Von der anderen Seite der Mauer
Von der anderen Seite der Mauer
Text: Kid Toussaint
Zeichnung: Tristan Josse
Format 23 x 30 cm
20,00 € / HC / 64 Seiten, farbig
ISBN 978-3-949987-16-8
Zack Edition
Vier Ostberliner schmuggeln aus verschiedenen Gründen DDR-Staatsangehörige in den Westen. Sie werden der Reihe nach von zwei Agenten Willy Brandts verhaftet, die ihr Talent nutzen wollen, um am Tag des Mauerjubiläums eine denkwürdige Exfiltration zu organisieren. Dennoch erweist sich die Zusammenarbeit aufgrund der unklaren Beweggründe der Abgesandten und der möglichen Anwesenheit eines Stasi-Maulwurfs als schwierig. Was ist das eigentliche Ziel dieser Mission?
Die Zeichnungen von Kid Toussaint sind modern, sehr modern, ganz gleich, ob man sie mag oder nicht. Kid Toussaint bewegt sich irgendwo zwischen Realismus und Karikatur, wobei die Panels teilweise ihre Botschaft geradezu herauszuschreien scheinen.
Die Geschichte dreht sich um vier Ostberliner, die in den Westen wollen, jedoch aus unterschiedlichsten Gründen. Sei es aus Selbstbereicherung, dem Schmuggel von Schallplatten oder der Flucht vor der Ideologie. Doch weder der Organisator noch das Ziel der Organisation sind klar definiert.
Es ist eine Reise zurück in eine Zeit, die für heutige Jugendliche nur noch präsent ist, wenn die Großeltern darüber klagen, wie ungleich die Renten in Ost und West sind. Dies ist jedoch auch wichtig für die heutige Generation, besonders wenn sie über Meinungsfreiheit spricht.