Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 26
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 26 HC Rückkehr zu den Störchen
Ot.: Les Chevaliers du ciel Tanguy et Laverdure - Tome 8 Retour aux cigognes
Patrice Buendia, Frédéric Zumbiehl, Sébastien Philippe
Hardcover, 56 Seiten, farbig, 32 x 24 x 0,8 cm
ISBN: 9783949987434
18,00 €
Zack Edition
Wenn Tanguy und Laverdure zurück zu den „Störchen“ – der traditionsreichen Staffel der französischen Luftwaffe – kehren, ist das wie ein Wiedersehen mit alten Freunden. Dieses achte Album der neuen Serie zeigt eindrucksvoll, wie man die DNA der Klassiker von Charlier und Uderzo bewahren kann und zugleich eine moderne, spannende Erzählung auf die Beine stellt.
Die Handlung führt unsere beiden Piloten zurück in ihre alten Gefilde – zu den „Störchen“, die schon im Ursprung der Serie eine zentrale Rolle spielten. Doch es handelt sich keineswegs um eine nostalgische Rückschau. Stattdessen geraten Tanguy und Laverdure in ein Netz aus internationalen Spannungen, politischen Intrigen und gefährlichen Missionen. Spionage, modernste Kampfjets und taktische Manöver sorgen dafür, dass die Spannung durchweg hoch bleibt.
Besonders packend ist, wie die Autoren es schaffen, klassische Abenteuerstimmung mit einem sehr realistischen Setting der heutigen Luftwaffe zu kombinieren. Die Bedrohungslage ist aktuell und glaubwürdig, die Einsätze haben Gewicht und Dringlichkeit – man fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit.
Natürlich wäre ein Tanguy et Laverdure-Album ohne den typisch charmanten Humor undenkbar. Während Tanguy stets der disziplinierte Profi bleibt, sorgt Laverdure einmal mehr für komische Einlagen. Seine Sprüche, Missgeschicke und überzogenen Reaktionen lockern die ernste Handlung auf, ohne jemals lächerlich zu wirken. Gerade dieser Kontrast macht den Reiz der Serie seit jeher aus – und funktioniert auch hier hervorragend.
Sébastien Philippe beweist ein exzellentes Gespür für Dynamik und Detailtreue. Seine Jets sind präzise, realistisch und mit einer Begeisterung für Technik dargestellt, die jedem Luftfahrtfan Freude bereiten wird. Gleichzeitig versteht er es, Tempo und Bewegung so einzufangen, dass man das Gefühl hat, selbst im Cockpit zu sitzen. Auch die Figuren sind treffend gezeichnet: Laverdure mit seinen expressiven Gesichtszügen, Tanguy mit seiner ruhigen Strenge – beides wirkt sofort vertraut und zugleich frisch.
Rückkehr zu den Störchen ist für Fans ein echtes Highlight. Die Mischung aus packender moderner Story, klassischem Abenteuergeist, authentischer Technik und liebenswertem Humor sorgt für ein rundum gelungenes Album. Wer mit Tanguy und Laverdure aufgewachsen ist, wird hier bestens bedient, aber auch neue Leser finden einen spannenden Einstieg in die Welt der „Himmelsritter“.
Das negative ist hierbei nur der Cliffhänger am Ende des Buches. Wer bekommt die Injektion, wer ist in tödlicher Gefahr? Die Antwort gibt es hoffentlich bald in Album 27 „Tanguy gegen Laverdure“
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 25
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 25 HC Das Wüstenschwert
Ot.: Les Chevaliers du ciel Tanguy et Laverdure - Le Sabre du désert
Von Patrice Buendia, Frédéric Zumbiehl, Sébastien Philippe
Hardcover, 56 Seiten, farbig, 32 x 24 x 0,8 cm
ISBN: 9783949987427
18,00 €
Zack Edition
Die langjährige Comicserie Tanguy & Laverdure, die in Frankreich Kultstatus genießt, kehrt mit „Das Wüstenschwert“ zu ihren Wurzeln zurück. Dieses neueste Abenteuer führt die berühmten Luftwaffenhelden Michel Tanguy und Ernest Laverdure erneut in die Lüfte – diesmal in den Nahen Osten. Wie schon bei früheren Ausgaben spielt auch in diesem Band das Gespür für geopolitische Spannungen und komplexe Militärmissionen eine zentrale Rolle. Geschrieben von Frédéric Zumbiehl und Patrice Buendia, bringt der Band sowohl eine Hommage an die Klassiker als auch eine spannende Modernisierung des Materials.
„Das Wüstenschwert“ nimmt den Leser mit in eine Region voller Konflikte, in der der Besitz eines mystischen Artefakts das Zentrum von Machtspielen und Intrigen darstellt. Inmitten dieser spannungsgeladenen Atmosphäre stehen Tanguy und Laverdure vor einer gefährlichen Mission: Sie müssen nicht nur gegen internationale Spione und militärische Bedrohungen kämpfen, sondern auch die Auswirkungen eines möglichen religiösen Krieges verhindern. Die Handlung bietet reichlich Wendungen, Action und Dramatik, die den Leser immer tiefer in die Geschichte hineinziehen.
Die Autoren Zumbiehl und Buendia zeigen erneut ihre Fähigkeit, politische Spannungen mit persönlichem Drama zu verbinden. Das Zusammenspiel der beiden Hauptcharaktere ist nach wie vor ein Highlight: Tanguy, der pflichtbewusste und seriöse Anführer, steht im Kontrast zu Laverdure, dessen unbeschwertes Wesen oft für humorvolle Momente sorgt. Diese dynamische Beziehung bleibt das emotionale Zentrum des Comics.
„Das Wüstenschwert“ verbindet gekonnt den Geist der Originalserie mit aktuellen politischen Themen und militärischer Technologie. Obwohl die Serie bereits in den 1960er-Jahren ihren Anfang nahm, ist die Handlung durch die modernen Erzählstrukturen und den Fokus auf heutige geopolitische Krisen zeitgemäß geblieben. Zumbiehl und Buendia halten die Balance zwischen Nostalgie und Modernisierung gut, indem sie den klassischen Stil respektieren und zugleich frische, relevante Geschichten erzählen.
Für langjährige Fans gibt es viele Anspielungen und Verweise auf frühere Abenteuer von Tanguy und Laverdure, während neue Leser ohne Vorwissen gut in die Geschichte einsteigen können. Die Charaktere sind klar gezeichnet und die Handlung auch für Neueinsteiger leicht verständlich.
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 24
Die Abenteuer von Tanguy & Laverdure 24 HC Sanddiamanten.
Ot.: Les Chevaliers du ciel Tanguy et Laverdure - Diamants de sable
Von Patrice Buendia, Frédéric Zumbiehl, Sébastien Philippe
Hardcover, 56 Seiten, farbig, 32 x 24 x 0,8 cm
ISBN: 9783949987410
18,00 €
Zack Edition
Diamants de sable führt uns in die heißen Wüstenlandschaften Nordafrikas, wo Tanguy und Laverdure in eine Verschwörung verwickelt werden, die sich um geschmuggelte Diamanten und internationale Spionage dreht. Der Plot bietet eine packende Mischung aus Militärmissionen, actiongeladenen Luftkämpfen und geopolitischen Intrigen. Buendia und Zumbiehl gelingt es, das Erbe der Originalautoren Jean-Michel Charlier und Albert Uderzo zu bewahren, während sie frische Ideen einbringen. Die Dialoge sind knackig, und die Handlung folgt einem rasanten Tempo, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
Die geopolitische Spannung, die die Handlung untermalt, ist clever in den Kontext moderner internationaler Konflikte eingebettet, was die Aktualität der Geschichte unterstreicht. Doch bleibt der humorvolle Kontrast zwischen dem ernsthaften Tanguy und dem unbeschwerten Laverdure bestehen, was dem Comic eine nostalgische Note verleiht.
Sébastien Philippe übernimmt das künstlerische Zepter und bringt eine detailverliebte und dynamische Zeichenkunst mit, die sowohl die Technologie der modernen Luftfahrt als auch die Weiten der Wüstenlandschaft spektakulär einfängt. Besonders die Darstellung der Flugzeuge – ein essenzieller Bestandteil dieser Serie – ist technisch präzise und realistisch. Die Action-Sequenzen in der Luft zeichnen sich durch eine beeindruckende Klarheit und Dynamik aus, was den Eindruck vermittelt, mitten in den waghalsigen Manövern der Kampfpiloten zu sein.
Philippe gelingt es, den Stil von Uderzo zu ehren, ohne dabei in eine starre Hommage zu verfallen. Die Charaktere behalten ihre ikonischen Merkmale, doch die moderne Koloration und die schärferen Konturen verleihen der Reihe einen frischen, zeitgemäßen Look.
Mit Diamants de sable beweist das neue Team aus Buendia, Zumbiehl und Philippe, dass sie die Zukunft von Tanguy et Laverdure in fähigen Händen halten. Die Mischung aus traditionellem Charme und modernen Erzählweisen wird Fans der Serie begeistern, während neue Leser von der packenden Action und den vielschichtigen Charakteren angezogen werden. Der Comic ist nicht nur eine Hommage an die Klassiker, sondern ein spannendes Abenteuer, das die Serie in eine neue Ära führt.
Für Fans der Luftfahrt-Comics und jene, die eine Verbindung zwischen nostalgischer Unterhaltung und zeitgenössischem Storytelling suchen, ist Diamants de sable eine klare Empfehlung.