer bildstarken Graphic Novel
Mit Metropolis, Doktor Mabuse und M - Eine Stadt sucht einen Mörder setzte Regisseur Fritz Lang neue ästhetische und technische Maßstäbe und prägte so die Filmgeschichte wie kaum ein anderer Regisseur seiner Zeit. Doch während der Ausnahmeregisseur einen Welterfolg nach dem anderen feiert, begeistert sich die Liebe seines Lebens – die Drehbuchautorin Thea von Harbou, mit der er viele Produktionen schrieb – für die Nationalsozialisten. Schließlich muss sich Lang zwischen seiner Frau und seinem Gewissen entscheiden.

Der Buch Titel „Fritz Lang - Die Comic-Biografie“ stimmt nur bedingt, da es nur bis seiner Emigration wegen Hitlers Machtergreifung. Goebbels soll ihm 1933 die Leitung des Deutschen Films angeboten haben, Lang erbat sich einen Tag Bedenkzeit, entschloss sich nach eigener Aussage noch am selben Tag zur Emigration. „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ wurde schließlich von den Nationalsozialisten verboten.
Von 1919 bis 1934 drehte er unter anderen Meisterwerken wie „Die Spinnen“; „Dr. Mabuse, der Spieler“; „Die Nibelungen Teil 1 & 2“; „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ oder „Das Testament des Dr. Mabuse“. Doch es geht nicht nur um seine Filme, auch sein Privatleben wird genauer betrachtet.

Nach seiner Rückkehr aus dem krieg heirate er 1918 die Schauspielerin Elisabeth Rosenthal, eine Ehe die bereits 1920 ihr Ende fand, durch einen Schuss aus Langs Browning-Pistole. Er wird vermutet, dass es sich um einen Suizid handelt, da Elisabeth hinter die Affäre ihres Mannes mit Thea von Harbou gekommen war.
All dies setzten Arnaud Delalande und Éric Liberge perfekt in ihrer Graphic Novel um, schöne detailreiche, aber nicht überfrachtete realistische Bilder harmonieren mit der ausführlichen aber auch für Anfänger gut verständlichen Geschichte.

Man darf hoffen, dass sich das Team noch der zweiten Lebenshälfte von Fritz Lang in Amerika annimmt.

Falco - Leben und Sterben des Hans Hölze

Falco - Leben und Sterben des Hans Hölze
Arnulf Rödler
22,00 €, gebunden, 96 Seiten
ISBN 978-3-95728-701-4
Knesebeck


Schillernde Persönlichkeit und exzentrischer Ausnahmekünstler: das Leben der Musiklegende als eindrückliche Graphic Novel
„Der Kommissar“, „Jeanny“ oder „Rock Me Amadeus“: Falcos Songs begeistern bis heute. Und während Hans Hölzel einer war, der viel Angst hatte und nie damit umzugehen lernte, sang Falco darüber hinweg. Diesen Zwiespalt im Leben des Bad Boys und Superstars fängt Arnulf Rödler in dieser Graphic Novel eindrucksvoll ein. Ausgehend von Falcos Tod und seinen letzten Stunden führt uns die ausdrucksstarke Comic-Biografie in rasant hypnotischer Form durch seine Vorstellungswelt, seine epochalen Alben und die Stationen seines Lebens. Eine bildstarke Graphic Novel, die das facettenreiche Leben und Werk Falcos perfekt in Szene setzt.
Eine Graphic Novel über das Leben und den Tod von Hans Hölzel alias Falco. Ein Superstar, nicht nur in Österreich, sondern Weltweit. Doch es geht nicht nur um seine Hits, sondern vor allen um die gequälte Seele in ihm.
Arnulf Rödler hat sich an die schwere Aufgabe gemacht sein leben in Bilder einzufangen, ohne Kitschig zu wirken sondern mit Anspruch. Das Ergebnis ist eine düstere Reise, die genau so dunkel ist wie es seine Seele wurde. Der Stil hierbei ist sehr extrem und wird einige Abschrecken, wer sich allerdings darauf einlässt, den erwartet ein außergewöhnliches Buch über einen außergewöhnlichen Künstler.








Lee Falks PHANTOM

Lee Falks PHANTOM
Aus der Reihe »Texte zur Graphischen Literatur«
29,95 €, Softcover, Format 17 x 24 cm, 244 farbige Seiten
Edition Alfons

Am 17. Februar 1936 erschien der erste Comicstrip von Phantom in den USA. Bald darauf trat die mysteriöse, von Lee Falk erdachte Figur einen weltweiten Siegeszug an. Auf dem Höhepunkt des Erfolges wurden die täglichen Abenteuer des Dschungelhelden weltweit von 100 Millionen Menschen gelesen. Dabei sahen sich Phantom-Fans im deutschen Sprachraum bislang mit einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Comicheften, Alben und Taschenbüchern konfrontiert, deren Inhalte zudem meist stark bearbeitet waren.

Phantom führte trotz seiner Zahlreichen Veröffentlichungen immer ein Schattendasein innerhalb der amerikanischen Comic Serien. Ob Phantom die Vorlage für den einige Jahre später entstandenen Batman ist, lässt sich nicht definitiv sagen.
Die Reihe wurde 1936 von Lee Falk geschaffen und blieb bis heute ihren Grundsätzen treu.
Die nun vorliegende Band aus der Reihe »Texte zur Graphischen Literatur« beleuchtet die Geschichte des Comics seit seinen entstehens1936.

Von Lee Falk über die Ära Moore und McCoy und Sy Barry, von den Reprints der Daily Strips in den US-Comic-Books über The Phantom bei Gold Key, King Comics und Charlton.
Aber es geht auch um die entstandenen Geschichten außerhalb der USA wie die Team-Fantomen-Storys aus Schweden oder die Fratelli-Spada-Storys aus Italien.
Natürlich dreht sich ein großer Teil auch um die deutschen Veröffentlichungen, von der Tageszeitungen über die Verlage Aller, Semic, Moewig, Bastei, Wick und Zauberstern.
Ein spezielles Kapitel ist hierbei den Geschichten von Peter Mennigen gewidmet.
Ein düsteres Kapitel in der Phantom Historie in Deutschland ist die Geschichte der Kürzungen, die teilweise völlig absurd sind. Ein teil der Kürzungen sind auf die sogenannten Jugendschützer zurückzuführen, der größere Teil der Kürzungen ist aber auf die Verlage selber zurückzuführen, um so die nötige Seitenzahl zu erreichen oder für Anzeigen von Briefmarken Paule. Ein Vorgehen, das heutzutage undenkbar ist.

Dach nachfolgen „Die Phantom-Chroniken“ mit der Übersicht sämtlicher auf Deutsch veröffentlichten Geschichten. Listen die alle Phantom Geschichten im Original in der Reihenfolge ihrer Publikation auflistet, sowie Listen für die deutschen Veröffentlichungen nach den bekannten Verlagen unterteilt.
Checklisten, die wirklich ihresgleichen suchen und in der jeder alle Geschichten suchen kann nach Verlagen, Jahrgängen oder Künstlern.

Ein wirklich vorbildliches Buch, das Ultimative Standartwerk nicht nur für alle Phantom Fans.

Es erscheint eine auf 249 Expl. limitierte Vorzugsausgabe mit der Phantom-Geschichte »Hochzeit im Dschungel« als Heftbeilage, € 39,95 (bereits beim Verlag vergriffen)

Phantom 1 Die Todeskralle

Phantom 1 Die Todeskralle
Heft, 36 Seiten, farbig, 12,50 €
Wick Comics

Die Todeskralle & Die Sklaven

Tarzan in deutschsprachigen Medien

Tarzan in deutschsprachigen Medien
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Zeichner/Autor: Detlef Lorenz
29,80 € / HC / Seitenzahl: 152
ISBN: 314445
Edition Comicographie


Bereits seit den 1970er ist Detlef Lorenz ausgewiesener Tarzan-Experte.
Sein 1979 erschienenes Fachbuch „Alles über Tarzan“ gilt heute noch als Standardwerk über den Dschungelhelden. Statt einer vielfach erwarteten Neuauflage, legt Lorenz nun einen ganz spezifischen Schwerpunkt in seinem neuesten Buch: Tarzan in deutschsprachigen Medien.

Hervorgegangen aus einem Vortrag, welchen er vor interessiertem Publikum beim Comicfest in Bordesholm und beim Comicfestival in München hielt, legt die Edition Comicographie nun nach mehr als vierzig Jahren das neue Werk über Tarzan vor. Lorenz blickt zurück auf wie Wirren der Weimarer Republik, Lizenzverträge mit Burroughs, Propagandaschlachten in und gegen Deutschland, den aufkommenden Nationalsozialismus, insbesondere die Zensurentscheidung von 1934 zu dem Film „Tarzan Herr des Dschungels“.
Abenteuerlich ist auch die Publikationsgeschichte der Comics in Deutschland: Mondial, Lehning, bsv, Williams, Ehapa und viele mehr. Lorenz spürt Bearbeitungen in Text und Bild sowie Zensur auf, vergleicht unterschiedliche Versionen einer Szene in verschiedenen Heften.
Ein unglaublich fesselnder Streifzug durch ein Jahrhundert Populärkultur.

Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte von Tarzan in deutschsprachigen Medien, angefangen von den ersten Veröffentlichungen in Zeitungen bis hin zu modernen Adaptionen in Film und Fernsehen.

Das Buch bietet eine umfassende und gut recherchierte Darstellung der Geschichte von Tarzan in deutschsprachigen Medien. Es gibt ausführliche Kapitel über die Ursprünge von Tarzan in den Romanen von Edgar Rice Burroughs, die ersten Comic-Adaptionen und die zahlreichen Verfilmungen. Besonders interessant sind auch die Einblicke in die deutschsprachige Tarzan-Kultur, wie zum Beispiel die beliebten Hörspiel-Adaptionen oder die Tarzan-Filme der 1950er und 1960er Jahre, die oft in deutschen Studios gedreht wurden.

Das Buch ist reich bebildert und bietet viele Illustrationen und Fotos, die die verschiedenen Interpretationen von Tarzan veranschaulichen. Die Schreibweise ist sehr flüssig und die Informationen sind gut strukturiert. Auch wenn man kein großer Tarzan-Fan ist, bietet das Buch interessante Einblicke in die Geschichte von populärer Kultur.

Insgesamt ist "Tarzan in deutschsprachigen Medien - Von den Anfängen bis zur Gegenwart" ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die Geschichte von Tarzan und populärer Kultur interessieren. Es bietet eine umfassende Darstellung und viele interessante Informationen, die gut recherchiert sind und die verschiedenen Aspekte von Tarzans Präsenz in deutschsprachigen Medien beleuchten.

Phantom 2 Die Spione von Paris

Phantom 2 Die Spione von Paris
Heft, 36 Seiten, farbig, 12,50 €
Wick Comics

Die Spione von Paris & Die Göttin des Todesvulkans

Das Phantom Magazin von Bastei erschien von 1974 – 1983 in 238 Ausgaben, sowie 40 Taschenbüchern und 49 Special Hefte in Farbe.
Leider waren diese Ausgaben meist sehr stark gekürzt und vor allem in Magazin durch ihre Schmuckfarbe verfälscht, eine genaue Übersicht findet man in „Lee Falks PHANTOM“ von der Edition Alfons.
Als der Bastei Verlag umgezogen ist, gelang es den „Bastei Freunden“ die jetzt auch zum Wick Verlag gehören, einige Druckvorlagen und Originals des Phantom Magazins vor der Vernichtung zu retten.
Besonders gute Vorlagen fand man mit den Geschichten die von José María Ortiz Tafalla gezeichnet und von Peter Mennigen selbst neu getextet wurden. Man entschloss sich zu kompletter Veröffentlichung der insgesamt 22 PHANTOM-Episoden von José María Ortiz Tafalla.
10 Hefte werden die Schwarzweiß Geschichten enthalten, jeweils zwei Geschichten in einem Heft, sowie die Bände 6 und 12 in Farbe mit je einer Geschichte mit einem erweiterten Umfang.
Wer die „SILBERPFEIL“ Hefte von Wick kennt, weiß um die Qualität der Ausgaben, die Ulrich Wick natürlich bei PHANTOM beibehält. Auch über die Frage, ob auch alle 12 Ausgaben erscheinen, braucht man sich bei Wick keine Gedanken machen, da hier Comic Experten für Comic Fans publizieren. So sehr man auch such, in den Heften ist einfach nichts, was besser zu machen ist, und José María Ortiz Tafalla Zeichnungen wirken in Schwarzweiß einmalig.
Bleibt zu hoffen, dass weitere Zeichner Editionen hier erscheinen, wobei mein Wunschkandidat Jim Aparo der sieben Geschichten zeichnete, vermutlich der schwierigste Kandidat ist.

HORRORSCHOCKER Grusel Gigant # 7

HORRORSCHOCKER Grusel Gigant # 7
WEISSBLECH Comics

ZoomSchon länger bei uns, nun endlich auch überall im Bahnhofsbuchhandel und sicher auch im Comicfach- und Buchhandel: HORRORSCHOCKER Grusel Gigant # 7!
Der 160 Seiten starke Band enthält die größtenteils vergriffenen HORRORSCHOCKER #31 bis #35 sowie etwas Bonusmaterial. Kennern der Serie brauchen wir nicht zu sagen, was für tolle Geschichten in diesen Nummern stecken. Einige der besten Stories von Kolja, The LEP, Carsten Dörr und Levin Kurio sind dabei, und das ist noch nicht alles!
Daneben gibt es noch etwas bescheidenes Zusatzmaterial, wie etwa den kurzen Knaller Der Hasenpapa (einstmals erschienen in WWC #20) von The Lep als Bonusgeschichte und das übliche Geschwaller vom Verleger ...

WEISSBLECH Comics Superband # 1: ZOMBIE TERROR 1

WEISSBLECH Comics Superband # 1: ZOMBIE TERROR 1
116 Seiten, Paperback im Heftformat, Voll in Farbe
ISBN 978-3-86959-097-4
WEISSBLECH Comics

Seit Urzeiten sind die fauligen Gestalten der Verkaufszahlengarant schamloser Medienproduzenten.
Kein Wunder, dass die verwesenden Virenschleudern auch bei WEISSBLECH Comics fast von Beginn an einen festen Platz haben!
In diesem Band sind die Geschichten aus den lange vergriffenen ersten beiden ZOMBIE TERROR-Sonderheften von WEISSBLECH Comics versammelt.
Mit dabei: Zeitlose Zombie-Klassiker wie Gehirn! Voodoo Derivat, Welt der Untoten oder Germany´s Next Top Zombie ... und natürlich der legendäre wie extralange erste Teil der Tote Welt-Saga!
Dazu gibt es als Bonus zwei Stinker-Stories aus dem noch länger vergriffenen WWC #16: ZOMBIE TERROR!
Ein satter Brocken untote Action, ideal für Sammler, Neueinsteiger ... und für alle, die einfach massiv Bock auf Zombies haben!

Phantasmen

Phantasmen
Band1 von 1
Szenario Kai Meyer
Zeichnung Jurek Malottke
35,00 EUR; Hardcover, Seitenzahl 240
ISBN:978-3-96792-214-1
Splitter Verlag

Die Invasion der Geister bringt das Ende der Welt...
Millionenfach tauchen die Geister der Toten aus dem Nichts auf. Stündlich werden es mehr. Bald stehen sie auf der ganzen Welt, reglos, leuchtend, ungefährlich. Auf Straßen, in Wohnungen, sogar am Himmel. In den Städten es gibt keine Nacht mehr, denn das Totenlicht überstrahlt alle Dunkelheit. An der Absturzstelle eines Flugzeugs in Spanien, in der einzigen Wüste Europas, warten Rain und ihre Schwester Emma auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad in die Einöde gereist, um noch einmal seine tote Freundin zu sehen.
Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie.
Und es ist ein böses Lächeln.
Comic-Talent Jurek Malottke (»Das Fleisch der Vielen«) adaptiert den Horrorroman von Spiegel-Bestsellerautor Kai Meyer (»Die Seiten der Welt«) auf unnachahmliche Weise.

Die meisten Comics muss man lesen, um sie zu verstehen, aber einige von ihnen muss man hierfür Seite für Seite in die Bilder eintauchen, „Phantasmen“ ist eine hiervon.

„Phantasmen“ ist Kopfkino pur, der Roman von Kai Meyer erzählt von en toten die wieder auf die Erde zurückkommen, aber ohne Anleihen bei George A. Romero. Die toten erscheinen als leuchtende geisterhafte Gestalten, die einfach nur dastehen. Die Toten tauchen dabei genau an den Ort wieder auf, wo sie verstorben sind.

Die Schwestern Rain und Emma wollen hier unbedingt noch einmal ihre Eltern wiedersehen, eine Reise, die sie nach Spanien führt. Doch etwas verändert sich, die ausdruckslosen Erscheinungen fangen an zu lächeln, ein Lächeln, das alles verändert, leider nicht zum Guten.

Ein Buch, bei den man beim ersten Kontakt überlegen sollte, ob man die Text lesen möchte, oder eintauchen in die Graphic, beider würde beim ersten Mal völlig überfordern

Alfred Hitchcock 2: Der Meister des Suspense

Alfred Hitchcock 2: Der Meister des Suspense
Szenario Noël Simsolo
Zeichnung Dominique Hé
Übersetzg. Tanja Krämling
ISBN: 978-3-96219-586-1
24,00€ / HC / Seitenzahl 160
Splitter Verlag

Im ersten Buch beleuchteten Noël Simsolo und Dominique Hé, Hitchcock seine Anfangsjahre bis 1940, als er beschließt seine Filme in US-Amerikanischen Studios zu inszenieren. Ein Schritt der schnell zu Erfolg führt, denn bereits 1941 wird sein Film „Rebecca“ für den Oskar als bester Film 1941 nominiert und gewinnt ihn auch, Hitchcock selber als Regisseur geht aber leer aus.
Bis 1976 inszeniert er mit „Familiengrab“ einige der auch heute noch besten Krimis, Thriller und Horror Filme, bei denen hier anschaulich hinter die Kulissen gesehen wird. Filme wie „Die Vögel“, „Psycho“, „Vertigo“ oder „Der unsichtbare Dritte“ sind Meisterwerke, die aus der Filmgeschichte nicht mehr weg zu denken sind. Vielen der kleinen Geschichten sind sicherlich den großen Hitchcock Fans bekannt, den normalen Film Freund vermutlich aber nicht so sehr.
Als 1940 seine Karriere in der USA begann, war der Start ein Vertrag mit David Oliver Selznick über fünf Filme, ein Vertrag den Hitchcock sehr schnell bereute. „Ich kämpfe um dich“ oder „Der Fall Paradin“ waren zwar Erfolge, aber immer von kompetent Streitigkeiten ohne Ende begleitet.
Bei seinen letzten Selznick Film „Berüchtigt“ hatte Hitchcock das Glück, das Selznick mit seinem späteren Flop „Duell in der Sonne“ beschäftigt war, und so Hitch freie Bahn hatte.
Ein weiteres Problem für Hitchcock war seine Vorliebe für Frauen, vornehmlich blond. Die Reihe der Namen ist bemerkenswert, Grace Kelly, Kim Novak, Eva Marie Saint, Tippi Hedren und Janet Leigh sind die wichtigsten Namen hier. Auch wenn Hitchcock immer wieder betonte, dass er seine Alma über alles liebte, hätte er wohl heute eine Me too Anklage am Hals, spätestens nach Tippi Hedrens Autobiografie „Tippi. A Memoir“, in der sie schreibt, dass Hitchcock sie mehrfach sexuell belästigt und missbraucht habe, eine Aussage, die heute nicht mehr beweisbar ist, genauso wenig wie seine Unschuld.
Nach seinen ersten reisen Erfolgen in Amerika, ärgert ihn am meisten, dass er nicht als Visionär, ja als Künstler gesehen wird, sondern als ein Regisseur von vielen.
Als 1965 das Buch „Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?“ von François Truffaut einen der jungen Wilden der Nouvelle Vague erscheint, ist es die Essenz eines 50-stündigen Interviews zwischen Truffaut und Hitchcock, das nach ersten Anlaufschwierigkeiten, bis heute eines der wichtigsten Filmbüchern überhaupt ist.
Als dies und vieles mehr erzählen Noël Simsolo und Dominique Hé spannend, aufschlussreich und extrem unterhaltsam.
Es gibt viele Biografien von Sängern, Schauspielern und Regisseuren, „Alfred Hitchcock - Der Meister des Suspense“ gehört ganz klar zur Königsklasse.

Perry Rhodan Nostalgiebox

Perry Rhodan Nostalgiebox
Die Hörspielfolgen 1-12 auf CD in der Nostalgiebox
Europa/Sony Music Family Entertainment (Sony Music)


Nachdem der Astronaut Perry Rhodan mit seiner Stardust auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen – oder Terraner, wie sie sich nennen – erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offensteht

Die Folgen:
Perry Rhodan 1 Unternehmen Stardust
Perry Rhodan 2 Die Dritte Macht
Perry Rhodan 3 Mutanten
Perry Rhodan 4 Der Angriff der Individual-Verformer
Perry Rhodan 5 Raumschlacht im Wega-Sektor
Perry Rhodan 6 Mutanten im Einsatz
Perry Rhodan 7 Das Geheimnis der Zeitgruft
Perry Rhodan 8 Entscheidung im Wega-System
Perry Rhodan 9 Die Spur durch Zeit und Raum
Perry Rhodan 10 Die Geister von Gol
Perry Rhodan 11 Panet der sterbenden Sonne
Perry Rhodan 12 Der Unsterbliche

Sprecher und Sprecherinnen:
Erzähler - Peer Schmidt
Perry Rhodan - Uwe Friedrichsen
Reginald Bull - Rolf Jülich
Thora - Judy Winter
Allan D. Mercant - Günther Ungeheuer

Der größte Roman-Kosmos der Welt wurde in diesem September 60 Jahre alt: PERRY RHODAN. Im Jubiläumsjahr ist auch die Hörspielserie von EUROPA wieder da – als hochwertige 12-CD-Box inkl. Musik, Poster und spacigen Aufklebern. Nachdem der Astronaut Perry Rhodan mit seiner Stardust auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die „Terraner“ erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im Universum sind. Sie folgen Perry Rhodans Vision von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offensteht. Die Hörspiele aus den 80er Jahren überzeugen mit den überragenden Stimmen von Uwe Friedrichsen, Judy Winter und vielen mehr.
1961, das Jahr, in dem die DDR begann, ihre Bürger:innen einzumauern, steht auch für die vormals unvorstellbare Überwindung von Grenzen und den Beginn eines neuen Zeitalters. Juri Gagarin fliegt als erster Mensch in den Weltraum. Und am 8. September startet mit PERRY RHODAN eine Science-Fiction-Saga, deren Erfolg bis heute ungebrochen ist. Der erste Heftroman „Unternehmen Stardust“ spielte zwar im Jahre 1971, war jedoch ganz vom Zeitalter des Kalten Krieges geprägt. Für den kommandierenden Offizier Perry Rhodan geht es um nicht weniger, als die Menschheit vor dem atomaren Untergang zu retten. Seitdem ist jede Woche ein PERRY RHODAN-Heftroman erschienen; PERRY RHODAN ist die längste fortlaufende Geschichte der Welt mit weltweit über einer Milliarde verkauften Romane.

Auch das Hörspiellabel EUROPA erkannte Anfang der 1970 Jahre das Potential der Geschichten und veröffentlichte zunächst drei „Planetenromane“. Doch erst als Autor H. G. Francis von 1983 bis 1984 die ersten 19 PERRY RHODAN Heftromane als 12-teilige Hörspielserie bearbeitete, zündete die Rakete PERRY RHODAN bei EUROPA so richtig. Die Hörspiele entstanden unter der Regie von Heikedine Körting. Als Erzähler fungierte der bekannte Schauspieler Peer Schmidt. Und auch die Hauptrollen des Perry Rhodan und der Außerirdischen Thora waren mit Uwe Friedrichsen und Judy Winter prominent besetzt. „Wir hatten damals die Crème de la Crème der besten deutschen Schauspieler, ob es nun die Judy Winter war oder Günter Ungeheuer oder Ernst von Klippstein. Da komme ich heute noch ins Schwärmen“, erinnert sich Heikedine Körting. Die Folgen erschienen zunächst als 38- bis 50-minütige Musikcassetten. Die Illustrationen der Hörspielcover stammen wie die der Hefte von Johnny Bruck. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Serie Ende der 1990er Jahre überarbeitet und erstmals einzeln auf CD herausgebracht. Und jetzt im Jubiläumsjahr gibt es ab dem 26. November 2021 alle 12 Folgen erstmals in einer PERRY RHODAN Nostalgiebox inkl. Musik, Poster und spacigen Aufklebern. Ein cooles Retro-Geschenk nicht nur für Science-Fiction-Fans.

Die Perry Rhodan Hörspiele basieren auf der gleichnamigen Science-Fiction-Serie und sind eine gelungene Umsetzung der Abenteuer des Titelhelden Perry Rhodan und seiner Gefährten in eine akustische Form. Die Hörspiele zeichnen sich durch eine spannende und abwechslungsreiche Handlung, hochwertige Produktion und hervorragende Sprecher aus.

Besonders beeindruckend ist die detaillierte Welt, die in den Hörspielen erschaffen wird. Die Geschichten spielen in einem weit entfernten Teil der Galaxis und bieten somit viele Möglichkeiten für fantastische Abenteuer und interessante Charaktere. Die Dialoge und Soundeffekte sind sehr gut aufeinander abgestimmt und erzeugen eine lebendige und atmosphärische Stimmung.

Ein weiteres Plus der Perry Rhodan Hörspiele sind die Sprecher. Die Rollen sind hervorragend besetzt und die Stimmen passen perfekt zu den Charakteren. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Peer Schmidt, Uwe Friedrichsen, Judy Winter und Günther Ungeheuer. Aber auch die anderen Sprecher liefern eine großartige Arbeit ab und tragen zu einem insgesamt sehr gelungenen Hörspiel-Erlebnis bei.

Insgesamt ist die Perry Rhodan Hörspiele sehr empfehlenswert für Fans von Science-Fiction und Hörspielen im Allgemeinen. Die Kombination ausspannender Handlung, hochwertiger Produktion und hervorragenden Sprechern macht sie zu einem echten Hörvergnügen.





Der Augensammler (Graphic Novel)

Der Augensammler (Graphic Novel)
Band 1 von 1
Szenario Sebastian Fitzek, Frank Schmolke
Zeichnung Frank Schmolke
ISBN:978-3-96792-177-9
35,00 EUR / Bookformat / HC / Seitenzahl 200
Splitter Verlag


Die offizielle Graphic Novel zum Bestseller von Sebastian Fitzek
Er tötet deine Frau, er entführt dein Kind, er stellt dir ein Ultimatum. Und erfüllst du es nicht, erweitert er seine grausige Sammlung: Der Serienmörder, den die Boulevardzeitungen den »Augensammler« nennen, hält Berlin in Atem. Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev und der abgehalfterte Ex-Polizist Alexander Zorbach sind die einzigen, die eine brauchbare Fährte haben. Und Zorbach steckt bereits tiefer in der Sache, als ihm lieb ist…
Sebastian Fitzek benötigt keine Vorstellung – seine packenden Thriller sind seit 15 Jahren durchgängig Bestseller. Mit Frank Schmolke adaptiert ein Star der deutschen Comicszene seinen Roman »Der Augensammler« als Graphic Novel – expressiv, explizit und ohne Kompromisse.
"Der Augensammler" von Sebastian Fitzek erschien bereits 2010 und brachte erstmals den ausgebrannten Ex-Polizist Alexander Zorbach und die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev auf den Plan. Es geht um einen psychopatischen Serialkiller, der erst die Mütter tötet, und dann den Vater 45 Stunden gibt um sein Verschlepptes Kind zu finden, bevor dies zum nächsten Opfer wird.
Sebastian Fitzek hat selber zugegeben, das ohne die vielen Comics in seiner Kindheit, er niemals auf die Idee gekommen wäre als Autor sein Brot zu verdienen.
So war der Weg zu dieser Graphic Novel kein Problem als der Splitter Verlag anfragte.
Für die graphische Gestaltung wurde man schließlich bei Frank Schmolke fündig, der mit "Nachts im Paradies" und "Freaks" schon beeindruckende Werke vorlegte. Der "Augensammler" wurde hierbei vom Schmolke selbst koloriert.
Das gemeinsame Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, trotz der gegenüber dem Roman gekürzten Seitenzahl und der doch schnellen Lesensweise, funktioniert die Graphic Novel von der ersten bis zu letzten Seite perfekt, ein Thriller wie er gehört.
Die auf 1000 Exemplare limitierte VZA mit 16 Extraseiten sowie einen signierten Druck ist leider verlagsvergriffen, aber ja vielleicht noch bim Händler deines Vertrauens vorrätig.

Flash Gordon Band 3 Der Untergang von Ming

Flash Gordon Band 3 Der Untergang von Ming
Von Alex Raymond
Hardcover, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 28,5 x 2,2 cm
ISBN: 9783854457145
35,00 €
Hannibal Verlag


Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Teile der bibliophilen Flash-Gordon-Serie erscheint mit Der Untergang von Ming nun der dritte Band.
Flash Gordon, seine Gefährtin Dale Arden und der geniale Wissenschaftler Dr. Zarkov vereinen sich hier zum letzten Kampf gegen Ming, den Unbarmherzigen. Nach einer kurzen Rückkehr zur Erde reisen die drei zurück zum Planeten Mongo. Dort begegnen sie atemberaubend schönen Frauen, archetypischen Bösewichten und fantastischen Fabelwesen. Auf jeder Seite lauert ein Abenteuer, dem sich Flash Gordon stellen muss.
Der Einfluss auf Star Wars wird auch hier deutlich, denn viele der wunderschön gestalteten Schauplätze ähneln Szenen aus dem kultigen Blockbuster von George Lucas.
Verlage wie Hethke und Carlsen hatten sich bereits mit der Herausgabe Alex Raymond Flash Gordon versucht.
Die DIN A4 Ausgabe vom Pollischansky Verlag die von 1975 - 1983 Erschien, kann man heute nur noch als gruselig bezeichnen, von 1995 bis 1996 erschein dann beim Carlsen Verlag die sechs Bändige Ausgabe mit Querformat, die für die Zeit eine bemerkenswerte Veröffentlichung war.
Die im Band vorliegenden US-Sonntagsseiten erschienen zwischen dem 19. Januar 1941 und dem 13. August 1944. bedingt durch das Datum, muss Flash 1941einen Sturzflug zu Erde wagen um kurz in den Zweiten Weltkrieg einzugreifen, bevor es zurück geht nach Mongo.

Die Bearbeitung der Seiten ist optimal und zeigt dank der dezenten Farbgebung von Peter Maresca und Keiran McMeekin für Sunday Press Books, Alex Raymond feine Zeichenkunst auf ihren künstlerischen Höhepunkt.

Band 3 beschließt die Alex-Raymond-Ära, der seine »Künstlerfeder« an Austin Briggs weiterreichte, von dem die ersten 15 Sonntagsseiten bis zum 13.08.1944, in diesem Band als Bonus erscheinen. Die aktuelle und neu übersetzte Hardcover-Ausgabe lässt die Farbgebung der vom 19. Januar 1941 bis zum 13. August 1944 erschienenen Sonntagsseiten wieder aufleben, bietet Lese Spaß auf höchstem Niveau und eine unübertreffliche Haptik.
In der sechs Bändige Carlsen Ausgabe folgt noch das erste Soloabenteuer von Austin Briggs vom 20.08.1944 bis 04.02.1945, ein Abenteuer, das hoffentlich in einer Flash Gordon Austin Briggs Edition erscheint, eine dann wieder dreibändige Ausgabe, die hoffentlich auch bei Hannibal erscheint.

CAPTAIN BERLIN Supersammelband # 2

CAPTAIN BERLIN Supersammelband # 2
132 Seiten, Paperback im Heftformat, Voll in Farbe
ISBN 978-3-86959-091-2
WEISSBLECH


Captain Berlin, der einzig wahre deutsche Superheld, wurde 1944 vom antifaschistischen Widerstand geschaffen, um Adolf Hitler zu besiegen. Er ist ein biologisch manipulierter Supermensch, der bis zum heutigen Tag das Gute verteidigt und weltweit unerschrocken den Kampf gegen mächtige Schurken aufnimmt.
Endlich werden in diesem Band sämtliche Geschichten aus den teilweise schon lange vergriffenen Heften CAPTAIN BERLIN # 5 bis # 8 in der chronologischen Reihenfolge der Handlung vereint.
Neben den von Fufu Frauenwahl kolorierten Cover geht es mit der 80er-Jahre-Tetralogie in die vollen
In "Captain Berlin in Nord-Korea" wird Regisseur Rainer W. Herzog im Auftrag des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-il entführt, ein Fall für Captain Berlin.
"Genosse Berlin greift an!" ist die direkte Fortsetzung der Geschichte, wird der Captain nach seiner Rückkehr von Erich Honeckers neuen Superhelden angegriffen.
In “Ein Zombie hing am Glocken... sorry Fernsehturm“ geht es darum das sich Kunden der bluttriefenden VHS Bändern, im ebensolche Bestien verwandeln.
Heft 8 "Das Bilderheft des Todes" handelt von einen geheimnisvollen Comicheft mit den Titel “Hitler schlägt Captain Berlin“.
Danach gibt es noch die Geschichte "Auf der Spur der East-Side-Zombies" aus U-Comix 195 und Captain Berlin 7, das aus Gründen der chronologischen Reihenfolge erst am Ende des Buches kommt.

132 Seiten Trash in Reinkultur, wo andere von Trash reden, wird er hier publiziert.
Eine der bestes Weißblech Reihen überhaupt.

WCM # 1: Die Nacht der reitenden Leichen

WCM # 1: Die Nacht der reitenden Leichen
ISBN 978-3-86959-092-9!
WEISSBLECH

Zoom Spanien, Anfang der 70er: Etwas rumort in der Ruine! Jawohl, die Untoten Tempelritter sind zurück, und sie wollen das Blut der Lebenden!
Die autorisierte Adaption des Horrorfilms wurde vom spanischen Comickünstler Marc Gras in Szene gesetzt und ist in dem wieder einmal stilecht schrundigen großformatigen Heft abgeschlossen.
Überdies ist der Band der Start unserer neuen, großformatigen Anthologiereihe WEISSBLECH COMICS MAGAZIN (das verbirgt sich hinter dem Kürzel WCM!). Das bedeutet, dass unter diesem etwas prosaischen Namen in Zukunft großformatige Sonderhefte (von uns frech Magazine genannt) mit verschiedenen Themen erscheinen werden. Geplant ist eine jährliche bis halbjährliche Erscheinungsweise.

Wenn es um den Horrorfilm der 70er Jahre geht, kommt man am spanisch-portugiesischer Horrorfilm Die Nacht der reitenden Leichen (Original: La Noche del terror ciego) von Regisseur Amando de Ossorio nicht vorbei.
Der Film ist der Beginn einer vierteiligen Horrorfilmreihe, die zwischen 1971 und 1975 entstand, allerdings ist nur der zweite Teil Die Rückkehr der reitenden Leichen empfehlenswert, der dritte "Das Geisterschiff der schwimmenden Leichen" ist nur als Lächerlichstes Beispiel einer Beschlagnahmung der wegen seines „gewaltverherrlichenden Charakters“ beachtenswert.

Doch zurück zu dem Original das Marc Gras als Comic geschaffen hat. Zeichnungen die angelehnt sind an die Marvel Horrorcomics der 70er. Die Umsetzung ist dann auch hervorragend gelungen, und passt in schwarz/weiß hervorragend zu der düsteren Vorlage.

Weitere Ausgaben der neuen Reihe sind ein- bis zweimal pro Jahr angekündigt, ich hoffe nur das nach ein paar Ausgaben hier ein HC Sammelband erscheint, der der dünne Umschlag erinnert an Publikationen die man eigentlich völlig vergessen wollte.

Die Abenteuer von Tim und Struppi: Tim in Amerika

Die Abenteuer von Tim und Struppi: Tim in Amerika (Farbversion)
von: Hergé (Georges Remi)
20,00 EUR / HC / Seiten: 120
schwarzweiß/Farbe: Farbe
Unveröffentlichte Farbversion des Originalalbums von 1932

In der Ausgabe des Petit Vingtième vom Donnerstag, dem 27. August 1931, schiffen sich Tim und Struppi in Cherbourg auf einem Liniendampfer ein, um nach Amerika zu reisen. Dort entdecken sie ein Land, in dem Indianer von ihrem Grund vertrieben, Schwarze gelyncht und wo Rinder auf Fließbändern in Würste verwandelt werden.
Eine Geschichte voller Kontraste, in der burlesker Humor auf ein Abenteuer trifft, das ein Amerika voll wildem Kapitalismus, grenzenlosem Fortschritt und grandiosen Landschaften zeigt.

Tim und Struppi erschienen erstmals am 2. Februar 1952 im Hamburger Abendblatt mit „Tim auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Zepter“, insgesamt 16 Alben der Serie erschienen bis 1971 in der Tageszeitung. Bereits ab 1952 erschienen vom belgischen Originalverlag Casterman die ersten deutschsprachigen Tim und Struppi Alben. Die als „Tim, der pfiffige Reporter“ betitelte Hardcover-Reihe erschien bis 1963; seit 1967 erscheinen die Softcover-Alben des Carlsen Verlags, es folgten von 1992 – 1996 die s/w Ausgaben mit 120 bis 130 Seiten Umfang, von 2008-2012 die „Tim und Struppi Farbfaksimile“ und von 2013-2016 die Kompaktausgabe der „Abenteuer von Tim und Struppi“ in 8 Büchern neben vielen anderen Publikationen.

Als Anfang 2021 jetzt die Farbversion der ersten Fassung von Tim in Amerika der belgischen Editions Moulinsart angekündigt wurde, setzt der Atomax-Vertrieb auf Drängen von Carlsen die Auslieferung zunächst aus.

Bisher gab es diese Version nur als s/w Album, sowie die colorierte Fassung, die 1946 vollständig umgearbeitet wurde und 1973 eine erneute Bearbeitung erfahren hat. Nach einigem hin und her scheint es jetzt eine für beide Seiten einvernehmliche Lösung zu geben, da jetzt das Buch mit dem Segen von Carlsen erscheinen kann.

Ursprung für den Vorstoß von Moulinsart ist die Unzufriedenheit mit dem Verlag Casterman, der seit 1934 die Serie „Tintin“ vertreibt, vor allem mit dem internationalen Lizenzgeschäft.

Nun stellt sich die Frage nach den größten Veränderungen, die Besitzern der s/w Ausgabe allerdings schon bekannt sind. So ist es ein schreiendes Baby, bei dem Tim denkt es sei Struppi, im Original sind Mutter und Baby afroamerikanisch, während ab der Version von 1946 es sich um Mutter und Baby mit weißer Hautfarbe handelt.

Sowie zwei Teuflische Chinesen, die planen, Struppi zu essen. In der späteren Version der der Geschichte kommen die beiden nicht mehr vor.

Das meiste sind aber Kürzungen einzelner Panels und keiner Handlungsstränge.

Die Kolorierung des Originalalbums von 1932 kann man nur als sehr gelungen bezeichnen, sehr zurückhaltend und perfekt passend zum Gesamtwerk der Serie.

Die Veröffentlichung anderer Versionen der bekannten Alben ist auch deshalb so wichtig, da Hergé verfügt hat, dass keine seiner Serien nach seinem Tod von anderen Kunstlern weitergeführt werden dürfen, etwas was man sich oft für Serien wie „Asterix“, „Lucky Luke“ oder „Spirou und Fantasio“ gewünscht hätte.

„Tim in Amerika“ ist das dritte Album der Serie. Bereits 2017 erschien noch bei Casterman „Tim und Struppi - Im Lande der Sowjets“ als kolorierte Urversion und 2019 von Editions Moulinsart „Tim und Struppi im Kongo“.
Man darf gespannt sein, ob und wie diese Bücher ihren Weg zu uns finden.

1984

1984: Graphic Novel nach George Orwell
22,00 €, 128 Seiten
Übersetzt von: Anja Kootz
ISBN 978-3-95728-468-6
Knesebeck

Der dystopische Roman 1984 von George Orwell, umgesetzt als beeindruckende Graphic Novel
Big Brother, Fake News und alternative Fakten: Orwells Dystopie ist aktueller denn je!
In einer beängstigenden Welt, die von Paranoia dominiert wird, lebt der kleine Angestellte Winston Smith unter der ständigen Beobachtung des alles überwachenden „Großen Bruders“. Im Ministerium der Wahrheit ist es Winstons Aufgabe, Nachrichten und Dokumente rückwirkend so zu verändern, dass sie der offiziellen, totalitären Parteisicht entsprechen. Als er sich einer gegen die Partei rebellierenden Untergrundbewegung anschließt und dort Julia kennenlernt, nimmt Winstons Leben eine verhängnisvolle und gefährliche Wendung ein …

Nicht ohne Grund sind „Farm der Tiere“ (1945) und „1984“ (1949) heute noch aktueller als beim Entstehen, seien es die Herrschaftsstrukturen in „Farm der Tiere“ (in kürze neu bei Panini) oder die dystopischen Zustände in „1948“. Es geht um die völlige Unterdrückung und Manipulation, Liebe und Zuneigung sind in dieser Welt verboten.
Derrien der bei uns im Genre bekannt ist durch „Miss Endicott“ (Piredda Verlag), hier schafft er mit klaren Linien und diversen Graustufen mit sehr wenig, aber gezielt eingesetzter Farbe einen Zugang zu dieser doch sehr schweren Zugang zu einem sozialistischen Regime der Zukunft.
Die Geschichte wurde zwar komprimiert, was es vermutlich aber für sehr viele einfacher macht hier einzusteigen. Von seiner Brillanz büßt die Geschichte aber nichts ein.

Alfred Hitchcock

Alfred Hitchcock 1: Der Mann aus London - Band 1 von 2
Szenario Noël Simsolo
Zeichnung Dominique Hé
Übersetzg. Tanja Krämling
24,00 EUR, Hardcover, Seitenzahl 160
ISBN:978-3-96219-585-4
Splitter Verlag


»Im Leben geht es nicht nur ums Atmen. Es geht auch darum, atemlos zu sein.«
1960 traumatisierte „Psycho“ Kinogänger auf der ganzen Welt. Nie zuvor waren Angst und Spannung derart brillant auf der Leinwand inszeniert worden. Woher kommt das Talent eines Alfred Hitchcock, des Mannes, der als „Master of Suspense“ in die Kinogeschichte eingehen sollte? Diese zweiteilige Graphic Novel wirft ein Schlaglicht auf das Leben des visionären Regisseurs. In Form zahlreicher Geschichten aus seinem reichhaltigen Leben erfahren wir von seiner katholischen Jugend im England der Jahrhundertwende, seinen ersten Schritten in den Londoner Filmstudios und dem weltumfassenden Ruhm, der ihm in den 50ern zuteilwurde. Workaholic, Perfektionist, Scherzbold und Koloss in mehr als einer Hinsicht - Hitchcock ist und bleibt ein Phänomen!

Das Gespräch mit Cary Grant am Set von „Über den Dächern von Nizza“ ist eine Ausnahme, ansonsten geht es in diesem ersten Buch um seine Zeit in England und seine Anfänge bei Film.
Das Gespräch der beiden ziemlich am Anfang des Buches, ist aber perfekt, um den Lesern die vielschichtigen Charakter Hitchcocks näher zu bringen.
Vor allen aber auch sein eigenwilliges handeln, schon am Beginn seiner Laufbahn Drehbücher zu ändern und selbst die Produzenten zu ignorieren.


Deutlich gemacht wird dies vor allen an den Dreharbeiten zu „Der Mieter“ (1927) und „Erpressung“ (1929) den es als Stumm und Tonfilm gibt (beide Versionen sind auf der STUDIOCANAL DVD von 2002 zu finden).
Hitchcock Jahre in England werden hierbei nicht linear erzählt, sondern gehen kreuz und quer durch diese Jahre. Die Wandelung vom Bühnenarbeiter bis zum erfolgreichen Regisseur ist beeindruckend, von Jahr zu Jahr wird er respekteinflößender, ein Mann, den keiner wagt, zu widersprechen, gleich wie absurd seine Ideen klingen.
Das gleiche gilt auch für seine teils heftigen Scherze, wie Gerald du Maurier der zu einer Theater Premiere anstatt eines Blumenstraußes einen Kaltblüter in seine Garderobe bekam, oder ein Dinner bei den Dreharbeiten zu „Die Frau des Farmers“ das er von jungen Schauspielern servieren ließ, die das Essen über die Gäste verteilten, nur einen Scherz hat er sich nie getraut, den mit seiner Mutter vor der er zu großen Respekt hatte.
Der französische Filmhistoriker Noël Simsolo erzählt diese frühen Jahre einfach fantastisch, sehr informativ, aber auch sehr unterhaltsam, die Geschichte wird nie zu einer Aufzählung dieser Jahre, sondern das besondere dieser Zeit.


Passend dazu sind die hochrealistischen Bilder von Zeichner Dominique Hé in schwarz-weiß mit fantastischen Grauschattierungen. Selbst die Gesichter und Mimik von Cary Grant, Grace Kelly, Peter Lorre und natürlich Alfred Hitchcock sind einfach hervorragend und haben schon etwas von Fotorealismus.
Ein einfach fantastisches Buch bei dem wir jetzt auf den zweiten und abschließenden Teil über seine Jahre in Amerika warten müssen.

Das Peanuts™ Buch

Das Peanuts™ Buch
Jubiläumsausgabe. Die Erfolgsgeschichte von Charlie Brown, Snoopy & Co.
ISBN 978-3-8310-4094-0
235 x 284 mm, fester Einband
Über 600 Fotos und Illustrationen
19,95 €
Dorling Kindersley Verlag GmbH



Bücher über Charlie Brown, Snoopy & Co. Gibt es schon einige, doch ein 200 Seitiger Hardcover offizielle Jubiläumsband zum 70. Geburtstag der Peanuts™ das macht mehr als Neugierig
Mit spektakulären Originalillustrationen, seltenem Material aus dem offiziellen Peanuts™-Archiv und zahlreichen Zitaten des Schöpfers Charles M. Schulz erzählt dieses Buch die spannende Entstehungsgeschichte des wohl populärsten Comicstrips der Welt. Dazu erhalten Fans exklusive Einblicke hinter die Kulissen & in seltene Skizzen der Macher.
Neben der Entstehung der Figuren, nimmt sich das Buch viel Zeit und auch Platz die Einzelnen
Peanuts™ Charaktere ausführlich vor zu stellen, etwas was an sich aber noch nicht außergewöhnlich ist.
Die Highlights sind neben Originalzeichnungen von Charles M. Schulz, viele seltene Fanartikel, die man noch nie gesehen hat und das nicht nur auf der Seite „Fanartikel der 80er und 90er Jahre“ sondern im ganzen Buch verteilt. Etwas das jeden Peanuts™ Sammler klar machen dürfte, wie lückenhaft doch seine Sammlung ist. Wer hat schon die ersten Plastik Figuren der Peanuts™ von 1958? Oder einen Snoppy Teller zum Valentinstag?
Das Es in den USA Themenparks der Peanuts™ gibt, weiß man, aber in Japan und China?
Das im Snoopy Museum Tokio Besucher im ersten Raum von einen 8 Meter langen schlafenden (natürlich) Snoopy begrüßt werden?
Das und vieles vieles mehr gibt es in diesem reich bebilderten Buche zu finden, eine Schatztruhe für jeden Fan oder den der es vielleicht werden möchte.

Peanuts™ Entdecke den Snoopy in dir

Peanuts™ Entdecke den Snoopy in dir
Lebensweisheiten eines Tagträumers
von Nat Gertler
ISBN 978-3-8310-4110-7
64 Seiten, 129 x 178 mm, fester Einband, 7,95 €
Dorling Kindersley Verlag GmbH


Neben den großen „Das Peanuts™ Buch“ veröffentlicht DK auch noch dies kleine Büchlein „Peanuts™ entdecke den Snoopy in dir“
Snoopy ist ein Philosoph, Witzbold und Träumer, dinge die viele sich oft wünschen dies selbst zu sein. Snoopy hilft bei diesen Wünschen auf seine ganz eigene Art. So hat er auf jede Lebenslage den perfekten Rat parat und teilt ihn mit ebenso viel Witz wie Charme der Welt mit.
Er teilt hier seine Lebensweisheiten…
Wie findet man sein Glück, was sind Freude, wie ist man ein guter Freund, wie ein guter Anführer.
Snoopy gibt wie immer charmant seine Lebensweisheiten preis und teilt sie mit uns, ein Buch das viele sich verinnerlichen sollten, denn es würde vieles im Leben einfacher und schöner machen.



Horrorschocker Grusel Gigant # 6

Horrorschocker Grusel Gigant # 6
Geschichten: Kolja, Geier (Jürgen Speh), Carsten Dörr, Rainer F. Engel, Bernd Frenz, Levin Kurio, The LEP, Luisa Preißler, Roman Turowski
Cover: Levin Kurio
Innencover: Levin Kurio
16 Geschichten! 160 Seiten!
Weissblech


Das Buch vereint die HORRORSCHOCKER #26 bis #30 in ihrer Original Publikation. Das Highlight ist in diesem Buch ist zweifelsohne die Überlange Geschichte „Die Geister der toten Legion“, eine Hervorragende Mischung auf. Ein düsteres Sandalen Epos voller Germanen, römischer Legionäre und eines blutigen Geheimnisses in Sumpf. Herrlich von Levin Kurio in Szene gesetzt.


Das zweite Highlight ist „Der Hexenrichter“ die wahre Geschichte des Hexenrichter Hermann Cothmann, der Geissel von Lemgo, wunderschön gemalt von Luisa Preißler.
Man kann nur eines sagen, weiter so mit den grausamen HORRORSCHOCKER Sammelbänden!!!

Francis Durbridge: Paul Temple Comic Collection (B

Francis Durbridge: Paul Temple Comic Collection
9,90 EUR / SC / 100 Seiten
Format: 17 x 24 cm
Erste Auflage 2020
Pidax Film- und Hörspielverlag (Alive)


Drei spannende Krimi-Abenteuer in einem Sammelband
Der schreibende Detektiv Paul Temple geht in drei spannenden Fällen, unterstützt von seiner Frau Steve, von Sir Graham und Inspektor Vosper, auf Verbrecherjagd.
Enthält die Geschichten:
„Paul Temple trifft seinen Doppelgänger“ – Als Paul Temple in ein Londoner Taxi steigt, glaubt er seinen Augen nicht. Der Fahrer sieht ihm zum Verwechseln ähnlich! Diesen Umstand nützt Scotland Yard aus, als es darum geht, Temple Undercover in eine gefährliche Verbrecherbande einzuschleusen. Die Spur führt zu einem dubiosen Priester ...
„Paul Temple spielt mit dem Feuer“ – Durch Zufall kommen Paul und Steve eines Abends bei einem Großbrand vorbei. Von Inspektor Vosper erfahren sie, dass es bereits eine ganze Reihe von Fällen gibt, in denen ein Brand gelegt wurde, um wertvolle Juwelen zu stehlen. Bald ist Temple klar, dass sich der unbekannte Täter bei der Brandlöschung stets unter die Feuerwehrmänner mischt, um seine Beute mitzunehmen ...
„Paul Temple und der erpresste Bräutigam“ – Bei einer Hochzeit macht der Bräutigam einen ziemlich unglücklichen Eindruck. Als die Braut Steve später davon berichtet, dass der Ehemann die Hälfte ihrer Ersparnisse abgehoben hat, wird Paul Temple hellhörig. Er vermutet richtig, dass es sich um einen Fall von Erpressung handelt. Temple will helfen, landet aber dabei selbst unter Mordanklage in Gefängnis ...

Francis Durbridge erschuf die Figur des ermittelnden Schriftstellers 1938 für den Hörfunk. Paul Temple war so erfolgreich, dass er bald in Romanen, Filmen, einem Theaterstück, einer eigenen TV-Serie und als Comicfigur auftrat. Die Londoner Evening News brachte zwischen dem 11.12.1950 und dem 01.05.1971 fast durchgehend täglich den beliebten Comicstrip. Die jeweils abgeschlossenen Geschichten wurden in Fortsetzungen publiziert, die etwa 60 bis 90 Teile hatten. Insgesamt erschienen in den 21 Jahren 93 Paul-Temple-Geschichten. 1964 wurden zehn der beliebtesten Comics als Paperbacks in der Reihe „The Paul Temple Library“ publiziert. Drei davon wurden auch ins Deutsche übersetzt. Diese unter Sammlern vielgesuchten Raritäten befinden sich in diesem Sammelband.

Der Verlag heißt genau „Pidax Film- und Hörspielverlag“, deshalb sollte man dies kleine Paperback als das sehen, was es ist, ein Bonus für all die „Francis Durbridge: Paul Temple“ DVD-Sammler die nach immer mehr über ihren Helden Suchen.
In den Ausgaben #705, #709 und #710 der Serie Bildschirm Detektiv des Bildschriftenverlages kamen drei Krimis Comics nach Deutschland, für die man heute im guten Durchschnitt € 30 bis € 40 pro Heft bezahlen muss.

Diese Hefte findet man jetzt 1:1 hier in diesem Paperback wieder. Auch wenn es keine Comic Bearbeitung wie bei Bocola Prinz Eisenherz gab, sind die Geschichte doch ein Stück purer Nostalgie, die es sich lohnt, vielleicht sogar für eine Gesamtausgabe wieder zu entdecken.

Mœbius

Mœbius
Der Katalog zur Ausstellung "Mœbius" (2019) mit 272 Seiten,
ca. 260 Abbildungen und Beiträgen von Patrick Blümel,
Isabelle Giraud, Jean Giraud, Achim Sommer, Friederike Voßkamp und Jürgen Wilhelm ist als zweisprachige Museumsausgabe (Deutsch / Englisch) im Museumsshop zum Preis von 49,90 € erhältlich.

E-Mail: shop.mem@rheinlandkultur.de



Das Max Ernst Museum Brühl des LVR zeigt ab dem 15. September die in Deutschland bislang umfangreichste Ausstellung des französischen Comiczeichners und Szenaristen Jean Giraud (1938–2012), der unter dem Namen "Mœbius" international bekannt geworden ist. Mœbius erforschte die Sphären der Träume und der Science-Fiction und inspirierte zahlreiche Filme etwa von George Lucas, Ridley Scott oder Hayao Miyazaki.
Bei Mœbius verschwimmen die Grenzen zwischen Comicstrip und bildender Kunst. In seinen Geschichten treffen utopische Architekturen und futuristische Megametropolen auf Wüstenlandschaften und schamanistische Reisen durch Raum und Zeit.
Die Ausstellung widmet sich dem umfangreichen Werk von Mœbius in thematisch gegliederten Bereichen: Ausgehend von grundlegenden Ideen in seinen Notizbüchern ("Carnets") über kolorierte Zeichnungen, Comicfolgen, abstrakte Gemälde bis hin zu populären Druckgrafiken und Objekten wird das Spektrum seiner Zeichenkunst ausgebreitet.
Kataloge zu den Ausstellungen sind meist wegwurf Produkte, kleine Broschüren meist in s/w für ein paar Euro, Das es auch ganz anders geht, beweist dieser Katalog der der Retrospektive "Mœbius" gewidmet ist. Beiträge von Patrick Blümel, Isabelle Giraud, Jean Giraud, Achim Sommer, Friederike Voßkamp und Jürgen Wilhelm eröffnen dieses Prächtige Großformatige Hardcover Buch, das auf schweren Kunstdruck Papier gedruckt wurde. Die Artikel gebenden sich nicht als Füllmittel, sonders als analysierend und erklärend seiner Motive und Inspirationen, Artikel die auch für Mœbius Experten auch neue Erkenntnisse bietet. Der Textteil wird übrigens zweisprachig abgedruckt, was ihm auch international zum Sammlerobjekt macht.
Den Hauptteil beschreiten aber 240 Abbildungen, von mehrseitigen Comic Strip bis hin zu seinen Gemälden, von „Der Mann von der Ciguri“ bis hin zu „Mister Blueberry“ werden einige der wichtigsten Seiten seines Schaffens abgebildet.
Die Retrospektive "Mœbius" im Max Ernst Museum Brühl mit rund 450 Werken ist in enger Zusammenarbeit mit Mœbius Production entstanden, auch wenn das Buch „nur“ 240 seiner Kunstwerke abbildet, kann und muss man es einfach als meisterlich bezeichnen.
Dieses Buch ist einfach für jeden Mœbius Fan oder die die sich mit seinem Werk beschäftigen möchten, ein absolutes Muss

Ganz aktuell möchten wir Sie auch auf unsere geplante Finissage zur Ausstellung am 21. März hinweisen, wo die Familie von Jean Giraud aka Mœbius anreisen wird und es einen Talk mit Zoran Janjetov geben wird.

Zoran Janjetov (*1961) ist ein serbischer Comiczeichner und lebt in Novi Sad. Er arbeitete Ende der 1980er Jahre als Colorist an den Bänden 5 und 6 des Incal-Epos von Alejandro Jodorowsky und Mœbius. Zusammen mit Jodorowsky schuf er im Anschluss den Zyklus „Vor dem Incal“ mit sechs Alben, die zeitlich vor der Hauptgeschichte angesiedelt sind und die Jugendjahre der Hauptfigur John Difool beschreiben. Ab 1997 entwickelte er mit dem Incal-Autor die Serie „Die Techno-Väter“ und zeichnete 2004 das Album „Die Waffen des Meta-Barons“. Seit 2015 erscheint auf Splitter außerdem sein SF-Comicband „Centaurus“. Zoran Janjetov führt den markanten Stil von Mœbius in seinen Geschichten fort und entwickelt ihn weiter.

Geplanter Ablauf 21.3.2020

• 15-18 Uhr Das Portrait-Café (Speed-Porträts To-Go)

• 18-19 Uhr Talk mit Zoran Janjetov (Zeichner von „Vor dem Incal“, „Die Techno-Väter“)

• 19-21 Uhr Ausstellungsbesuch mit Art-Guides und Finissage-Party

• 19.30-21 Uhr Exklusives Signing mit Zoran Janjetov

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 22 32 / 57 93 -117
E-Mail: shop.mem@rheinlandkultur.de

Flash Gordon

Flash Gordon - Band 2 - Der Tyrann von Mongo: Die Sonntagsseiten 1937-1941
208 Seiten, Hardcover
Format: 25 x 28
ISBN 978-3-85445-676-6
35,00 EUR
Hannibal Verlag



Nach dem großen Erfolg des ersten Teils der bibliophilen Flash Gordon-Serie erscheint mit Der Tyrann von Mongo nun der zweite Band. Erneut schließen sich Flash Gordon, seine Gefährtin Dale Arden und der geniale Wissenschaftler Dr. Zarkov zusammen, umspannende Abenteuer auf dem Planeten Mongo zu bestehen. Im Kampf gegen Ming, den Unbarmherzigen, bereisen sie exotische Welten, treffen auf fantastische Geschöpfe und diabolische Feinde.

War das erste Buch von „Flash Gordon“ schon hervorragend gelungen, so muss man diesen zweiten Band als Meisterwerk bezeichnen. Der zweite Teil der neu übersetzten Ausgabe entspricht der Farbgebung der in den Dreißiger- und Vierzigerjahren erschienenen Sonntagsseiten im Original. Sieht man sich die Hauptstadt Frias auf der Seite vom 04.Februar 1940 oder die Luftschiffe vom 01/02. September 1940 an sind die Kunstwerke, die jedes modernes Museum schmucken würden, ein essenzielles popkulturelles Monument.

Raymond seinen künstlerischen Höhepunkt. Die Erzählung nimmt auf an Fahrt während der Zeichnungen durch eine überwältigende Lebendigkeit bezaubern.
Der Einfluss der Reihe auf George Lucas, die dieser dann in Star Wars umgesetzt hat, ist bei genauer Betrachtung enorm.

Die Geschichten sind im Einzelnen:

Die Tiermenschen von Mongo
Die Geächteten von Mongo
Der Tyran von Mongo
Das Eiskönigreich von Mongo
Die Techniker von MongoIn

Band 3 erscheinen dann die restlichen Seiten von Alex Raymond bis zu seinen Ausstieg 1944.

FULCI. FILME AUS FLEISCH UND BLUT

FULCI. FILME AUS FLEISCH UND BLUT
PELLE FELSCH / MARCUS STIGLEGGER (HRSG.)
34.99 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Limitierte Auflage im Hardcover (+ DVD mit 220 Minuten Laufzeit)
290 Seiten
Format: 170x240mm
Deadline


Lucio Fulcis drehte Zeit seines Lebens die verschiedensten Filme, von „Die Abenteuer des Kardinal Braun“ mit Heinz Rühmann, über „Nackt über Leichen“ bis hin zu „Jack London: Wolfsblut“ und „Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe“
Ins Herz jedes Horror Splatter Fans kam er mit seinen Filmen die er von 1979 bis 1982 drehte:
Woodoo – Schreckensinsel der Zombies - Das Syndikat des Grauens - Ein Zombie hing am Glockenseil - Das Haus an der Friedhofsmauer - Über dem Jenseits und Der New York Ripper. Sechs Filme, von denen bis zum heutigen Tag noch vier Titel nach §131 verboten sind, eine Tatsache die anhand von Serien wie „The Walking Dead“ völlig unsinnig ist.
Besonders in den reinen Horror Filmen dieser Zeit setzt Fulci die Logik außer Kraft und feiert in den Splatter Szenen die Körperauflösung auf besondere Art und schlafft zudem eine Gotik Atmosphäre irgendwo zwischen Poe und Lovecraft.
Dieses Buch untersucht sein Filmschaffen mit Besonderen Focus auf seine Splatter Filme und befreit sie dabei von ihren Tabus, ohne dabei dies Filme in eine Schublade zu legen oder sie als Schund zu bezeichnen.
 
Herausgegeben wird das Buch von dem renommierten Filmwissenschaftler Dr. Marcus Stiglegger (Professor für Film in Berlin) und dem Medienwissenschaftler und Kultkinobetreiber Pelle Felsch (Filmclub Bali). Beide Herausgeber sind bekannt für ihre zahlreichen Begleitmaterialien (Audiokommentare, Booklets, Videofeatures), mit denen sie u.a. Filmveröffentlichungen von Lucio Fulci-Filmen ausstatteten. FilmwissenschaftlerInnen und JournalistInnen, aber auch Weggefährten und Kollegen Lucio Fulcis diskutieren unterschiedliche Aspekte seines Werkes. Unter den Autoren finden sich Fulcis Assistent Michele de Angelis, Fulcis Hauskomponist Fabio Frizzi, Filmemacher (Andreas Marschall), FilmwissenschaftlerInnen (Jörg von Brincken, Michael Brodsky, Stefan Jung, Susanne Kappesser, Jakob Larisch, Sabrina Mikolajewski, Lioba Schlösser) und Filmjournalisten (Christian Kessler, Leonard Elias Lemke, Oliver Noeding).
 
Trotz aller heute sehr harten Horror und Action Filme üben Filme wie Geisterstadt, Glockenseil und Friedhofsmauer auch heute noch Härte gepaart mit einen unheimlichen Atmosphäre die man sonst nur aus Hammer Filmen kennt, etwas das in dieser Art so nie wieder erreicht wurde. Diese Filme werden für alle Zeit ihrer Platz im Horror Olymp haben.
Schon das es jetzt endlich geglückt ist, sich journalistisch sowie Film-historisch sachlich und ohne Vorurteile mit diesen Filmen auseinander zu setzen.

Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten

Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten - Das große SchleFaZ-Buch
Hardcover, 208 Seiten
Gewicht: 713 g
ISBN: 978-3-7423-1070-5
€ 19,99
Münchner Verlagsgruppe GmbH

Als Oliver Kalkofe zusammen mit Peter Rütten auf Tele 5 mit SchleFaZ “Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ 2013 auf Sendung ging, ahnte wohl keiner das man 6 Jahre später die 100 Ausgabe von SchleFaZ feiern kann. 100-mal das schlechteste was das Kino zu bieten hat, angefangen bei Ed Woods “Plan Nine from Outer Space“ biszu zu modernen Trash Filmen wie die "Sharknado"-Reihe. Als besonderen Clou haben es Kalkofe und Rütten auch geschafft haben sich als Statisten ist den 3Teil der Sharknado Filme zu schmuckeln.
Was die Auswahl der Filme angeht, fällt auf das es grade Filme, die in Kindheit und Jugend neu waren, Zumindest damals „Hits“ waren, hier zu finden sind, Filme, die einen heute zumeist peinlich sind. Aber auch Trash Filme wie „Monster des Grauens greifen an“ von Meister Regisseur Ishirō Honda dermot Godzilla eine Kultfigur erschaffen hat. Aber auch bei solchen unterschiedlichen Ansichten ist das Buch eine helle Freude, ein Film ist oft erst etwas wert, wenn man auch darüber lachen kann.
Zu jeden der 100 filme gibt es hier zwei Seiten, mit den Filmplakat, Stabangaben und einigen Anmerkungen von Oliver Kalkofe und Oliver Welke, nur etwas weniger Fotos der beiden wären schön gewesen, so schon sind die nicht anzusehen.

und hier gint es einen;es eine Leseprobe

Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle

Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle
Fabien Grolleau, Jérémie Royer
28,00 €, gebunden, 176 Seiten
Übersetzt von: Anja Kootz
ISBN 978-3-95728-313-9
Knesebeck



Die Ursprünge von Darwins Evolutionstheorie
London, 1831: Der junge Naturforscher Charles Darwin, begierig darauf, die Reise seines Lebens zu machen, begibt sich an Bord des Expeditionsschiffes HMS Beagle. Auf der Reise durch die Tropen und die eisigen Regionen des Nordens wird Darwin in eine Reihe von Ereignissen verstrickt, die sowohl sein Leben als auch den Verlauf der modernen Wissenschaft ändern werden. Während die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt ihn genauso zum Staunen bringt, wie sie ihn verwirrt, wird der Kontakt zu Sklavenhaltern ihn an der moralischen Integrität seiner so erhabenen Mitmenschen zweifeln lassen. Diese außergewöhnliche Graphic Novel erzählt die Expedition, die den Anfang seiner revolutionären Evolutionstheorie bildet, anhand von Darwins persönlichem Reisetagebuch nach.
An den Kamin im Down House, erzählt ein ehrenvoll gealterter Charles Darwin seinen Kindern von den wichtigsten Ereignissen während seiner Weltumsegelung auf der HMS Beagle.
Ein Wichtiges Stück Geschichte das die Geschichte der Erde und auch der Menschheit mit großem Aufwand hier niedergeschrien wurde.
Die Graphic Novel orientiert sich hierbei sehr an den Stil der Line Claire. Die Geschichte spricht zwar alle Altersgruppen an, verlangt aber oft ein allgemein wissen, dass der Stoff besonders für Schulen interessant macht. Beim Betrachten der Zielgruppe sind dies eindeutig Kinder und Jugendliche.
Ein schönes Buch das hoffentlich die Aufmerksamkeit, bekommt, die es verdient.

Flash Gordon

Flash Gordon - Auf dem Planeten Mongo - Die Sonntagsseiten 1934-1937
Alex Raymond, Alan Tepper (Übersetzung)
1. Auflage Oktober 2018, 208 Seiten, Hardcover
Format: 25 x 28
ISBN 978-3-85445-659-9
35,00 EUR
Hannibal Verlag



Als von 1975 - 1983 im Pollischansky Verlag die Sontagsseiten erstmals veröffentlicht wurden, war dies ein echter Knaller.

Heute gesehen wirken diese Versuche, die Sontagsseiten darzustellen, eher amateurhaft.

Was im Vergleich zur aktuellen Version auch vor allem deutlich wird, ist die völlig abweichende Farbgebung, welche mit dem Original nichts mehr gemeinsam hatte.

1995 und 1996 erscheint dann bei Carlsen die erste richtige Veröffentlichung dieses Meisterwerks von Alex Raymond im Querformat.

In der sechsbändigen Buchausgabe wurden dann alle »Flash Gordon«-Sonntagsseiten, welche Raymond von 1934 bis 1944 gezeichnet hat, erstmals seit ihrer Erstveröffentlichung vollständig und originalgetreu nachgedruckt. Der Hannibal Verlag veröffentlichte diese Seiten als dreibändige Ausgabe neu, die dieses Mal in der Farbgebung der in den 30iger Jahren erschienenen Sonntagsseiten gefühlvoll restauriert wurden.

Verglichen mit den Ausgaben des Carlsen Verlags, fällt ins Auge, das Carlsen diese mit sehr viel kräftigeren Farbe veröffentlicht hat, als von Alex Raymond damals gezeichnet. Leider gingen dadurch einige kleine Details verloren, welche jetzt in der Hannibal - Veröffentlichung ins Auge fallen.

Der 1.Band dieser neuen Veröffentlichung umfasst bis auf 14 Sonntagsseiten (die in Band 2 folgen) die ersten beiden Bände des Carlsen Verlages. In den USA erschienen diese im Original beim Titan-Verlag. Leider wünscht man sich bei einigen Seiten, besonders bei denen in der Mitte des Buches, da die Vorlage fast doppelt so groß war, eine feinere Restaurierung. Diese soll, wenn man US-Rezensionen liest, aber erst voll in den weiteren Büchern zur Geltung kommen, ein gleicher Effekt wie seinerzeit beim den Prinz Eisenherz Büchern, wo der Bocola Verlag selbst noch Hand angelegt hat.

Die neue, alte Farbgebung passt mit ihren reduzierten Farben und dem hervorragenden Papier, welches man gewählt hat, ausgezeichnet zu den Sonntagsseiten und den damit verbundenen 30er und 40er Jahren.

Die eleganten und fantasievollen Zeichnungen, die Alex Raymond hier geschaffen hat, strahlen die Magie der Frühzeit der Comic-Geschichte und den damit verbundenen Sonntagsseiten aus, welche in dieser Art nur mit den Tarzan oder Prinz Eisenherz Sonntagsstrips dieser Jahre vergleichbar sind.

Alex Raymond schuf diese Serie mit viel Liebe zum Detail, ausgeschmückten Erzählsträngen und Bildern, die die Grenze zwischen Comic und Kunst verschwimmen lassen.

Flash Gordons Popularität war so groß, das von 1936–1940 die Abenteuer in drei Serials mit dem Schwimmweltmeister Buster Crabbe als Flash Gordon verfilmt wurde. 1980 kam eine Neuverfilmung in die Kinos, für die die Rockband Queen den Soundtrack schrieb und einspielte. Eine weitere Kinoversion ist für 2019 geplant.

Wannsee

Wannsee
Fabrice Le Hénanff
24,00 €, gebunden, 88 Seiten
Übersetzt von: Thomas Laugstien
ISBN 978-3-95728-304-7
Knesebeck
Eine der schwärzesten Stunden der deutschen Geschichte
Wannsee, eine Villensiedlung in Berlin, war der Ort, an dem sich am 20. Januar 1942 die ranghohen Beamten und SS Offiziere des 3. Reichs, wie Reinhard Heydrich, Adolf Eichmann, Josef Bühler und Roland Freisler versammelten. Hier wurden die Grundzüge der Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas in den besetzten Ostgebieten organisiert und die erforderliche Koordination der Aktionen sichergestellt. Innerhalb von wenigen Stunden wurden in dieser luxuriösen Villa die Weichen für die Shoah gestellt, der 6 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Fabrice Le Hénanff fasst in seiner bewegenden Graphic Novel die schwer begreiflichen Ereignisse der Wannseekonferenz in detaillierten, fein aquarellierten Zeichnungen zusammen und gibt uns einen Einblick in diese schwärzeste Stunde der deutschen Geschichte und ihre Beteiligten.

Das Wannsee wird immer mit der wohl schwärzesten Stunden der deutschen Geschichte verbunden sein. Anhand der noch existierenden Protokolle zur Endlösung der Judenfrage, sowie orientierend an den herausragenden HBO Film Die Wannseekonferenz (2001) mit Stanley Tuccib und Kenneth Branagh, hat Fabrice Le Hénanff in detaillierten, fein aquarellierten Zeichnungen eine Darstellung der Ereignisse geschaffen. Bis auf ein paar kleine Rückblenden findet die ganze Handlung nur an den Konferenztisch statt. Die Eiseskälte, die die beteiligten unter Führung von Reinhard Heydrich und Adolf Eichmann ausstrahlt, ist körperlich auf jedem Panel spürbar. Fabrice Le Hénanff Schaft mit seinen Aquarellen großen Panels Bilder, die eine ruhe zeigen, die anhand des Themas noch mehr die Verachtung des Lebens deutlich macht. Fabrice Le Hénanff versteht es sogar ein ganzseitiges Panel von Heydrich in 9 Panels mit zu teilen, um durch dieses Mittel mehr Informationen zu geben als sonst bei einer solchen Darstellung möglich.

„Wannsee“ ist für alle die sich mit diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte auseinander setzen möchten ein absolutes Pflichtprogram.
Der exzellente Hardcover Band im Überformat kommt auf dickes Fotopapier völlig zu Geltung, eine herausragende Veröffentlichung

George Orwell - Die Comic-Biografie

George Orwell - Die Comic-Biografie
Pierre Christin, Sébastien Verdier
Übersetzt von: Anja Kootz
25,00 €; 22.0 x 29.0 cm, gebunden, 152 Seiten
Knesebeck

Das Leben des Kultautors als Graphic Novel
George Orwell war als Autor seiner Zeit voraus. Sein bekanntestes Werk, 1984, schrieb er 1948 und entwarf dort eine Gesellschaft, die durch ständige Überwachung durch den Big Brother terrorisiert wird. Wie Die Farm der Tiere in der Nachkriegszeit als eine Parabel auf die totalitären Systeme entworfen, hat es in Zeiten von Big Data nichts an Aktualität verloren. George Orwells Leben war dabei genauso modern wie seine Bücher. Er studierte in Eton, ging nach Burma, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, war überzeugter Gegner des Stalinismus und schlug sich als Journalist in den Slums von London durch.

Bei den Namen George Orwell denkt man sofort an seine Werke: „1984“ und „Die Farm der Tiere“, über sein Leben wissen nur die wenigsten etwas.
Erwartet habe ich den Rahmen eine Geschichte Momente oder Personen die hinführen zu seinen wegweisenden Büchern. Aber weit gefehlt.
Es geht um den Soldaten, Journalisten, Politologen, Weltreisenden, und politischen Scharfseher George Orwell, eine Figur bei der man vor Spannung oft das Buch nicht aus der Hand legen mag.

Die klassisch-realistischen Bilder von Sébastien Verdier beeindrucken sehr, wozu ihr feiner Strich sehr dazu beiträgt.
Zwischen den Kapiteln, stellen Illustrationen von Olivier Balez, Juanjo Guarnido, Enki Bilal, Manu Larcenet, Blutch und André Juillard die einzelnen Werke Orwells vor.
Zugegeben, ein Buch, von dem ich nicht viel erwartet hab, dafür aber umso begeisterter.

Tarantino Der Kultregisseur und seine Filme

Tarantino Der Kultregisseur und seine Filme
Von Tom Shone
40,00 €
24.8 x 29.2 cm, gebunden mit SU, 256 Seiten mit 250 farbigen Abbildungen
Übersetzt von Claire Roth
ISBN 978-3-95728-189-0
Kesselbeck





Der einzigartige Schaffensprozess der Oscar-gekrönten Legende Quentin Tarantino mit kompletter Filmografie
Macht ein Sachbuch über einen Regisseur in den tagen des Internets noch nötig?

Ein Blick in „Tarantino Der Kultregisseur und seine Filme“ gibt die Antwort. Illustriert mit über 250 Bildern aus seinen Filmen und vom Set, bietet das Buch einen Augenschmaus vom feinsten. Während Film Fotos in Zeitschriften Bilder von film abbilden, sind dies exzellent gewählten Bilder schon die jeweilige Hommage n diese Filme. Beidseitige Fotos bieten zudem ein schon fast Cinemascope Erlebnis vom feinsten. Dazu kommen Set und Privat Fotos, die auch eine sehr gelungene Auswahl darstellen. Dieses Buch stellt außerdem alle Filme des Oscar Preisträgers detailliert vor und wirft einen Blick auf das Leben Tarantinos, seine berufliche Laufbahn und sein außergewöhnliches Talent als Drehbuchautor.

Wegbegleiter erzählen von der gemeinsamen Arbeit und den Eigenheiten des Kultregisseurs. Besonders interessant sind hier natürlich die Anfangstage, die bekanntes, sowie Neuigkeiten präsentieren.

Bei den Filmen sind es Dinge wie die Vorführung vom kompletten „Kill Bill“ von der einige weiteren Informationen gut gewesen wären, sowie Darsteller aus „Inglorious Basterds“ die dem Endschnitt völlig zum Opfer fielen. Allerdings ist das Buch nicht 100% aktuell, hier wird immer noch über den großen film Mogul Harvey Weinstein geschrieben, unterstützt von Fotos Tarantinos mit Harvey Weinstein. Von den missbrauchsvorwürfen ist hier noch kein Wort zu lesen.

Aber dies ist auch der einzige Nachteil den das Buch gegenüber dem Internet hat, doch die Vorteile in Bild und Schrift überwiegen hier deutlich.

Batman - Re-Konstruktion eines Helden

Batman - Re-Konstruktion eines Helden
von Lars Banhold
Hardcover, 256 Seiten, s/w, 21,5 x 12,5 x 2,3 cm
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 9783941030664
Bachmann Verlag




Das Gleiche nochmal besser: Fast zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung des Klassikers Batman. Konstruktion eines Helden, erscheint mit Batman. Re-Konstruktion eines Helden nicht die ersehnte fünfte Auflage, sondern ein vollständig überarbeitetes Buch. Von ehemals 100 auf 256 Seiten 
angewachsen, bietet der Comic-Experte Banhold nicht nur die umfassende Geschichte Batmans, sondern zugleich eine Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. 

Von seiner Erfindung bis in die jüngste Zeit verfolgt der Autor den »Caped Crusader«, der heute in Comicheften genauso zu Hause ist wie im Hollywood-Kino, Fernsehserien und selbst dem Lego-Universum. So begegnet uns der Fledermaus-Mann als Spießer der 1940er und 50er Jahre, als Counter Culture-Ikone der 1960er und 70er Jahre sowie als Antiheld der 1980er Jahre 
und 90er Jahre. Dabei verliert das Buch auch Batmans wechselnde Partnerinnen und Partner (Robin, Bat-Girl, Bat-Mite …), seine vielfältigen Gegner (Joker, Penguin, Cat-Woman …) und die wandelbare Stadt Gotham nicht aus den Augen.

Bereits 2008 erschien unter dem Titel "Batman. Konstruktion eines Helden" ein 100-seitiges Taschenbuch, das jetzt knapp 10 Jahre später als kleines Hardcover erscheint in einen mehr als doppelten Umfang. Dies ist nicht nur den letzten 10 Jahren und den unglaublichen Populationsschub zu verdanken. Lars Banhold hat das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert. Hierbei ist selbst für den Experten viele Detail Dabei, über die man bei Lesen der Comics noch nicht gefallen ist. Hierbei geht es nicht nur um die Comics, sondern auch um die Zeichentrick Filme und natürlich die Spielfilme.
Abbildungen sind hier sehr spärlich, was dem ganzen aber keinen Abbruch tut, da umso mehr Platz ist für Informationen aller Art.

Die Ufa - Geschichte einer Marke

Die Ufa - Geschichte einer Marke
26,00 x 22,5 cm
200 Seiten
166 farbige und 80 s/w Abbildungen
Hardcover, gebunden
Sprachen: Deutsch
ISBN 978-3-7356-0421-7
Kerber Verlag





Bei „Die Ufa - Geschichte einer Marke“ handelt es sich um den Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der der Deutschen Kinemathek – Museum
Es handelt sich hierbei um keine Analyse der Filme. Sondern um die ökonomischen und ästhetischen Strategien des Medienkonzerns seit seiner Gründung im Jahr 1917.
In drei Essays Ufa 1917 bis 1949 von Rainer Rother, die Ufa von 1949 bis 1969: Entflechtung, Neuverflechtung, Abwicklung von Jörg Schöning und von Klaudia Wick den Neuanfang unter dem Dach des Bertelsmann-Konzerns.
Das erste Essay ist geschichtlich das Interessanteste, Babelsberg 1925, Die Parufamet-Verträge, Früher Tonfilm, die Nazi Schwergen ebenso Namen wie Veit Harlan. Ernst Lubitsch, Emil Jannings, Rudi Feld und Brigitte Helm, danach geht es um die erste Neufindung und die Neuerfindung der Deutschen Films, bevor es im dritten Essays und den Einfluss von Bertelsmann über Shows wie “Deutschland sucht den Superstar“ sowie die Wieder Entwicklung der Mehrteiler wie Deutschland 83 oder Unsere Väter unsere Mütter geht,
Dargestellt wird dies durch schon unzählige von Exponaten die hier zum Abdruck kommen.
Nicht nur für die die nicht nur nach München komme ein Pflichbuch für alle Filminteressierten

CAPTAIN BERLIN Supersammelband # 1

CAPTAIN BERLIN Supersammelband # 1
Von Levin Kurio, Rainer F. Engel, Martin Trafford und Jörg Buttgereit
132 Seiten
Paperback im Heftformat
Voll in Farbe
ISBN 978-3-86959-053-0
WEISSBLECH



Captain Berlin, der einzig wahre deutsche Superheld, wurde 1944 vom antifaschistischen Widerstand geschaffen, um Adolf Hitler zu besiegen. Ein biologisch manipulierter Supermensch, der bis zum heutigen Tag das Gute verteidigt und weltweit einen unerschrockenen Kampf gegen fiese Bösewichte der Zeitgeschichte und andere mächtige Schurken aufnimmt.
Erstmals vereinen wir in diesem Band sämtliche Geschichten aus den Heften CAPTAIN BERLIN # 1 bis # 4 in der chronologischen Reihenfolge der Handlung. Der gelbgewandete Held der Hauptstadt durchlebt hier nicht nur seine einzigartige Origin-Story, sondern auch epische Kämpfe mit Zombiesoldaten, verrückten Okkultisten und japanischen Riesenmonstern.
Ein 132-Seiten Brocken mit Bonusmaterial aus der WEISSBLECH-Werkstatt, ideal für Neueinsteiger, Sammler und Originalheftschoner!
- Retter der Welt - Superheld!


„Captain Berlin“ basiert auf einem Theaterstück des Filmemachers Jörg Buttgereit (“Nekromantik“, “Der Todesking“) . V hat bereits vor “Nekromantik“ erste Super 8 Kurzfilme von „Captain Berlin“ gedreht, die heute schon Kult Staus haben.

Bis hin zum Comic war es ein weiter aber dank Levin Kurio, Rainer F. Engel und Jörg Buttgereit ereignisreicher Weg.
Von „Captain Berlin“ sind bis jetzt sieben Hefte erschienen, wobei die ersten vergriffenen schon zu Sammlerpreisen gehandelt werden. So war es in zwei von Samml3er und Gesamtausgaben logisch das auch hier ein Sammelband hermuss. Hierfür wurden die ersten vier hefte genommen, und die Geschichten chronologisch sortiert, oder wie Buttgereit im Vorwort schreibt das NICHT “einfach nur die alten Hefte aneinander geklatscht wurden, um dies Ding hier als Graphic Novel fürs Feuilleton aufzuwerten.“


Den Anfang macht die “Operation Weltuntergang“ die von Rainer F. Engel und Levin Kurio in Szene Gesetzt wurde. Angesiedelt ist die Geschichte Mitte der 40er Jahre zur Zeit des Dritten Reiches. Eine Geschichte in dem Captain Berlin persönlich gegen Hitler antreten muss. Hier lernt man mit Ilse von Blitzen, Hitlers Vertraute, die eine der Erzfeinde von Captain Berlin wird, und ihm oft das Leben schwermacht. Aus Angst vor Zensur verzichtete man dann aber auf Harken kreuze und ähnliches. Nachdem Captain Berlin bei versuch Hitler zu besiegen, ihn versehentlich vor dem Staufenberg Attentat schützt, bekommt er es noch mit Germanikus, mechanische Ninjas, Cthulhu und mutierten Riesenechsen zu tun.

Die erste Hälfte des Sammelbands ist größerenteils von Rainer F. Engel während mit Geschichten um den Elefantenmenschen und Captain Berlin vs. Fukuda von Martin Trafford gezeichnet sind.
Zwei sehr unterschiedliche Zeichenstile, mit wohl unterschiedlichen Freunden.


Der Ganze Sammelband ist wie schon die Hefte 80 Jahre like, Papier, Farben und selbst die Aufmachung im Paperback Sammelband entsprechen diesen.
Ein wahres Stück deutscher Comic-Kunst

HORRORSCHOCKER Grusel Gigant # 3

HORRORSCHOCKER Grusel Gigant # 3
164 Seiten, Paperback im Heftformat, Voll in Farbe.
ISBN 978-3-86959-056-1
WEISSBLECH


Geschichten von Geier (Jürgen Speh), Carsten Dörr, Rainer F. Engel, Frank Freund, Damir Hamidovic, Boris Koch, Yann Krehl, Levin Kurio, Till Lenecke, Peter Schaaff, Klaus Scherwinski, Roman Turowski, Michael Vogt
Cover: Levin Kurio
Auf über 160 Seiten werden hier im HORRORSCHOCKER GRUSEL GIGANT # 3 die teilweise vergriffenen Hefte HORRORSCHOCKER # 11 bis # 15 versammelt.
Die deutsche Antwort auf die Hefte wie Creepy oder Tales from the Crypt, die nährer an das Original herankommen, wie zum Beispiel Bastei´s Gespenster Geschichten.
Hier gibt es keine Zensur, hier gibt es Horror pur, von einigen der besten Zeichner der deutschen Szene gut umgesetzt.
Doch es sind nicht nur die reinen Hefte die den Reitz ausmachen. Im Bonusteil schaut Levin Kurio zurück auf die jeweiligen Ausgaben. Wir erfahren, wieso Heft 11 so schlecht verkauft wurde, sehen die Coverentwürfe zu Nummer 15 und die vielem abgelehnten Entwürfe und vieles mehr.
Kurz gesagt, ein Sammelband, der auch für alte Fans, noch neues bereithält.

Spider-Man Die spannende Welt des Superhelden

Matthew K. Manning
MARVEL: Spider-Man Die spannende Welt des Superhelden
Erweitert und aktualisiert
ISBN 978-3-8310-3427-7
216 Seiten, 229 x 276 mm
Über 650 farbige Abbildungen
19,95 €
Dorling Kindersley




2001 erschien mit „Spiderman, Die Welt des Netzschwingers“ und 2007 mit “The Amazing Spider-Man – Die Welt des Netzschwingers“ die ersten Spider-Man Sachbücher vom Panini Verlag, die aber ein Lizenzprodukt von Dorling Kindersley waren. Jetzt veröffentlich DK selbst eine aktualisierte und überarbeitete Ausgabe seines Buches. Das von Panini 2007 veröffentlichte Buch hatte damals einen Umfang von 184 Seiten, was jetzt auf 216 Seiten angestiegen ist.
30 Seiten mehr für 10 Jahre, dies ist nicht grade viel, aber das Buch wurde auch an anderen Stellen ergänzt und verändert, so dass dann alles genau passt. Besonders großen Wert wurde hierbei auf die Entwicklung der Figur in und seit den 80er Jahren gelegt, die doch einige sehr große Veränderungen brachte. Man sollte dabei allerdings darauf achten, dass das Buch, mehrere Spider-Universen betrachtet, die man nicht verwechseln sollte.
Grundlage des Buches ist die Serie "The Amazing Spider-Man" nicht die anderen Spider-Men Serien was eine komplette Übersicht verhindert. Unverständlicher weise, berücksichtig das Buch nur die Hefte 1 bis 655 und nicht bis Ausgabe 700, womit die Serie „beendet“ wurde.
Ein schöner Bonus ist eine Doppelseite mit 31 Variantcovern von „Amazing Fantasy # 15“ von 1962.

Tosca

Tosca
Szenario: Stephen Desberg, Zeichnungen: Francis Vallès
Kolorierung: Marie-Paule Alluard
144 Seiten, HC, 32 x 24 cm, vf, Altersempfehlung: ab 16
ISBN 978-3-932578-86-1
30,00 €
Epsilon


Ein Mann, der schwer angeschlagen ist nach der Überdosis seines Bruders und dem anschließenden Selbstmord seiner Mutter, rächt sich, indem er am helllichten Tag zwei Drogendealer erschießt. Er wird zum Tode verurteilt, aber im Geheimen angeworben von der DEA (der amerikanischen Abteilung zur Bekämpfung des Drogenhandels), um die Identität des Sohnes des Paten des Tosca-Clans anzunehmen. Die Untergrunddienste der Amerikaner überlassen nichts dem Zufall: Plastische Chirurgie, eine sorgfältige Vorbereitung und selbst der Mord an dem echten John Tosca!
In dem Moment, als der neue John sich aufmacht, um zu infiltrieren, kriegt seine “Familie” Probleme mit einem rivalisierenden Clan, der die bestehende Ordnung über den Haufen werfen will und sich nicht an die alten Absprachen hält. Gegen seinen Willen wird er schnell in einen erbarmungslosen Bandenkrieg verwickelt.
Gewalt, Spannung und Erotik sind die Zutaten dieses originellen Thrillers, der von Erfolgsautor Desberg und Zeichner Vallès geschaffen wurde.
Stephen Desberg „Cassio“, „Empire USA“, „Golden Dogs“, „I.R.$.“ und natürlich „Der Skorpion“ ist neben Van Hamme einen der Top Autoren im franko belgischen Raum, der für Thriller mein wahrer Garant ist.
Bei dem vorliegenden Band „Tosca“ handelt es sich, auch wenn nicht so überschrieben, um eine Gesamtausgabe, die alle drei im Original erschienen Alben enthält, eine Tatsache, die bei einer fortlaufenden Thriller Rahmen Handlung sehr löblich ist.
Die Story von Stephen Desberg ist wie immer gut und routiniert geschrieben, und wartet mit den einen oder anderen Storys Twist auf. Zwar erfindet Desberg das Rad nicht neu, aber das tat James Bond nach dem dritten Roman auch nicht mehr.
Francis Vallès der bei uns durch „Hopfen und Malz“ und „Ein Fehler der Natur“ bekannt wurde, liefert auch hier klassische gute Zeichnungen im realistischen franko-belgischen Stil ab

Art of the DUCKOMENTA

Art of the DUCKOMENTA
interDuck (Hrsg.)
Gebundene Ausgabe: 520 Seiten
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
ISBN-10: 3945751632
ISBN-13: 978-3945751633
Größe und/oder Gewicht: 24,8 x 4 x 27,7 cm
Nünnerich-Asmus; Auflage: 2., erweiterte Auflage



Weltgeschichte neu ENTdeckt

Es kommt nicht oft vor, das man ein Buch öffnet, und es einen wie eine Offenbarung vorkommt.
Jahrelange Fälschungen der Kunst, Kultur und Weltgeschichte, sollten eigendlich die Wahrheit verschleiern. Die DUCKOMENTA ein imaginäres Weltkultur-Enten-Erbe bringt endlich Licht in die Dunkelheit. Die Geschichte der Ducks begann nicht erst mit Walt Disney, sondern für alle die die Augen offen hatten viel viel früher.
„Art oft the Duckomenta“ von der Berliner Künstlergruppe interDuck arbeitet seit 1986 das Parallel-Universum der Enten auf und präsentiert sie in immer neuen Facetten der Weltgeschichte mit Schnabel und Bürzel.
Das Buch umfasst unter anderen die berühmtesten Werke und Funde der Kunst- und Kulturgeschichte. Von der Mona Lisa, der Mann mit den Goldhelm, der Ente mit dem Perlenohrring, sehen das berühmte „Frühstück im Grünen“ von Edouard Manente, Cherubini von Raphael und 'Anas mensura mundi' - nach Leonardo da Vinci die belegt, das die Ente ist das Maß der Welt
Aber nicht nur bekannte Gemälde befinden sich hier, die im Eis gefundene Mumie der Ur-Ente Dötzi die Büste der ägyptischen Königin Duckfretete, Königin Duckfretete, Charles Duckwin, Erasmus von Dotterdam bis hin zu ‚Die blaue Ente’ mit Marlene Duckrich und vieles mehr.

Was das ganze so einzigartig macht, ist das es sich hierbei nicht Computermanipulationen handelt, sondern um handgefertigte Malereien, Skizzen und Plastiken.
All dies ist nicht wahllos abgebildet, sondern beschreibt in 25 Kapiteln die gesamte Duckgeschichte. Angefangen 150 Mio v. Chr., geht es über Ägypten, Griechenland und Rom, zu den Wikingern in Mittelalter, die Renaissance, Barock, Klassizismus, Romantik, INDUSTRIELLE Revolution,
Expressionismus, Surrealismus und vieles , sehr vieles mehr.

Ein Buch, das man mit seinen über 3KG immer wieder von neuen voller Staunen in die Hand nimmt.
Der Erste Auflage erschien 2010 in der Ehapa Comic Collection, bei dieser Neuauflage der „Art of the DUCKOMENTA“ handelt es sich um eine ca. 120 Seiten erweiterte Neuauflage.
Ein ganz besonderes Buch, und eine Zierde für jeden Bücherschrank

Julie Wood Gesamtausgabe 1

Julie Wood Gesamtausgabe 1
von Jean Graton
Hardcover, 176 Seiten, farbig
ISBN: 9783864621581
29,95 EUR
Zack Edition


Julie Wood schreckt vor nichts zurück! Verbissen fährt die hübsche 16-jährige Blondine Motorrad und Motocross. Nichts kann sie stoppen, sobald sie sich entschieden hat an einem Wettbewerb teilzunehmen – weder die Gefahren des Rennens, die schmutzigen Tricks ihrer skrupellosen Konkurrenten, noch das Macho-Verhalten der Rennelite, die ihr immer wieder Durchsetzungsvermögen und Willenskraft abfordern, um dem Sieg entgegen zufahren.

Lange blonde Haare, ein süßes Gesicht, ein schöner Busen, eine super Talje und lange Beine. Der realistische Wunschtraum der 10 oder 12-jährigen männlicher Leserschaft in Zack 1977. Die Zeit und die Medien waren eine andere, viele die nicht Bessy, Lasso oder Silberpfeil gelesen haben, machten bei Zack ihre erst Bekanntschaft mit Comics. Frauen als Hauptdarsteller waren eine Seltenheit und wenn dann meist nur als Cartoon oder Neben Darsteller, nicht in realistischen Geschichten die in der Gegenwart angesiedelt sind.

Motorräder spiegelten die neue Freiheit wieder, und mit Julie Wood änderte sich alles. Der Erfolg war eine Bombe, bei Dargaud erschien das erste Album 1976 und im deutschsprachigen Raum übernahm Zack 1977 die Serie. Julie Wood ist eine Erfindung von Jean Graton, der die Storys schieb und die Zeichnungen anfertigte, bis auf die Hintergrundzeichnungen die das Studio anfertigte.
Um es möglich realistisch zu Zeichen machte es Vorzeichnungen mit der Französin Dominique Biaren die Julie Wood mehr als ähnlich ist um die Darstellungen auf dem Bike real zu zeichnen. Im Vorwort des Bandes gibt es auch ein paar Fotos von Dominique Biaren die zeigen wie ähnlich sie Julie Wood sah, damals ein paar Jahre älter und ich wäre schwach geworden. Da sie von Anfang an das Penetrant zu Michel Vaillant war, in dessen Serie, sie nach acht Solo Alben auch integriert wurde, war sie natürlich auch in Michel Vaillant Film von 2003 mit an Bord, hier wurde sie gespielt von Diane Kruger.

Die Integrale erscheinen im Original bei Dupuis, Band 1 (07/2015), Band 2 (09/2016) und Band 3 mit den Alben 7 und 8 steht auch hier noch aus.

Die Gesamtausgabe 1 enthält die Alben:

1976: Une fille nommé Julie Wood (44 Seiten) Ein Mädchen namens Julie Wood
1976: Défends-toi Julie (45 Seiten) Wehr dich, Julie
1977: 500 fous au départ (44 Seiten) 500 Verrückte am Start Zusätzlich enthält dieser Band 25 redaktionelle Seiten – prall gefüllt mit interessanten Hintergrundinformationen.


Nach langer Zeit bringt die Zach Edition endlich wieder einmal eine neue Alben Serie heraus, und überrascht dann gleich noch mit einer Gesamtausgabe. Trägt damit aber auch den Comic Sammler Trent volle Rechnung. Man kann nur hoffen, dass man sich entschließt abgebrochene Alben Serien wie „Cassio“ oder „Nico“ um nur zwei zu nennen, wieder auf zu nehmen.
Die Verarbeitung, Druck und Papierqualität ist super, und spiegelt der aktuell hohen Qualitätsstandard in Deutschland wieder. Nur bei den Bonus Seiten erfährt man viel über Jean Graton sowie Musik und Motorräder dieser Zeit, aber zu wenig über die Publikationsgeschichte der Serie, davor und danach, dies wird aber sicherlich noch in einem den anderen Büchern nachgeholt.

"Enzyklopädie der deutschen Micky Maus-Hefte" Band

„Enzyklopädie der deutschen Micky Maus-Hefte“ Band 1 (1951-1955)
hrsg. von Hermann Mencer
320 farbige Seiten, gebunden, 24,5 x 34 cm,
ISBN 978-3-9817305-5-5
Preis 79,00 Euro
© 2017 Disney / ComicSelection/C. Kuhlewind Verlag
www.comicselection.de

Wer in den 60er und 70er Jahren ausgewachsen ist, kennt sie noch, Stapel von Micky Maus Heften ohne Umschlag. Weit entfernt von einer Wegwerfgesellschaft wurde diese zerflatterten Hefte weitergereicht von einen zu anderen. Comics waren zum Lesen für die Kids, nicht zum Sammeln und Archivieren für die Alten, für die „Micky Maus“ eh nur Amerikanischer Blödsinn war. Der Name Carl Barks war noch unbekannt, aber man wusste was die guten Donald Geschichten waren.
Die „Enzyklopädie Deutscher Piccolo-Bilderhefte“ war ein Reitz Thema, in einigen Printmedien sowie in einigen „beliebten“ Foren. Die Rufe waren laut, dass niemals der zweite Band erscheint. Diese Rufe sind leiser geworden, und in Kürze erscheint schon Enzyklopädie Deutscher Piccolo-Bilderhefte Band 6 (hier bestellen)
Der Erfolg dieser Bucher hat den Verlag jetzt zu einer zweiten Serie ermuntert, „Die Micky Maus-Enzyklopädie“, die auch limitiert ist, auf NUR 500 Stück pro Ausgabe. Man darf gespannt sein, wie lange es dauert bis diese Ausverkauft ist.
Allen Covers und alle Rückseiten sind in der 100%igen Originalgröße der alten Hefte von 1951 bis 1955 hier abgebildet und zwar im Heftformat 17,5 x 26 cm.

Auf dem ersten Blick würde es ja Sinn machen, Vorder- und Rückseite auf einer Doppelseite gegenüber ab zu bilden. Der Verlag entschloss sich aber auf Grund der damaligen Aufmachung dafür auf einer Doppelseite immer die Rückseite von Einem Heft und das Cover der folge Ausgabe. Dies macht auch Sinn. Ehapa hat am Anfang auf der Rückseite jedes Heftes noch das nächste angekündigt, oftmals auch mit Teilen des Covers der nächsten Ausgabe. So kann man viele den Covers als Vorschau, und gegenüber als Endrezept sehen.
Jedes Cover weißt, soweit bekannt auf den jeweiligen Cover Zeichner hin, was allerdings oft Carl Barks oder Floyd Gottfredson war. Zudem gibt es zu jeder Ausgabe noch Hinweise zu dem jeweiligen Heft.
Alle Hefte und Sonderhefte werden hierbei präzise kalendarisch nach ihrem damaligen Erscheinungsdatum geordnet und werden nacheinander mit allen Besonderheiten vorgestellt.

Die Papieroberfläche ist ganz leicht seidenmatt bis seidenglänzend gehalten und somit spiegel- und glanzfrei - die Hefte selbst wurden glänzend gedruckt - genauso wie die ursprünglichen Originale.

Ab Seite 185 wird ausführlich auf die Storys und die Heft Inhalte eingegangen. Dies geht von Sammelordnern bis hin zum Micky Maus Club. Bei den Heften geht man auch besonders auf die Sonderbände ein, die neben Filmcomics wie „Cinderella“ und „Peter Pan“ auch Fortsetzungen hiervon, wie „Peter Pan 2“ auch Sonderbände über kleinere Charaktere hat wie Kater Karlo, bevor sich dann die Langen Donald und Dagobert Duck Geschichten hier einbinden.

Auch der Abdruck von einigen Seiten von „Weihnachten in Kummersdorf“ zeigt, wie sorgfältig Ehapa auch zu dieser Zeit schon arbeiten konnte.

Aber auch bei den „normalen Heftcovern gibt es viel zu bewundern, wenn man diese Covers einmal Chronologisch sieht, so zum Beispiel der Anfang der kindlichen Trick Trick und Track.

Zum Abdruck kommen die Micky Maus-Hefte von 1951-1955 und die Sonderhefte, von „Cinderella“ (Nr. 1) bis „Donald Duck und die Weihnachtsbäume“ (Nr. 33).

Das Buch kann man Problemlos per Email bestellen bei info-to-comicselection@t-online.de für 79,- €, und 6,99 € Versandkosten.

Das Copyright sämtlicher Abbildungen in dieser Buchreihe liegt ausschließlich bei der WALT DISNEY COMPANY.
Die ursprünglichen Hefte wurden gedruckt im Ehapa-Verlag.
Mit freundlicher Genehmigung von THE WALT DISNEY COMPANY.

Teenage Mutant Ninja Turtles / Usagi Yojimbo - Nam

Teenage Mutant Ninja Turtles / Usagi Yojimbo - Namazu
Story und Zeichnungen: Stan Sakai
Farben: Tom Luth
Übersetzung: Jens R. Nielsen
8,95 € / Paperback, 17 x 24 cm, 56 Seiten in Farbe
ISBN 978-3-946952-09-1




Zwanzig Jahre nach ihrem letzten Zusammentreffen reisen die Teenage Mutant Ninja Turtles erneut in die Welt von Usagi Yojimbo. Aber … irgendetwas hat sich verändert. Usagi? Die Turtles? Die Welt?
Aus der Feder von Stan Sakai stammt diese brandneue Geschichte, in der Usagi versucht, Japan vor dem Untergang zu retten … das Auftauchen von Leonardo, Raphael, Donatello und Michelangelo, den vier Recken in Rückenpanzern aus fremder Kultur und ferner Zeit, kommt ihm dabei sehr zupass. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen einen alten Bekannten auf: den besessenen Jei, die „Klinge der Götter“.
Den Dantes Verlag gelang im Laufe seiner neuen deutschen schwarzweißen Edition von "Usagi Yojimbo" ein kleiner Clou. Ein Crossover von "Usagi Yojimbo" und den "Teenage Mutant Ninja Turtles".  Nachdem das Crossover „Batman/Teenage Mutant Ninja Turtles" bei Panini erschein, wundert es das Dantes Verlag es gelang hierfür die Lizenzen zu bekommen. Natürlich ist dies Crossover wie alle den "Teenage Mutant Ninja Turtles" voll in Farbe. Ihre Geburtsstunde hatten beide Serien 1984, wobei beide Schöpfer Schöpfern Kevin Eastman & Peter Laird und Stan Sakai miteinander bekannt sind, was die Zusammenarbeit an diesen Comic umso leichter gestaltete.-
Die Geschichte die die Künstler zusammen geschaffen haben, verbindet hervorragend den Humor der Turtles mit der Geschichtlichen Genauigkeit von Usagi Yojimbo.
Ein kurzweiliger, aber sehr unterhaltsamer Comic der einfach spaß bringt, und Freude auf mehr macht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren