TORPEDO 1972
von Eduardo Risso, E.S. Abuli
A4, HC, 4c, 64 Seiten, Preis: 16,00 €
ISBN 978-3-95981-541-3
Cross Cult
Das erste neue TORPEDO-Album seit 17 Jahren!
Wir befinden uns nicht im mehr im Jahr 1936, sondern springen ins Jahr 1972. Begleitet den gealterten Killer Luca Torelli bei seinem letzten, blutrünstigen Auftrag voller Sex und Gewalt.
Die 1980 für die spanische CREEPY-Ausgabe geschaffene Serie um den absolut amoralischen, keinem Ehrenkodex folgenden Killer Luca Torelli, alias "Torpedo" (Slang-Ausdruck für Auftragskiller), der im Amerika des Jahres 1936 sein Unwesen treibt, wurde zum größten Comic-Erfolg Spaniens. Die beeindruckenden Zeichnungen der klassischen TORPEDO-Reihe stammen von Comic-Legende Jordi Bernet.
100 BULLETS meets TORPEDO, anders kann man diese Rückkehr von Enrique Sanchez Abuli zu seinen Lieblingshelden nicht nennen.
In „Torpedo 1972“ ist sein Torpedo zwar ein alter Mann, aber alle seine Kanonen sind noch voller Munition. Es ist diesmal ein vermeintlich kleiner Auftrag, der sich aber zu etwas ganz anderen entwickelt, ein Albtraum aus Sex und Gewalt.
Das Frauenbild ist für Torpedo hier immer noch so wie in den 30er Jahren, von Emanzipation hat er noch nichts gehört. Auch wenn es 19712 einen Sidekick benötigt, führt er seine Aufträge noch immer blutig und endgültig aus.
Die Geschichte Selber ist ein Spiegelbild von neigenden ich, was durch die Zeichnungen von Eduardo Risso auf einmal aktuell und voll auf der Höhe der Zeit sich befindet.
Batman Batman Spider-Man Variant Hamburg Comic Börse Comicbörse Blu-ray Blueberry Cameron Diaz Comicmesse DVD Ehapa Fabels Filmbörse Heather Graham Hellboy Jessica Alba Johnny Depp Kevin Bacon PREACHER Panini Peanuts Cross Cult SANDMAN Sarah Michelle Gellar Schiffbrüchigen von Ythaq Sin City Spider-Man Spirou Splitter Storm Sucker Punch Valerian und Veronique Walking Dead
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren