Planet der Vampire (Mediabook, 4K-UHD+2 Blu-rays)
Planet der Vampire (Mediabook, 4K-UHD+2 Blu-rays)
Italien1960
Regisseur: Mario Bava
Darsteller: Barry Sullivan, Ángel Aranda, Norma Bengell, Evi Marandi
Bildformat: 1.85:1
Filmlänge: ca. 90 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Tonformat: Linear PCM 2.0 Mono
Untertitel: Deutsch
PLAION PICTURES
Planet der Vampire im neuen Mediabook (4K-UHD + 2 Blu-rays) ist ein Ereignis für Liebhaber des klassischen europäischen Science-Fiction-Horrors und gleichzeitig eine Erinnerung daran, wie visionär Mario Bava in den 1960er-Jahren war. Der Film, 1965 in Italien entstanden, bewegt sich zwischen kosmischem Albtraum und stilisiertem Gothic-Märchen im Weltraum – und erweist sich, trotz seines Alters und teils spürbar limitierter Mittel, als atmosphärische Avantgarde, die den Science-Fiction-Horror maßgeblich geprägt hat. Ridley Scotts Alien und Dan O’Bannons Entwürfe zu frühen Sci-Fi-Skripten wären ohne Bavas Arbeiten kaum in dieser Form denkbar: das fremde, tödliche Planetensetting, das Konzept parasitärer Kräfte, die bizarre Mischung aus Technofurcht und Nekro-Ästhetik – all das beginnt hier, mit italienischem Stilbewusstsein, farbtriefender Lichtsetzung und radikalem Hang zur visuellen Suggestion.
Inhaltlich bleibt die Handlung bewusst geradlinig, aber effektiv: Zwei Raumschiffe landen auf einem rätselhaften Planeten, von dem ein Notruf ausgesendet wurde. Bald erliegt die Crew unheimlichen Einflüssen; Tote kehren zurück, Raumanzüge knistern wie Särge, die Grenze zwischen Realität und Halluzination verschwimmt. Barry Sullivan führt als Captain Markary eine Besatzung, die zunehmend zersetzt wird – nicht nur körperlich, sondern psychisch. Was bei amerikanischen Produktionen der Zeit steril und heroisch geblieben wäre, verwandelt Bava in einen delirierenden Albtraum aus Nebel, Lichtbrechungen, glühenden Felsen und enigmatischer Finsternis. Der Film entfaltet seine Bedrohung weniger durch Dialoge als durch Stimmung, Kamerabewegung und farbpsychologische Kontraste. Das Finale – fatalistisch, scharf und kühl – verweigert jede Rettungsfantasie und rundet das Bild eines zutiefst pessimistischen Weltraumabenteuers ab.
Das Mediabook von PLAION Pictures wird dieser Kino-Reliquie mit bemerkenswerter Sorgfalt gerecht. Der neue 4K-Transfer, von Nicolas Winding Refn überwacht, holt aus dem Material nahezu alles heraus, was chemisch-fotografisch möglich ist. Die typischen Bava-Farbfilter – Blau-Violett-Kontraste, infernalische Rottöne, phosphorgrüne Highlights – leuchten nun mit einer Klarheit, die dem Film förmlich eine zusätzliche Dimension verleiht. Der Transfer bleibt angenehm filmisch, mit sichtbarem, aber feinem Korn, das weder verschmiert noch digital weichgespült wirkt. Der Schwarzwert ist tief, ohne die feinen Nebeltexturen und Setdetails zu verschlucken; insgesamt wird deutlich, wie viel Handarbeit und optische Präzision im Original steckten. Die UHD-Scheibe ist hier der Blu-ray klar überlegen, wenngleich auch letztere ein scharfes, sauberes Bild liefert. Die Tonspur bleibt natürlich monophon und puristisch: Linear PCM 2.0 Mono bedeutet keine Wunder in der Räumlichkeit, aber eine kristallklare, saubere Wiedergabe ohne störendes Rauschen – authentisch, respektvoll, unaufgeregt.
Besonders lobenswert ist die Ausstattung: die italienische Langfassung und die internationale Schnittfassung, zwei Audiokommentare – einer von Tim Lucas, einer auf Deutsch von Stefan Jung und Pelle Felsch – sowie die Dokumentation Planet Bava, ein Interview mit Lamberto Bava, eine Super-8-Fassung, Trailer und eine reichhaltige Bildergalerie. Das 24-seitige Booklet, informativ und gut geschrieben, bietet historischen Kontext, Produktionshintergründe und analytische Perspektiven. Damit liegt hier ein Paket vor, das nicht nur restauriert, sondern kuratiert wirkt – ein echtes Sammlerstück.
Planet der Vampire bleibt ein Kunstwerk, das man mit der Bereitschaft zur Immersion erleben muss. Wer poliertes Hightech-Science-Fiction-Kino sucht, das in technischer Perfektion und klarer Logik schwelgt, wird seine Freude eher bei moderneren Genre-Vertretern finden. Doch wer bereit ist, in eine hypnotische, geradezu barocke Vision einzutauchen, der entdeckt hier ein Stück filmischer Ahnen-DNA des Weltraumhorrors. Das Mediabook ist ein liebevoller, filmhistorisch wertvoller Release und eine filmtechnische Offenbarung. Es erlaubt, Bavas Werk zu sehen, wie es gemeint war: als fiebrigen Traum in Farbe, als ästhetisch radikales Manifest und als leiser Beweis dafür, dass Fantasie nicht von Budgetgrenzen eingefangen werden kann.
Für Genrefans und Sammler ein Pflichtkauf – und für alle anderen eine Einladung, den Ursprung kosmischer Albträume neu zu entdecken.
EXTRAS
4K-Transfer überwacht von DRIVE-Regisseur Nicolas Winding Refn
Italienische Langfassung und internationale Schnittversion
Audiokommentar von Tim Lucas (engl.)
Audiokommentar von Stefan Jung und Pelle Felsch (dt.)
Deutscher und englischer Trailer
Trailers from Hell-Kommentare von Joe Dante und Josh Olsen
Dokumentation PLANET BAVA (ca. 37 Minuten)
Interview mit Lamberto Bava
Super-8-Fassung (ca. 16 Minuten)
Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
24-seitiges Booklet von Leonhard Elias Lemke