Sie sind hier: Startseite » Comics & Bücher » Panini

Neuheiten Panini 2024 - 4 Quartal

Batman/Dylan Dog

Batman/Dylan Dog
Autor: Roberto Recchioni
Zeichner: Werther Dell'Edera, Gigi Cavenago
39,00€ / HC / Seitenzahl: 216
Format: 20.5X31.5
ISBN: 9783741640216
Storys: Batman/Dylan Dog 1–3
Panini Verlag

"Batman/Dylan Dog" ist eine dreiteilige Comicserie, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurde und eine Zusammenarbeit zwischen DC Comics und dem italienischen Verlag Sergio Bonelli Editore darstellt. Die Serie verbindet den düsteren Detektiv Batman mit dem italienischen Albtraumjäger Dylan Dog in einer Geschichte, die Elemente des Horrors und des Übernatürlichen miteinander verknüpft.

Die Geschichte beginnt mit "Batman/Dylan Dog #1", in der Batman und Dylan Dog aufeinandertreffen, um gemeinsam mysteriöse Ereignisse in Gotham City zu untersuchen. Im Verlauf der Serie werden sie mit übernatürlichen Phänomenen und gemeinsamen Gegnern konfrontiert, was ihre Zusammenarbeit intensiviert. Die Handlung erstreckt sich über drei Ausgaben und führt die Protagonisten sowohl durch die Straßen Gothams als auch in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche.

Die Serie besticht durch beeindruckende Illustrationen, die eine düstere und atmosphärische Stimmung erzeugen. Die Künstler Gigi Cavenago und Werther Dell'Edera schaffen es, die Welten von Batman und Dylan Dog harmonisch zu vereinen und gleichzeitig den individuellen Stil beider Charaktere zu bewahren. Die Farbgebung von Giovanna Niro unterstreicht die unheimliche Atmosphäre und trägt maßgeblich zur Immersion des Lesers bei.

"Batman/Dylan Dog" ist eine gelungene Fusion zweier ikonischer Charaktere aus unterschiedlichen Comic-Welten. Die Serie überzeugt durch eine spannende Handlung, beeindruckende Illustrationen und eine düstere Atmosphäre, die Fans beider Reihen begeistern dürfte. Trotz kleinerer Schwächen in den Dialogen bietet die Serie ein fesselndes Leseerlebnis und ist besonders für Liebhaber von Horror- und Detektivgeschichten empfehlenswert.

Batman Knight Terrors Sammelband

Batman Knight Terrors Sammelband
Autor: Joshua Williamson
Zeichner: Chris Bachalo, Giuseppe Camuncoli, Howard Porter
25,00 € / SC / Seitenzahl: 208
Format: 17X26
ISBN: 9783741640056
Storys: Knight Terrors FCBD 1, Knight Terrors: First Blood 1, Knight Terrors
1–4, Knight Terrors: Night’s End 1
Panini Verlag

Die Hauptstory des Events als Sammelband!
"Knight Terrors" ist ein umfassendes Crossover-Event von DC Comics, das im Sommer 2023 veröffentlicht wurde. Die Hauptreihe besteht aus mehreren Ausgaben, darunter "Knight Terrors FCBD #1", "Knight Terrors: First Blood #1", die vierteilige Miniserie "Knight Terrors #1–4" und "Knight Terrors: Night’s End #1". Dieses Event führt die Leser in die Albträume der DC-Helden und -Schurken, ausgelöst durch den neuen Antagonisten Insomnia.

Die Geschichte beginnt mit "Knight Terrors: First Blood #1", in der der mysteriöse Insomnia die Helden in einen tiefen Schlaf versetzt, um das sogenannte "Nightmare Stone" zu finden. Die Hauptminiserie "Knight Terrors #1–4" vertieft diese Prämisse, indem sie die individuellen Albträume der Charaktere erforscht und zeigt, wie sie mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert werden. Das Finale, "Knight Terrors: Night’s End #1", bringt die verschiedenen Handlungsstränge zusammen und führt zu einem Abschluss des Events.

Die Serie zeichnet sich durch eine Vielzahl von Künstlern aus, die jeweils ihren eigenen Stil einbringen. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit von Howard Porter, dessen dynamische und detaillierte Illustrationen die düstere Atmosphäre des Events unterstreichen. Die Farbgebung variiert zwischen den Ausgaben, bleibt jedoch konsistent in der Darstellung der albtraumhaften Szenerien.

"Knight Terrors" bietet eine interessante Prämisse, indem es die Helden und Schurken des DC-Universums mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert. Die künstlerische Umsetzung ist beeindruckend und fängt die düstere Stimmung des Events ein. Allerdings leidet die Serie unter erzählerischen Schwächen und einer uneinheitlichen Tiefe der Charakterdarstellungen. Für Fans, die an der psychologischen Erforschung ihrer Lieblingscharaktere interessiert sind, bietet "Knight Terrors" dennoch einige spannende Einblicke.

Deadpool & Wolverine WWIII

Deadpool & Wolverine WWIII
Autor: Joe Kelly
Zeichner: Adam Kubert
13,00€ / SC / Seitenzahl: 104
Format: 17X26
ISBN: 9783741639128
Storys: Deadpool & Wolverine: WWIII (2024) 1–3
Panini Verlag

"Deadpool & Wolverine: WWIII" ist eine dreiteilige Comicserie, die 2024 veröffentlicht wurde und die beiden ikonischen Marvel-Charaktere Deadpool und Wolverine in einem actiongeladenen Abenteuer vereint.

Die Geschichte beginnt mit Deadpool, der Wolverine um Hilfe bittet, um einen mächtigen Gegner zu besiegen. Gemeinsam stellen sie sich einer Reihe von Herausforderungen, die ihre Fähigkeiten und ihre Zusammenarbeit auf die Probe stellen. Die Serie ist in drei Ausgaben unterteilt, die jeweils neue Wendungen und Kämpfe präsentieren.

Die Illustrationen von Adam Kubert sind dynamisch und detailreich, was die intensiven Action-Szenen und die Chemie zwischen den beiden Protagonisten hervorragend zur Geltung bringt. Die Farbgebung von Frank Martin verstärkt die Stimmung und hebt die dramatischen Momente hervor.

"Deadpool & Wolverine: WWIII" bietet ein unterhaltsames Abenteuer für Fans beider Charaktere. Die actionreichen Szenen und die humorvolle Interaktion zwischen Deadpool und Wolverine machen die Serie sehenswert. Trotz kleinerer Schwächen in der Handlung und Charakterentwicklung ist sie eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von Superhelden-Comics.

Conan der Barbar 3 In fernen Zeiten

Conan der Barbar 3 In fernen Zeiten
Autor: Rob De La Torre
Zeichner: Rob De La Torre
€ / SC / Seitenzahl: 104
Format: 17X26
ISBN: 9783741638404
Storys: Conan the Barbarian (2023) 9–12
Panini Verlag

Die Ausgaben 9 bis 12 der 2023 gestarteten "Conan the Barbarian"-Serie unter der Federführung von Jim Zub und den Illustratoren Roberto de la Torre und Dean White präsentieren eine packende Fortsetzung der Abenteuer des legendären Barbaren.

In dieser Erzählung wird Conan in die Thurianische Ära versetzt, eine Zeit, die von Magie, Schwertkämpfen und uralten Geheimnissen geprägt ist. Hier trifft er auf bekannte Figuren wie Brule den Speerträger und Yag-Kosha, die ihm bei der Bewältigung neuer Herausforderungen zur Seite stehen. Die Geschichte verwebt geschickt Elemente aus Robert E. Howards Originalwerken und erweitert das Conan-Universum um neue Dimensionen.

Die Illustrationen von Roberto de la Torre und Dean White sind meisterhaft und tragen wesentlich zur Atmosphäre der Serie bei. Die detailreichen Zeichnungen und die lebendige Farbgebung verstärken die epische und mystische Stimmung der Erzählung. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der Thurianischen Ära, die den Leser in eine Welt voller Magie und Abenteuer entführt.

Die Ausgaben 9 bis 12 von "Conan the Barbarian" bieten eine fesselnde und tiefgründige Geschichte, die sowohl Fans des Charakters als auch Neueinsteiger anspricht. Die Kombination aus packender Handlung und beeindruckender künstlerischer Umsetzung macht diese Serie zu einem herausragenden Werk im Conan-Kanon.

Hulk Tempest Fugit - Der Sturm

Marvel Must-Have - Hulk Tempest Fugit – Der Sturm
Autor: Peter David
Zeichner: Jae Lee, Lee Weeks
19,00€ / HC / Seitenzahl: 160
Format: 17X26
Storys: Hulk (2000) 77–82
ISBN: 9783741638985
Panini Verlag


Die Ausgaben 77 bis 82 der Serie "The Incredible Hulk" (2000) mit dem Titel "Tempest Fugit" wurden von Peter David geschrieben und von Künstlern wie Lee Weeks und Jae Lee illustriert. Diese fünfteilige Geschichte, die in den Jahren 2004 und 2005 veröffentlicht wurde, führt den Hulk auf eine mysteriöse Insel, die von unerwarteten Monstern bevölkert ist.

In "Tempest Fugit" wird der Hulk nach einem Schiffbruch an einen geheimnisvollen Ort gespült, der von seltsamen Kreaturen und Gefahren geprägt ist. Während er versucht, einen Weg zurückzufinden, wird er mit Aspekten seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert, die tief in seiner Kindheit verwurzelt sind. Diese Rückblenden werfen Licht auf die Ursprünge des Hulk und die traumatischen Erlebnisse, die seine Transformation beeinflussten.

Die Illustrationen von Lee Weeks und Jae Lee tragen maßgeblich zur düsteren und mysteriösen Atmosphäre der Geschichte bei. Ihre detaillierten Zeichnungen und die gekonnte Farbgebung verstärken die emotionale Tiefe und die Spannung der Erzählung. Die Darstellung der Insel und ihrer Kreaturen ist besonders eindrucksvoll und unterstreicht das Gefühl der Isolation und Gefahr, dem der Hulk ausgesetzt ist.

Captain America 2 Auf Leben und Tod

Captain America 2 Auf Leben und Tod
Autor: J. Michael Straczynski
Zeichner: Carlos Magno, Jesus Saiz
15,00€ / SC / Seitenzahl: 120
Format: 17X26
ISBN: 9783741638923
Storys: Captain America (2023) 7-12
Panini Verlag

Die Ausgaben 7 bis 12 der 2023 gestarteten "Captain America"-Serie unter der Federführung von J. Michael Straczynski und den Illustratoren Carlos Magno und Jesús Saiz präsentieren eine spannende Weiterentwicklung der Abenteuer von Steve Rogers.

In dieser Erzählung wird Captain America mit übernatürlichen Kräften konfrontiert, die die Welt bedrohen. Nachdem er den Dämonenkönig Asmoday besiegt hat, trifft er auf die mysteriöse Lyla, die Wächterin des "Front Door Cabaret". Gemeinsam stellen sie sich neuen Herausforderungen, die sowohl physische als auch metaphysische Dimensionen annehmen. Die Geschichte verwebt geschickt Elemente aus der klassischen Captain America-Erzählung mit mystischen und übernatürlichen Aspekten.

Die Illustrationen von Carlos Magno und Jesús Saiz sind detailreich und tragen wesentlich zur Atmosphäre der Serie bei. Die dynamischen Action-Szenen und die lebendige Farbgebung verstärken die epische und mystische Stimmung der Erzählung. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der übernatürlichen Elemente, die dem Leser ein visuelles Erlebnis der besonderen Art bieten.

Batman/Santa Claus: Stille Nacht, Blutige Nacht

Batman/Santa Claus: Stille Nacht, Blutige Nacht
von Jeff Parker (Autor), Michele Bandini (Autor)
116 Seiten / SC / € 16,00
ISBN ‏ : ‎ 9783741640070
Enthält: Batman/Santa Claus: Silent Knight 1–4
Panini Verlag

"Batman/Santa Claus: Silent Knight" ist eine vierteilige Miniserie, geschrieben von Jeff Parker und illustriert von Michele Bandini. Diese Weihnachtsgeschichte bringt Batman und Santa Claus zusammen, um eine übernatürliche Bedrohung in Gotham City zu bekämpfen. Diese Serie kombiniert humorvolle Elemente mit ernsthaften Themen und bietet eine einzigartige Interpretation des Weihnachtsmanns.

Die Geschichte beginnt, als Batman und Robin auf eine Gruppe von Weihnachtskantilen stoßen, die brutal ermordet wurden. Sie werden von Santa Claus, Batmans altem Mentor, unterstützt, der als Monsterjäger und Beschützer der Unschuld dargestellt wird. Diese ungewöhnliche Partnerschaft führt zu spannenden und unvorhersehbaren Abenteuern, während sie versuchen, die Ursache der Morde aufzuklären und Gotham vor einer größeren Gefahr zu retten.



Michele Bandini's Illustrationen sind beeindruckend und fangen die düstere und fantastische Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Die Kunst ist sowohl visuell ansprechend als auch funktional, indem sie die Emotionen und die Action der Charaktere hervorhebt. Die Designs für Santa und Krampus sind besonders bemerkenswert und bieten eine moderne und frische Interpretation dieser klassischen Figuren.

Jeff Parker's Szenario ist sowohl humorvoll als auch spannend. Er bietet eine interessante Wendung auf das Weihnachtsthema, indem er Santa als einen rauen und erfahrenen Monsterjäger darstellt. Die Geschichte enthält auch mythologische Elemente aus der skandinavischen Tradition, die Santa mit den nordischen Göttern verbinden. Diese Verbindung bietet eine logische und unterhaltsame Möglichkeit, Batman und die DC-Helden in die Handlung einzubeziehen.

"Batman/Santa Claus: Silent Knight" ist eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, die sowohl für Fans von Batman als auch für diejenigen, die etwas Neues und Kreatives suchen, geeignet ist. Die Serie bietet eine Mischung aus Action, Humor und tiefgründigen Charakteren, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Die Illustrationen von Michele Bandini und das Szenario von Jeff Parker machen diese Miniserie zu einem unvergesslichen Weihnachtserlebnis.

In den USA erscheint jetzt grade mit „Batman - Santa Claus Silent Knight Returns“ das erste Heft der Fortsetzung dieser Mini Serie.

Batman - Geheimnisse & Arkham Asylum - Madness

Batman - Geheimnisse & Arkham Asylum - Madness (Deluxe Edition)
Autor: Sam Kieth
Zeichner: Sam Kieth
232 Seiten / HC / € 39,00
Format: 18.3X27.7
ISBN: 9783741640308
Storys: Batman: Secrets (2006) 1–5, Arkham Asylum: Madness
Panini Verlag

Batman: Secrets (2006)
"Batman: Secrets" ist eine fünfteilige Miniserie, geschrieben und illustriert von Sam Kieth. Diese Serie konzentriert sich auf die dunklen Geheimnisse, die Batman und seine Stadt Gotham umgeben. In der ersten Ausgabe trifft Batman auf seinen gefährlichsten Widersacher, den Joker, und es wird ein dunkles Geheimnis aus Batmans Vergangenheit enthüllt. Die Serie untersucht, wie Helden von der Öffentlichkeit und den Medien wahrgenommen werden, und beleuchtet die düsteren Facetten des Superheldenlebens.

Kieths Illustrationen sind düster und intensiv, und er schafft eine beklemmende Atmosphäre, die die dunklen Themen der Serie unterstreicht. Die Serie bietet eine tiefere Einsicht in Batmans Psyche und seine Beziehung zu seinen Feinden, insbesondere dem Joker.

Arkham Asylum: Madness
"Arkham Asylum: Madness" ist ein Einzelband, ebenfalls geschrieben und illustriert von Sam Kieth. Die Geschichte spielt über einen Zeitraum von 24 Stunden in Arkham Asylum, dem berüchtigtsten Gefängnis für geistesgestörte Kriminelle in Gotham City2. Der Joker eröffnet die Geschichte mit einer düsteren Beschreibung eines rostigen Waschbeckens namens "Old Red", das außerhalb des Asyls liegt.

Die Geschichte folgt Sabine Robbins, einer Krankenschwester im Asyl, und ihren Kollegen, während sie den Tag über die Herausforderungen und die psychotischen Gefangenen des Asyls erleben. Die Atmosphäre ist beklemmend und spannend, und Kieths Illustrationen fangen die Dunkelheit und den Wahnsinn des Asyls perfekt ein2.

Die Geschichte bietet einen fesselnden Einblick in das Leben der Angestellten und Gefangenen des Asyls und beleuchtet die psychologischen und emotionalen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Kieths einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, eine düstere und beklemmende Atmosphäre zu schaffen, machen diesen Comic zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Beide Geschichten erscheinen jetzt in einen Hardcover Deluxe Edition, die Sam Kieths Arbeit jetzt gerecht wird

Bat-Man: First Knight 1

Bat-Man: First Knight 1
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Mike Perkins
56 Seiten / HC / €16,00
Format: 24.5X31.5
ISBN: 9783741640124
Storys: The Bat-Man: First Knight 1
Panini Verlag

"The Bat-Man: First Knight #1" ist der erste Band einer dreibändigen Miniserie, geschrieben von Dan Jurgens und illustriert von Mike Perkins. Diese Geschichte spielt in den frühen Tagen von Batman, um das Jahr 1939, während die Welt noch von den Schrecken des Ersten Weltkriegs gezeichnet ist und sich auf einen neuen Krieg zubewegt.

Die Handlung beginnt in Gotham City, wo eine Reihe brutaler Morde die Stadt erschüttert. Die Opfer scheinen alle Männer zu sein, die bereits durch den elektrischen Stuhl hingerichtet wurden1. Batman, der gerade erst seine Karriere als Vigilant startet, versucht, die mysteriösen Mörder aufzudecken und die Stadt vor weiteren Verbrechen zu schützen.

Dan Jurgens' Szenario ist packend und gut durchdacht. Er schafft es, die düstere und angespannte Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und gleichzeitig die frühen Tage von Batman authentisch darzustellen1. Die Beziehung zwischen Batman und Commissioner Gordon wird hier ebenfalls beleuchtet, wobei Gordon Bruce Wayne als ernsthaften Mann erkennt, der tief unter seiner frivolen Fassade verborgen ist.

Mike Perkins' Illustrationen sind beeindruckend und fangen die düstere, noir-inspirierte Atmosphäre perfekt ein. Die düsteren Farben und die detailreichen Zeichnungen vermitteln die Brutalität und Dunkelheit der Stadt und der Verbrechen, die Batman bekämpfen muss2.

Fazit: "The Bat-Man: First Knight #1" ist ein spannender und atmosphärischer Start für die Miniserie. Fans von Batman und düsteren Krimi-Geschichten werden diesen Comic sicherlich zu schätzen wissen. Die Kombination aus gut geschriebenem Szenario und herausragender Kunst macht diesen Band zu einem Muss für alle, die die frühen Tage des Dunklen Ritters erleben möchten.

Batman/Catwoman (Deluxe Edition)

Batman/Catwoman (Deluxe Edition)
Autor: Tom King
Zeichner: Clay Mann, John Paul Leon, Liam Sharp
428 Seiten / HC / € 50,00
Format: 18.3X27.7
ISBN: 9783741637728
Storys: Batman/Catwoman (2021) 1–12, Batman Annual (2017) 2, Detective Comics 1027 (IX), Catwoman 80th Anniversary (III), Batman/ Catwoman Special 1
Panini Verlag

Die "Batman/Catwoman (Deluxe Edition)" ist eine faszinierende Sammlung, die einige der eindrucksvollsten Geschichten über das legendäre Paar Batman und Catwoman vereint. Die Deluxe Edition umfasst die 12-teilige Miniserie "Batman/Catwoman" (2021), das emotionale und tiefgründige "Batman Annual" (2017) #2, die Jubiläumsausgaben Detective Comics #1027 (IX) und Catwoman 80th Anniversary (III) sowie das spezielle "Batman/Catwoman Special #1"
Diese Sammlung bietet eine tiefe und facettenreiche Erzählung, die sowohl die Komplexität der Beziehung zwischen den beiden Charakteren als auch ihre individuellen Kämpfe und Entwicklungen beleuchtet.

"Batman/Catwoman" (2021) 1–12
Geschrieben von Tom Kingund illustriert von Clay Mannerzählt diese Serie die Geschichte der komplizierten Beziehung zwischen Batman und Catwoman über verschiedene Zeitebenen hinweg. Von ihrer ersten Begegnung bis zu den zukünftigen Konsequenzen ihrer Liebe und ihrer Feindschaft, fängt diese Serie die Dynamik und die Intensität ihrer Beziehung perfekt ein. King und Mann schaffen es, die Spannung und das Drama aufrechtzuerhalten, während sie tief in die Psyche und die Motivationen der Charaktere eintauchen.

"Batman Annual" (2017) #2
Diese Ausgabe bietet eine herzerwärmende und zugleich tragische Geschichte, die sich auf die lebenslange Beziehung zwischen Batman und Catwoman konzentriert. Es zeigt ihre erste Begegnung, die Herausforderungen, denen sie sich gemeinsam stellen, und die unvermeidlichen Konflikte, die ihre Liebe auf die Probe stellen. Die emotionale Tiefe und die feinsinnige Erzählweise machen diese Geschichte zu einem Highlight in der Sammlung.

"Detective Comics" #1027 (IX)
Eine Hommage an die Detektivfähigkeiten von Batman und die Komplexität seiner Beziehungen. Diese Ausgabe bringt eine spannende Erzählung, die sowohl Action als auch tiefgründige Charakterstudien bietet. Sie verdeutlicht Batmans unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und seine komplexen Verbindungen zu anderen Helden und Schurken in Gotham.

"Catwoman 80th Anniversary" (III)
Diese Jubiläumsausgabe feiert die ikonische Figur von Catwoman und ihre Entwicklung über die Jahrzehnte hinweg. Sie bietet verschiedene Geschichten, die ihre Vielseitigkeit und ihren Charme als Antiheldin und manchmal Verbündete von Batman hervorheben. Die Ausgabe ist ein Muss für Fans von Selina Kyle und bietet eine tiefere Einsicht in ihre Motivation und ihr einzigartiges Verhältnis zu Batman.

"Batman/Catwoman Special #1"
Dieses spezielle Heft ist eine Sammlung von Geschichten, die die vielseitigen Facetten der Beziehung zwischen Batman und Catwoman zeigen. Von romantischen Momenten bis hin zu dramatischen Konflikten, fängt diese Ausgabe die Essenz ihrer komplizierten und leidenschaftlichen Verbindung ein. Es ist eine perfekte Ergänzung zur Miniserie und bietet zusätzliche Tiefe und Perspektive.

Die "Batman/Catwoman (Deluxe Edition)" ist eine meisterhafte Sammlung, die sowohl neue als auch langjährige Fans von Batman und Catwoman begeistern wird. Die Geschichten sind gutgeschrieben, emotional tiefgründig und visuell beeindruckend, was diese Edition zu einem absoluten Muss für alle Liebhaber des Dark Knight und seiner verführerischen Gegenspielerin macht. Die Vielfalt der Geschichten bietet einen umfassenden Blick auf die vielschichtige Beziehung zwischen den beiden ikonischen Charakteren und stellt sicher, dass die Leserinnen und Leser jede Facette ihrer komplexen Welt erleben können.

Batman Stumme Schreie

Batman Stumme Schreie
Autor: Archie Goodwin
Zeichner: Scott Hampton
Seitenzahl: 96
Format: 24.5X31.5
Bindung: Hardcover
Farbe/Schwarz-Weiß: Farbe
22,00 €
ISBN: 9783741640186
Storys: Batman: Night Cries
Panini Verlag


*Batman: Stumme Schreie* ist ein eindrucksvolles Graphic Novel von Archie Goodwin und Scott Hampton, das sich mit der schwierigen Thematik des Kindesmissbrauchs befasst. Das Werk verbindet eine sozialkritische Erzählung mit der düsteren Atmosphäre von Gotham City und stellt die Belastung dar, die das Verbrechen sowohl für die Opfer als auch für die Ermittler mit sich bringt. In dieser Geschichte stehen weniger actionreiche Szenen im Vordergrund, sondern das psychologische Drama, das Batman und vor allem Commissioner Gordon in die Tiefen der menschlichen Psyche eintauchen lässt.

Die Handlung dreht sich um eine Serie von Morden, bei denen Familien getötet werden, wobei der Verdacht auf Batman selbst fällt. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Batman und Gordon entfaltet sich ein komplexes Netz an gesellschaftlicher Verantwortung und familiären Bindungen. Goodwin schafft es dabei, das Thema Kindesmissbrauch mit Sensibilität und Tiefe darzustellen, ohne es als reines Plot-Element zu behandeln. Hampton verstärkt die düstere Atmosphäre durch seine dunklen, detaillierten Illustrationen, die die Spannung der Geschichte widerspiegeln.

Trotz des lobenswerten Ansatzes wird die Lesbarkeit stellenweise durch Hamptons oft dunklen Farbtöne beeinträchtigt, die die Handlung teilweise schwer erkennbar machen. Doch insgesamt erreicht *Stumme Schreie* ein erzählerisches Niveau, das sich von vielen anderen Batman-Geschichten abhebt und durch die Kombination aus emotionalem Tiefgang und sozialer Relevanz besticht. Fans von ernsthaften Batman-Erzählungen und komplexen moralischen Fragestellungen dürften hier fündig werden.

Nach der deutschen Erstauflage 1994 vom Carlsen Verlag unter dem Titel „Batman 3 - Ein Schreien in der Nacht“ erscheint er jetzt überarbeitet bei Panini und vor allen endlich im Hardcover.

Joker - The Word

Joker – The Word
Autor: Geoff Johns, Torsten Sträter, Satoshi Miyagawa, David Rubin
Zeichner: David Rubin, German Peralta, Ingo Römling, Jason Fabok, Keisuke Gotou
Seitenzahl: 168
Format: 17X26
ISBN: 9783741639937
Storys: Joker: The World (2024)
Panini Verlag


Die Comic-Anthologie *„Joker - The World“* ist ein faszinierendes Projekt, das den ikonischen Batman-Bösewicht aus einer globalen Perspektive beleuchtet. DC Comics hat hier Künstler und Autoren aus aller Welt eingeladen, ihre Interpretation des Jokers zu liefern, was zu einer abwechslungsreichen Sammlung an Kurzgeschichten führt. Diese Anthologie vereint verschiedene kulturelle Sichtweisen, die den Joker in ganz unterschiedlichen Lichtern und Kontexten zeigen – von düster über grotesk bis humorvoll.

*„Joker - The World“* ist eine Hommage an die globale Wirkung des Jokers und ein spannendes Beispiel für interkulturelles Geschichtenerzählen. Jede Story repräsentiert nicht nur den Wahnsinn und die unberechenbare Natur der Figur, sondern reflektiert auch die Einflüsse und die Ästhetik der jeweiligen Region, aus der der Beitrag stammt. Dadurch entsteht ein Kaleidoskop der Joker-Darstellungen, das von westlichen, asiatischen, südamerikanischen und europäischen Stilen geprägt ist.

Einer der größten Stärken der Anthologie liegt in der visuellen Vielfalt. Künstlerische Stile reichen von westlichem Realismus über Mangas bis hin zu surrealen oder expressionistischen Ansätzen. Der Joker, der normalerweise in Gotham City sein Unwesen treibt, wird hier in einem breiteren Rahmen neu erfunden – mal als eleganter Trickster, mal als brutaler Anarchist, immer aber mit einem unverkennbaren Wahnsinn.

**Japanischer Joker**: In einer Manga-inspirierten Geschichte wird der Joker in eine urbane, futuristische Welt versetzt, die stark von der Cyberpunk-Ästhetik geprägt ist. Hier wird er als digitaler Terrorist dargestellt, der Chaos in einer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft stiftet. Dieser Ansatz verbindet gekonnt moderne Ängste mit der klassischen Joker-Thematik des anarchistischen Aufbegehrens gegen das System.

**Französischer Joker**: Diese Geschichte hat einen künstlerischen, fast schon surrealen Stil und thematisiert den Joker als Figur des absurden Theaters. Die Handlung selbst erscheint traumartig und verstärkt die Themen der Verrücktheit und Sinnlosigkeit.

**Brasilianischer Joker**: In einer Geschichte aus Südamerika sehen wir den Joker in den Straßen von Rio de Janeiro, wo er sich den Herausforderungen eines sehr realen sozialen Ungleichgewichts stellt. Die Geschichte greift lokale politische Spannungen auf und bringt sie in den Kontext der kriminellen Machenschaften des Jokers.

**Deutscher Joker**: Natürlich darf auch dieser nicht fehlen, diese stammt von dem Star-Comedian und Batman-Enthusiasten Torsten Sträter und wurde von dem renommierten Künstler Ingo Römling illustriert. Hier ist der Joker allerdings bei seiner Suche nach gutem Jazz auf dem Festival in Wacken völlig verkehrt und zudem tief in Matsch. Das denn auch noch ein alter bekannter aus Gotham auftaucht, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Thematisch ist die Anthologie ebenso vielfältig wie ihre künstlerischen Stile. Der Joker wird nicht nur als gewalttätiger Wahnsinniger dargestellt, sondern auch als Verkörperung verschiedener gesellschaftlicher und kultureller Ängste. In manchen Geschichten ist er ein Symbol für die Unkontrollierbarkeit des Lebens, in anderen eine Projektion von Machtfantasien oder systemischer Unterdrückung. Diese Reflexionen machen *„Joker - The World“* nicht nur zu einer unterhaltsamen Lektüre, sondern auch zu einem Stück kritischer Kulturanalyse.

*„Joker - The World“* ist eine gelungene Anthologie, die zeigt, wie universell die Figur des Jokers ist und wie vielfältig seine Interpretationen sein können. Die Sammlung bringt Fans des DC-Universums auf eine Reise um die Welt und lädt dazu ein, den Clownprinz des Verbrechens aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Sowohl die Kunst als auch die Erzählungen sind von hoher Qualität, und die globale Perspektive sorgt für frische, unverbrauchte Ideen. Diese Anthologie ist nicht nur für Batman-Fans, sondern auch für Leser interessant, die die kulturelle Vielfalt des Comicmediums schätzen.

Eine Empfehlung für alle, die gerne über die üblichen Comic-Grenzen hinausblicken!

Wonder Woman: Bd. 1 (4. Serie): Die Rebellin

Wonder Woman: Bd. 1 (4. Serie): Die Rebellin
Zeichner: Daniel Sampere
Autor: Tom King
172 Seiten / SC / € 23,00
Storys: Wonder Woman (2023) 1–6, Wonder Woman 800 (II)
Panini Verlag

Die "Wonder Woman"-Reihe, die 2023 gestartet ist, wird von Tom King geschrieben und von Daniel Sampere illustriert. Diese Serie führt uns in eine neue Ära der Amazonenkönigin, die sowohl Herausforderungen als auch Abenteuer in der modernen Welt bietet.

Die Serie beginnt mit Diana, die sich in einer Welt voller Konflikte und Ungerechtigkeiten wiederfindet. Sie kämpft nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Dämonen und die Erwartungen, die an sie als Symbol der Hoffnung und Gerechtigkeit gestellt werden. Die Handlung ist tiefgründig und behandelt Themen wie Gerechtigkeit, Verantwortung und die Bedeutung von Freundschaft.

Diana wird als komplexer Charakter dargestellt, der sowohl Stärken als auch Schwächen hat. Ihre Beziehungen zu anderen Charakteren, wie Steve Trevor und den anderen Mitgliedern der Justice League, werden tiefgehend untersucht und bieten Einblicke in ihre menschliche Seite. Diese Serie zeigt Diana als eine Figur, die ständig wächst und sich weiterentwickelt.

"Wonder Woman" (2023) #1-6 ist eine fesselnde und atmosphärische Serie, die sowohl neue als auch langjährige Fans der Amazonenkönigin ansprechen wird. Die Kombination aus gut geschriebenem Szenario und herausragender Kunst macht diese Serie zu einem Muss für alle, die die Abenteuer von Wonder Woman erleben möchten.

Marvel Must-Have - Iron Man - Dämon aus der Flasch

Marvel Must-Have - Iron Man – Dämon aus der Flasche
Autor: Bob Layton, David Michelinie
Zeichner: Carmine Infantino, John Romita Jr.
184 Seiten / HC / €19,00
Format: 17X26
ISBN: 9783741638879
Storys: Iron Man (1968) 120-128
Panini Verlag

Die „Iron Man – Dämon aus der Flasche“ Storyline in Iron Man (1968) #120-128 ist eine der ikonischsten und bedeutendsten Handlungsstränge in der Geschichte von Iron Man. Geschrieben von David Michelinie und Bob Layton, illustriert von John Romita Jr., und veröffentlicht zwischen 1979 und 1980, behandelt diese Serie Tony Starks Kampf mit Alkoholismus und den daraus resultierenden persönlichen und beruflichen Herausforderungen.

Die Geschichte beginnt mit Tony Stark, der sich in einer tiefen persönlichen Krise befindet. Er kämpft mit dem Tod seines Freundes und Geschäftspartners, dem Druck von SHIELD, und seiner eigenen wachsenden Abhängigkeit von Alkohol. Diese Serie zeigt Tony Stark in einem nie zuvor gesehenen Licht - als einen Mann, der seine inneren Dämonen besiegen muss, anstatt nur äußere Feinde zu.

Eine der Stärken dieser Serie ist die tiefgründige Charakterentwicklung. Tony Stark wird als komplexer Charakter dargestellt, der nicht nur als Superheld, sondern auch als Mensch mit Schwächen und Fehlern gezeigt wird. Die Beziehung zu seiner Assistentin Bethany Cabe und seinem treuen Butler Jarvis spielt eine zentrale Rolle in seiner Genesung und zeigt die Bedeutung von Unterstützung und Vertrauen.

Die Illustrationen von John Romita Jr. sind beeindruckend und fangen die düstere und beklemmende Atmosphäre der Geschichte perfekt ein. Die düsteren Farben und die detailreichen Zeichnungen vermitteln die Brutalität und Dunkelheit von Starks Alkoholismus und seine Bemühungen, sich davon zu befreien.

„Iron Man – Dämon aus der Flasche“ ist ein Meisterwerk, das zeigt, dass Superheldengeschichten auch tiefgründige und ernsthafte Themen behandeln können. Diese Serie hat nicht nur die Figur von Iron Man geprägt, sondern auch den Comic-Bereich als Ganzes beeinflusst. Fans von Iron Man und Comic-Liebhaber werden diese Geschichte sicherlich zu schätzen wissen.
00

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren