Neuheiten Panini 2025 - 1 Quartal
Batman - Ein Todesfall in der Familie - Robin lebt
Batman - Ein Todesfall in der Familie - Robin lebt!
Autor: J. M. DeMatteis, Rick Leonardi
Seitenzahl: 120 / HC
Format: 17X26
18,00 €
ISBN: 9783741642739
Storys: From the DC Vault: Death in the Family: Robin Lives! 1–4
Panini Verlag
" Batman - Ein Todesfall in der Familie - Robin lebt!" von J. M. DeMatteis und Rick Leonardi ist eine beeindruckende und packende Miniserie, die sich mit den alternativen Ereignissen und Konsequenzen einer der bekanntesten Geschichten in der DC-Comic-Welt auseinandersetzt. Die Erzählung untersucht die Frage "Was wäre, wenn?", wobei Robin, alias Jason Todd, das Attentat des Joker überlebt und somit dramatische Veränderungen im DC-Universum auslöst.
Die Handlung bietet eine tiefgehende und emotionale Analyse der Auswirkungen auf die Charaktere und deren Beziehungen zueinander. DeMatteis gelingt es, die inneren Konflikte und psychologischen Entwicklungen von Robin und Batman eindrucksvoll darzustellen, während Leonardi's Kunstwerk die düstere und ernste Atmosphäre der Geschichte perfekt einfängt.
Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Charakterzeichnung, die den Leser mitnimmt auf eine Reise durch Verlust, Schuld und die Suche nach Identität. Die Illustrationen sind detailreich und atmosphärisch, was das Leseerlebnis intensiviert und den emotionalen Gehalt der Story unterstreicht.
Insgesamt ist "Death in the Family: Robin Lives!" eine faszinierende und tiefgründige Erzählung, die sowohl langjährige Fans als auch neue Leser anspricht. Sie bietet eine neue Perspektive auf bekannte Ereignisse und zeigt, wie eine einzelne Veränderung das gesamte Universum beeinflussen kann.
Bat-Man - First Knight 3
Bat-Man - First Knight 3
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Mike Perkins
Seitenzahl: 56
Format: 24.5X31.5
Bindung: Hardcover
16,00 €
ISBN: 9783741642784
Storys: The Bat-Man: First Knight 3
Panini Verlag
„Bat-Man - First Knight 3“ von Dan Jurgens, illustriert von Mike Perkins, ist ein packender und kraftvoller Teil einer außergewöhnlichen Serie, die sich durch tiefgründige Charakterentwicklung und eine fesselnde Handlung auszeichnet. Die Erzählung konzentriert sich auf Batmans Reise durch eine düstere und gefährliche Welt, in der er nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen innere Dämonen kämpft.
Dan Jurgens gelingt es meisterhaft, die Komplexität von Batmans Charakter zu beleuchten, während Mike Perkins' Illustrationen die Spannung und Dramatik der Geschichte eindrucksvoll einfangen. Die kunstvolle Darstellung der düsteren Atmosphäre und die sorgfältig ausgearbeiteten Details verleihen der Erzählung eine besondere Tiefe.
Die Handlung von „First Knight 3“ ist voller unerwarteter Wendungen und spannender Momente, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln. Die Dynamik zwischen den Charakteren, ihre Konflikte und Entwicklungen sind intensiv und gut durchdacht, was die Serie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Insgesamt bietet „Bat-Man - First Knight 3“ eine faszinierende Mischung aus actiongeladenen Szenen, emotionalen Tiefen und künstlerischer Brillanz. Es ist ein absolutes Muss für jeden Batman-Fan und ein hervorragendes Beispiel für das Können von Dan Jurgens und Mike Perkins.
Daredevil Collection von Chip Zdarsky
Daredevil Collection von Chip Zdarsky
Autor: Chip Zdarsky
Zeichner: Marco Checchetto, Lalit Kumar Sharma, Francesco Mobili, Jorge Fornés, Manuel Garcia, Mike Hawthorne
Seitenzahl: 704
Format: 18.3X27.7
Bindung: Hardcover
95,00 €
ISBN: 9783741634291
Storys: Inhalt: Daredevil (2019) 1–30, Daredevil Annual (2019) 1
Panini Verlag
Chip Zdarsky hat sich in den letzten Jahren als einer der einflussreichsten und vielseitigsten Autoren in der Welt der Comics etabliert. Mit seinem Daredevil-Run zeigt er, warum er als Meister des Geschichtenerzählens gilt. Der erste Band der Collection umfasst die Anfänge dieser bahnbrechenden Serie, die nicht nur Fans von Matt Murdock begeistert, sondern auch neue Leser in die düstere und moralisch komplexe Welt von Hell’s Kitchen einführt.
Zdarsky eröffnet seinen Daredevil-Run mit einer radikalen Prämisse: Matt Murdock hat einen Mann getötet – versehentlich, aber trotzdem schwerwiegend für einen Helden, der sich geschworen hat, niemals diese Grenze zu überschreiten. Dieser moralische Konflikt zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Serie und zwingt Matt, seine Rolle als Vigilant, Anwalt und Mensch zu hinterfragen.
Die Handlung ist geprägt von Zdarskys typischem Talent, Charaktere realistisch und vielschichtig darzustellen. Neben Daredevil selbst rückt auch Wilson Fisk, der inzwischen Bürgermeister von New York ist, ins Zentrum. Fisk ist hier weniger ein reiner Antagonist, sondern ein vielschichtiger Charakter, der zwischen seinen politischen Ambitionen und seiner dunklen Vergangenheit gefangen ist. Ebenso beeindruckend ist Zdarskys Darstellung von Elektra, die eine zentrale Rolle in Matts Reise spielt und später ein entscheidender Wendepunkt für die Serie wird.
Im Kern ist Zdarskys Daredevil eine Geschichte über Schuld, Erlösung und die Ambivalenz von Heldentum. Der Autor stellt die Frage: Kann ein Held, der ein Leben genommen hat, jemals wieder seinen Platz in der Welt finden? Die Antworten, die Zdarsky bietet, sind nie einfach und oft schmerzlich ehrlich.
Die Collection profitiert maßgeblich von Marco Checchettos Artwork, das sowohl in den Action-Sequenzen als auch in den ruhigeren Momenten herausragend ist. Checchettos Stil kombiniert detaillierte, realistische Zeichnungen mit einer düsteren Ästhetik, die perfekt zu Hell’s Kitchen passt. Jeder Schlag, jede Verfolgungsjagd und jede stille Reflexion wird mit einer Intensität dargestellt, die den Leser tief in die Geschichte hineinzieht.
Andere Künstler wie Lalit Kumar Sharma und Jorge Fornés tragen ebenfalls dazu bei, die visuelle Identität des Comics zu prägen, wobei jeder seinen eigenen Stil einbringt, ohne die kohärente Atmosphäre zu stören.
Mit diesen Werken hat Zdarsky gezeigt, dass er sowohl mit humorvollen als auch mit ernsten Stoffen umgehen kann. Sein Talent liegt darin, ikonischen Charakteren neue Facetten zu verleihen, ohne ihre Kernidentität zu verändern.
„Daredevil Collection von Chip Zdarsky 1“ ist ein modernes Meisterwerk, das sich ohne Mühe mit den besten Daredevil-Runs von Frank Miller, Brian Michael Bendis oder Ed Brubaker messen kann. Zdarsky bringt eine frische Perspektive auf den Charakter, ohne die Wurzeln dessen zu ignorieren, was Daredevil so ikonisch macht. In Kombination mit dem atemberaubenden Artwork von Marco Checchetto und anderen Künstlern ist dieses Buch ein absolutes Highlight für Fans und Neulinge gleichermaßen.
John Constantine - Hellblazer: Tot In Amerika 1
John Constantine – Hellblazer: Tot In Amerika 1
Autor: Simon Spurrier
Zeichner: Kelsey Ramsay, Aaron Campbell, John Mccrea
Seitenzahl: 192
Format: 17X26
27,00 €
ISBN: 9783741640971
Storys: Hellblazer: Dead in America 1–6
Panini Verlag
*Hellblazer: Dead in America* ist eine Miniserie aus dem *John Constantine*-Universum, geschrieben von Simon Spurrier mit Zeichnungen von Aaron Campbell. Die Serie setzt die Geschehnisse aus Spurriers vorherigem *Hellblazer*-Lauf fort und bringt Constantine nach Amerika, wo ihn eine düstere Reise voller übernatürlicher Gefahren, politischer Anspielungen und persönlicher Dämonen erwartet.
Nach seiner Rückkehr aus der Hölle findet sich John Constantine in den USA wieder, einem Land, das mindestens genauso verdorben ist wie er selbst. Die Geschichte folgt ihm auf einer albtraumhaften Reise quer durch Amerika, während er versucht, eine dunkle Prophezeiung zu verhindern. Doch wie immer sind seine Feinde nicht nur Dämonen und Geister, sondern auch seine eigenen Fehler und schlechten Entscheidungen.
Während der sechs Ausgaben wird Constantine in eine Vielzahl von übernatürlichen und gesellschaftlichen Konflikten verwickelt, die klassische *Hellblazer*-Elemente mit aktuellen politischen Themen verknüpfen. Die Handlung bleibt düster, zynisch und typisch für den Charakter – eine Mischung aus urbanem Horror und existenzieller Verzweiflung.
Simon Spurrier versteht es, den klassischen *Hellblazer*-Ton zu treffen: Sarkastisch, zynisch, aber niemals plump. Sein Constantine bleibt ein kettenrauchender Antiheld, der sich zwischen moralischer Integrität und purer Selbstzerstörung bewegt. Die USA werden als trostlose, unheilvolle Landschaft dargestellt, die perfekt zu Constantines ständiger Außenseiterrolle passt.
Aaron Campbells Zeichnungen verstärken die düstere Atmosphäre mit ihrem groben, beinahe skizzenhaften Stil, der besonders in den Horror-Szenen zur Geltung kommt. Die Farbpalette, dominiert von dunklen Tönen und unheilvollen Lichtquellen, trägt zur gespenstischen Stimmung bei.
*Hellblazer: Dead in America* ist eine würdige Fortsetzung der *John Constantine*-Legende und zeigt, dass die Figur auch nach all den Jahren nichts von ihrer Faszination verloren hat. Spurrier und Campbell liefern eine düstere, fesselnde Geschichte, die Fans von *Hellblazer* sicherlich begeistern wird. Wer düsteren Horror mit gesellschaftlicher Relevanz und einem der ikonischsten Antihelden der Comicwelt mag, sollte sich diese Miniserie nicht entgehen lassen.
Punisher Mission Fury
Punisher Mission Fury
Autor: Garth Ennis
Zeichner: Jacen Burrows
Seitenzahl: 136
Format: 17X26
18,00 €
ISBN: 9783741639111
Storys: Get Fury (2024) 1–6
Panini Verlag
*Punisher Mission Fury* ist eine düstere und intensive Geschichte aus dem Punisher-Universum, die Frank Castle mit einer seiner markantesten Verbündeten (und manchmal Gegenspieler) zusammenbringt: Nick Fury. Geschrieben von Garth Ennis, dem Meister brutaler und schonungsloser Crime-Noir-Erzählungen, bietet dieses Werk eine kompromisslose Mischung aus Krieg, Rache und moralischen Grauzonen.
Frank Castle alias der Punisher wird in eine brandgefährliche Mission verwickelt, die ihn mit Nick Fury zusammenführt. Beide Männer haben eine lange und blutige Vergangenheit, und ihr Zusammenspiel ist von gegenseitigem Respekt, aber auch tiefem Misstrauen geprägt. Der Comic wirft sie in ein Netz aus Korruption, militärischen Operationen und politischer Intrige, das mehr Fragen als Antworten aufwirft. Während Fury mit seiner eigenen dunklen Agenda spielt, verfolgt der Punisher seine üblichen kompromisslosen Methoden, um Gerechtigkeit herzustellen – oder zumindest seine Version davon.
Garth Ennis bleibt seinem Markenzeichen treu: Harte Dialoge, düstere, realistische Action und eine Atmosphäre, die von Zynismus und Gewalt geprägt ist. Die Erzählung hält sich nicht mit unnötigen Erklärungen auf, sondern wirft die Leser direkt in die Action. Fans von *Punisher MAX* oder *Fury MAX* werden sich hier sofort heimisch fühlen, da Ennis erneut zeigt, dass er ein Gespür für authentische, raue Militärgeschichten hat.
Die Illustrationen passen perfekt zur rauen Story: Dunkle, grobkörnige Zeichnungen mit viel Schattenspiel und realistischen Charakterdarstellungen unterstreichen die kompromisslose Härte der Geschichte. Jeder Schlag, jede Explosion und jeder Kopfschuss fühlt sich schwer an – ein Markenzeichen von Comics, die sich nicht davor scheuen, die brutale Realität von Krieg und Rache zu zeigen. Der Zeichner Jacen Burrows, bekannt für seine Arbeiten an *Crossed* und *Moon Knight*, bringt einen sauberen, detailreichen Stil ein, der sich stark an realistische Darstellungen hält. Seine klare Linienführung und seine Fähigkeit, brutale Action mit einem Hauch von stilisierter Kälte zu versehen, verstärken die düstere Atmosphäre des Comics.
*Punisher Mission Fury* ist ein gnadenloser, harter Thriller, der sowohl Punisher- als auch Nick-Fury-Fans begeistert. Garth Ennis liefert eine Geschichte, die vor Adrenalin und moralischen Dilemmata strotzt und sich nicht scheut, in die dunkelsten Ecken der modernen Kriegsführung abzutauchen. Wer eine kompromisslose, actiongeladene und brutal-ehrliche Punisher-Story sucht, wird hier definitiv fündig.
Wolverine: Narben
Wolverine: Narben
Autor: Chris Claremont
Zeichner: Edgar Salazar
Seitenzahl: 96
Format: 17X26
14,00 €
ISBN: 9783741641169
Storys: Wolverine: Deep Cut (2024) 1–4
Panini Verlag
Wolverine: Narben (2024) ist ein beeindruckender Einblick in die tieferliegenden Ebenen von Wolverines Charakter und seinen Abenteuern. Chris Claremont, ein legendärer Autor im Marvel-Universum, und Edgar Salazar, ein talentierter Künstler, haben eine vierteilige Serie geschaffen, die sowohl langjährige Fans als auch neue Leser fesseln wird.
Die Serie beginnt mit Wolverine in einer besonders rauen und gefährlichen Mission. Jede Ausgabe enthüllt mehr über Logans Vergangenheit und die Geheimnisse, die er zu verbergen versucht. Die Rückkehr alter Feinde wie die Marauders bringt spannende und intensivere Kämpfe. Claremont hat eine brillante Art, Wolverines innere Konflikte und sein unerschütterliches Streben nach Gerechtigkeit darzustellen.
Edgar Salazars Kunst bringt Wolverines Abenteuer zum Leben. Die Dynamik in den Kampfsequenzen und die fein ausgearbeiteten Details in den Charakterdesigns und Umgebungen sind visuell beeindruckend. Jede Seite ist ein Fest für die Augen und verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichte.
Insgesamt ist " Wolverine: Narben (2024)" ein herausragendes Werk, das sowohl die Action als auch die Tiefe bietet, die Fans von Wolverine erwarten. Die Serie ist eine perfekte Kombination aus meisterhaftem Geschichtenerzählen und herausragenden Illustrationen.
Wonder Woman 2
Wonder Woman 2
Autor: Jimmy Palmiotti, Amanda Conner, Tom King
Zeichner: Daniel Sampere, Guillem March
Seitenzahl: 184
Format: 17X26
25,00 €
ISBN: 9783741639982
Enthält: Wonder Woman (2023) 7-10, Wonder Woman: Agent Of Peace 2-4, 11
Panini Verlag
In "Wonder Woman (2023)" tauchen wir tief in die komplexe Mythologie und Geschichte von Diana ein, während sie gegen alte und neue Feinde kämpft und dabei ihre Werte und Stärke unter Beweis stellt. Die kunstvollen Zeichnungen und das packende Szenario fangen die Essenz von Wonder Woman perfekt ein und bieten den Lesern ein visuelles und emotionales Spektakel.
In "Wonder Woman: Agent of Peace" sehen wir Diana in verschiedenen Missionen, die ihre Rolle als Botschafterin des Friedens und Kriegerin gleichermaßen hervorheben. Die Geschichten sind abwechslungsreich und bieten eine breite Palette an Herausforderungen, denen sich Wonder Woman stellen muss. Die dynamischen Zeichnungen und die mitreißenden Geschichten machen diese Ausgaben zu einem Muss für jeden Fan der Amazonenprinzessin.
Zusammengefasst bieten beide Serien einen tiefen Einblick in das Universum von Wonder Woman und zeigen die Vielschichtigkeit und Stärke dieser ikonischen Figur. Die Ausgaben sind sowohl inhaltlich als auch visuell beeindruckend und bieten ein unvergessliches Leseerlebnis.
Marvel Must-Have: Captain America - Sam Wilson geg
Marvel Must-Have: Captain America – Sam Wilson gegen Hydra
Autor: Rick Remender
Zeichner: Stuart Immonen
Seitenzahl: 152
Format: 17X26
29,00 €
ISBN: 9783741641404
Storys: All-New Captain America (2014) 1–6
Panini Verlag
In dieser Serie übernimmt Sam Wilson den Schild von Steve Rogers, der aufgrund des Verlusts des Super-Soldaten-Serums nicht mehr als Captain America agieren kann. Von Anfang an wird deutlich, dass Sam seinen eigenen Weg als der neue Captain America finden muss, während er sich mit dem Erbe und den Erwartungen auseinandersetzt, die mit dieser Rolle verbunden sind.
Die Handlung beginnt mit Sam, der sich zusammen mit Nomad, alias Ian Rogers, auf eine Mission begibt, um eine globale Bedrohung durch Hydra zu vereiteln. Die Serie erkundet die Herausforderungen, denen Sam gegenübersteht, sowohl als Anführer als auch als schwarzer Mann in einer Rolle, die traditionell von einem weißen Helden ausgefüllt wurde. Remender nutzt diese Gelegenheit, um Themen wie Rassismus und die Bedeutung von Symbolen in der Gesellschaft zu untersuchen.
Stuart Immonens Illustrationen sind beeindruckend und verleihen der Serie eine visuelle Dynamik, die die Action und die emotionalen Momente perfekt einfängt. Die Kämpfe sind intensiv und gut choreografiert, und die Charakterdesigns sind sowohl modern als auch respektvoll gegenüber ihren klassischen Wurzeln.
Insgesamt ist "All-New Captain America" (2014) eine fesselnde und relevante Serie, die sowohl langjährige Fans als auch neue Leser anspricht. Sie bietet eine frische Perspektive auf die Figur des Captain America und thematisiert wichtige gesellschaftliche Fragen, während sie gleichzeitig eine spannende und actionreiche Geschichte erzählt.
Batman City of Madness
Batman City of Madness
Autor: Christian Ward
Zeichner: Christian Ward
35,00€ / HC / Seitenzahl: 176
Format: 24.5X31.5
ISBN: 9783741640148
Storys: Batman: City of Madness 1–3
Panini Verlag
"Batman: City of Madness" ist eine dreiteilige Comicserie, die 2023 unter dem DC Black Label veröffentlicht wurde. Geschrieben und illustriert von Christian Ward, präsentiert die Serie eine düstere und surrealistische Interpretation von Gotham City, die von kosmischen Horror-Elementen durchzogen ist.
Die Geschichte entfaltet sich in drei Ausgaben und führt den Leser in das "Gotham Below" – eine verzerrte Spiegelwelt der bekannten Stadt, bevölkert von grotesken Versionen der Gotham-Bewohner. Batman wird mit dieser entstellten Realität konfrontiert und muss sich mit den verzerrten Spiegelbildern seiner Feinde auseinandersetzen, um das Gleichgewicht zwischen den Welten zu bewahren.
Christian Wards einzigartige Kunststil ist ein zentrales Merkmal der Serie. Seine lebendigen Farben und dynamischen Kompositionen verstärken die surreale Atmosphäre und die Horror-Elemente der Geschichte. Die visuelle Darstellung von "Gotham Below" ist besonders beeindruckend und trägt maßgeblich zur düsteren Stimmung bei.
"Batman: City of Madness" bietet eine erfrischende und düstere Perspektive auf das Batman-Universum. Die Kombination aus Christian Wards einzigartigem Kunststil und der fesselnden Handlung macht die Serie zu einem Muss für Fans von Horror und Superhelden-Comics. Trotz kleinerer erzählerischer Schwächen in der ersten Ausgabe überzeugt die Serie insgesamt und stellt eine bereichernde Erweiterung des Batman-Mythos dar.
Planet der Affen
Planet der Affen: Hütet euch vor dem Planten der Affen
Autor: Marc Guggenheim
Zeichner: Álvaro López
16,00 €
Seitenzahl: 112
ISBN: 9783741639746
Storys: Planet of the Apes: Beware the Planet of the Apes (2024)
Panini Verlag
Marvels neuer Comic "Planet der Affen: Beware the Planet of the Apes" (2024) von Marc Guggenheim (Autor) und Álvaro López (Zeichnungen) bietet eine packende Erweiterung des ikonischen "Planet der Affen"-Universums. Als Prequel zum klassischen Film von 1968 erforscht die Geschichte die Zeit vor Taylors Ankunft auf der Affenwelt und stellt bekannte Figuren wie Dr. Zaius, Cornelius und Zira in den Mittelpunkt.
Die Handlung folgt den Schimpansenwissenschaftlern Cornelius und Zira, die sich in das Verbotene Gebiet begeben, um ihren Neffen Lucius zu retten. Dabei treffen sie auf Nova und andere Menschen, was zu Konflikten mit der herrschenden Affengesellschaft führt. Guggenheim gelingt es, die politische und gesellschaftliche Spannung des Originals einzufangen. Die Geschichte bietet eine interessante Erweiterung der bestehenden Mythologie, auch wenn sie sich manchmal zu stark auf bekannte Elemente stützt.
Álvaro López liefert beeindruckende Zeichnungen, die den klassischen "Planet der Affen"-Look perfekt einfangen. Die Charaktere sind detailliert und ausdrucksstark, während die dystopische Umgebung mit düsteren Farben und atmosphärischen Hintergründen überzeugt. Besonders gelungen ist die Darstellung der Affencharaktere, die sowohl realistisch als auch dynamisch wirken.
"Planet der Affen: Beware the Planet of the Apes" ist eine unterhaltsame Ergänzung zum "Planet der Affen"-Mythos. Der Comic bleibt dem Geist der Vorlage treu und liefert spannende Einblicke in die Welt vor dem ersten Film. Trotz kleinerer Schwächen überzeugt er mit einer packenden Story, großartigen Illustrationen und viel Nostalgie. Für Fans der Reihe definitiv einen Blick wert!
Spider-Man. Die wahre Geschichte von Green Goblin
Spider-Man. Die wahre Geschichte von Green Goblin
Autor: J. M. DeMatteis
Zeichner: Michael Sta. Maria
16,00 €
Seitenzahl: 128
ISBN: 9783741639012
Storys: Spider-Man: Shadow of the Green Goblin 1–4, Peter Parker, Spider-Man (1990) -1
Panini Verlag
„Spider-Man: Shadow of the Green Goblin“ ist eine vierteilige Miniserie, geschrieben von JM DeMatteis und illustriert von Michael Sta. Maria. Die Serie wurde im Dezember 2024 von Marvel Comics veröffentlicht.
Die Geschichte spielt kurz nach dem Tod von Onkel Ben und beleuchtet die frühen Tage von Peter Parkers Werdegang als Spider-Man. Im Mittelpunkt steht die Figur des Proto-Goblin, Nels van Adder, dessen tragisches Schicksal eng mit den Experimenten von Norman Osborn verknüpft ist. Die Serie bietet einen tiefen Einblick in die Ursprünge des Green Goblin und die Entscheidungen, die Norman Osborn letztlich zeigt
Besonders hervorzuheben ist die tiefgründige Charakterentwicklung und die gelungene Verbindung mit der klassischen Spider-Man-Mythologie.
„Spider-Man: Shadow of the Green Goblin“ ist eine gelungene Hommage an die frühen Tage des Netzschwingers und bietet sowohl Lesern als auch langjährigen Fans eine neue fesselnde und emotionale Geschichte. Die Miniserie erweitert das Verständnis für die Ursprünge des Green Goblin.
Batman Paperback 6
Batman Paperback 6
Autor: Karl Kerschl, Joshua Williamson
Zeichner: Mikel Janin, Howard Porter, Jorge Molina, Karl Kerschl
22,00 €
Seitenzahl: 176
ISBN: 9783741640100
Storys: Batman (2016) 118–121, 124 (I), 119–121 (II)
Panini Verlag
In den Ausgaben 118–121 und 124 von „Batman,” geschrieben von Joshua Williamson und illustriert von Jorge Molina, wird Bruce Wayne mit einem neuen, mysteriösen Bösewicht konfrontiert: Abyss. Diese Geschichte führt Batman in eine tiefere, düstere Ermittlung, bei der er auf die Leibwache begegnet mit dem Ziel abzutauchen und Abyss zu verhindern.
Williamson verknüpft geschickt Actionszenen mit einem spannenden Krimi-Feeling, das die Leser in Atem hält. Molina's Kunst ist fesselnd und spiegelt die Dunkelheit und ausdrucksstarken Momente von Gothams Unterwelt wider. Der lebhafte Kontrast in der Farbgestaltung hilft dabei, die düstere Atmosphäre korrekt darzustellen, während die Charakterentwicklung von Batman glaubhaft und fesselnd gestaltet ist.
Die Nebenhandlung „They Make Great Pets“ in den Ausgaben 119–121 ist eine interessante Abwechslung, mit einem untypischen Fokus auf Batman’s Fehde mit einem reichen Sammler, der Tiere aus gefährdeten Arten für seine Privatsammlung entführt.
Kerschl bringt die Figur des Dunklen Ritters in eine ungewohnte, doch erfrischende Lage, indem er durch Batmans Perspektive die Ethical Dilemmen in Frage stellt. Rauch’s Kunst ist zugänglich, jedoch gleichzeitig beschlagen mit subtilen Details, die jede Seite dieser Erzählung visuell packend machen.
Dieses Paperback bietet eine willkommene Ergänzung zur Batman-Reihe, wobei Joshua Williamson und Karl Kerschl jeweils ihren eigenen Stempel auf das Franchise setzen. Die Kombination aus intensiven Handlungen und künstlerisch ansprechenden Zeichnungen sorgt dafür, dass diese Ausgaben sowohl für neue Leser als auch für langjährige Fans ein fesselndes Erlebnis darstellen.
Der Pinguin 2
Der Pinguin 2
Autor: Tom King
Zeichner: Rafael De Latorre
16,00 €Seitenzahl: 128
Format: 17X26
ISBN: 9783741640001
Storys: Penguin 8-12
Panini Verlag
In den Ausgaben 8-12 des Penguin-Comics, geschrieben und gezeichnet von Joe Pulliam und Florian Haneke, hat der gefürchtete Kriminelle von Gotham City eine epische Reise hinter sich, die verschiedene Aspekte seiner kriminellen Karriere und grauenvolle Machtbegierde darstellt. Diese Reihe bringt den Charakter des Pinguins auf neue, dunklere Ebenen und untersucht seine komplexe, skrupellose Persönlichkeit.
Die Erzählung nimmt ihren Anfang mit einer großen Intrige, bei der Cobblepot versucht, die Macht in Gotham durch seine undurchschaubaren, manipulativen Machenschaften zu ergreifen. Das dynamische Zusammenspiel zwischen Penguin und seinen kriminellen Handlangern etabliert eine dichte, atmosphärische Erzählweise.
Joe Pulliam versteht es gekonnt, die düstere, bedrohliche Aura der Unterwelt Gothams zu repräsentieren, während die Zeichnungen von Florian Haneke lebendig und scharf sind, was das innovative Artwork betrifft. Die detaillierten Panels vermitteln effektiv die Grausamkeit und Brutalität von Cobblepots Weltanschauung und den Umständen, die in den Straßen Gothams herrschen.
Die "Penguin"-Reihe von Joe Pulliam und Florian Haneke gelingt es erfolgreich, einem traditionsreichen Batman-Bösewicht eine neue Perspektive zu geben. Mit einer fesselnden Handlung, komplexen Charakterentwicklungen und beeindruckenden Illustrationen bieten diese Ausgaben einen unvergesslichen Einblick in eine der schattigsten Figuren von Gotham City.
Marvel Must-Have: Avengers - Der Kree/Skrull-Krie
Marvel Must-Have: Avengers – Der Kree/Skrull-Krieg
Autor: Roy Thomas, Neal Adams
Zeichner: John Buscema, Neal Adams, Sal Buscema
29,00 €
Seitenzahl: 224
ISBN: 9783741639074
Storys: Avengers (1963) 89-97
Panini Verlag
Diese epische Geschichte, geschrieben von Roy Thomas und illustriert von Neal Adams sowie John Buscema, ist ein absoluter Höhepunkt der Marvel-Geschichte. Die Erzählung, die in den Ausgaben #89 bis #97 von Avengers (1963) veröffentlicht wurde, bleibt noch heute ein faszinierendes Meisterwerk der Superhelden-Comics.
Die Story beginnt raffiniert und nimmt schnell Fahrt auf, als die Avengers in einen intergalaktischen Konflikt verwickelt werden. Die Alien-Rassen Kree und Skrulls kämpfen um die Vorherrschaft, und die Erde wird zum zentralen Schauplatz dieses Konflikts. Die Avengers, angeführt von ikonischen Helden wie Captain America, Iron Man, Thor und anderen Avengern, stehen vor der Herausforderung, den Frieden zu bewahren und den Planeten zu schützen.
Roy Thomas‘ Kunst des Geschichtenerzählens ist hier auf höchstem Niveau. Er schafft es, die Komplexität und Breite des Konflikts brillant zu vermitteln, während er auch auf die individuellen Charakterentwicklungen der Helden eingeht. Die Handlung ist dicht und vielschichtig, mit Überraschungen und Wendungen, die den Leser durchgehend fesseln.
Die Illustrationen von Neal Adams und John Buscema sind ebenso bemerkenswert. Adams‘ detaillierte, dynamische Zeichnungen fügen der Erzählung eine beeindruckende visuelle Tiefe hinzu. Besonders herausragend ist seine Fähigkeit, epische Schlachtszenen darzustellen, die den intergalaktischen Maßstab des Krieges perfekt einfangen. Buscemas Kunststil ergänzt Adams' Arbeit gut, indem er das Heldenhafte und Monumentale der Avengers und ihrer Gegner einfängt.
Eine der wichtigsten Errungenschaften dieser Storyline ist die tiefe Charakterentwicklung. Die Beziehung zwischen den Helden und ihre persönlichen Kämpfe spielen eine große Rolle. Besonders faszinierend ist die Fortentwicklung von Figuren wie Vision und Scarlet Witch, deren Beziehung hier vertieft wird.
Der „Kree-Skrull-Krieg“ von Roy Thomas und den Künstlern Neal Adams und John Buscema ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Avengers und der Marvel-Comics insgesamt. Mit einer mitreißenden Handlung, beeindruckenden Illustrationen und tiefgehender Charakterdarstellung bietet diese Storyline ein unvergessliches Leseerlebnis.
A Vicious Circle: Ein Teufelskreis 3
A Vicious Circle: Ein Teufelskreis 3
Autor: Mattson Tomlin
Zeichner: Lee Bermejo
18,00 €
Seitenzahl: 56
Format: 24.5X31.5
ISBN: 9783741639722
Storys: A Vicious Circle 3
Panini Verlag
In der dritten Ausgabe von „A Vicious Circle,“ geschrieben von Mattson Tomlin und grandios illustriert von Lee Bermejo, geht es um die fortlaufende, düstere und fesselnde Geschichte zweier tollkühner Kämpfer, die durch Zeit und Raum katapultiert werden. Diese Ausgabe intensiviert den Kampf zwischen Sean und SAVAGE, ihre motivischen Abgründe enttäuschen nie und die Leser bleiben durch unerwartete Wendungen am Ball.
Mattson Tomlin baut die dichte, spannungsgeladene Erzählung weiter auf und zeigt einmal mehr sein Geschick dafür, die Leser emotional zu fesseln. Mit tiefsinnigen Dialogen und aufregenden Szenen hält die Storyline eine perfekte Balance zwischen Action und Charakterentwicklung.
Lee Bermejo liefert einmal mehr meisterhafte Illustrationen, die tief in die düstere, bedrohliche Atmosphäre eintauchen lassen. Die detaillierten und dynamischen Panels sind ein visuelles Fest, das die intensiven Momente der Geschichte hervorragend unterstreicht.
Besonders herausragend ist Bermejo’s Nutzung von Licht und Schatten, um die emotionale Stimmung zu verstärken. Jede Seite wirkt wie durchdacht und kunstvoll komponiert, was den Leser noch tiefer in die Erzählung hineinzieht.
„A Vicious Circle 3“ ist ein weiteres packendes Kapitel in dieser aufregenden Serie. Mit seiner fesselnden Handlung, tiefgründigen Charakterentwicklung und atemberaubenden Illustrationen verdient diese Ausgabe höchste Anerkennung. Mattson Tomlin und Lee Bermejo zeigen erneut, dass sie ein beeindruckendes Team sind, das in der Lage ist, Leser in ihren Bann zu ziehen.
Marvel Must-Have - Hulk - Tempest Fugit - Der Stur
Marvel Must-Have - Hulk - Tempest Fugit - Der Sturm
Autor: Peter David
Zeichner: Jae Lee, Lee Weeks
Seitenzahl: 160
Format: 17X26
ISBN: 9783741638985
19,00 €
Storys: Hulk (2000) 77–82
Panini Verlag
In „Hulk: Tempest Fugit - Der Sturm“, verschlägt es Bruce Banner (den Hulk) auf eine geheimnisvolle Insel voller Schrecken. Die Handlung beginnt damit, dass der Hulk gegen die gefährlichsten Bestien aus dem Ozean kämpft2. Als ob das nicht genug wäre, muss er sich später mit dem Drachen Fin Fang Foom, Wolverine und anderen mächtigen Gegnern auseinandersetzen.
Peter David, der als eine Legende in der Hulk-Geschichte gilt, bringt eine fesselnde Erzählweise in die Geschichte ein und verwebt geschickt erinnerungen von Bruces schwieriger High-School-Zeit in die Handlung. Die Geschichte hält kontinuierlich die Spannung aufrecht, was die Leser dazu bringt, mächtig in die Handlungen des Gamma-Goliaths hineinzufiebern.
Die Illustrationen von Lee Weeks und Jae Lee verleihen der Geschichte eine kraftvolle visuelle Stimme. Weeks’ detailreichen Zeichnungen und Jae Lees einzigartiger Stil fangen die düstere und bedrohliche Atmosphäre der Insel perfekt ein. Die dynamischen Panels und die kraftvollen Illustrationen verstärken die Wirkung der dramatischen Ereignisse und machen jede Seite zu einem visuell packenden Erlebnis.
Fazit
"Hulk: Tempest Fugit - Der Sturm" ist eine bemerkenswerte Geschichte voller Spannung, Dramatik und emotionaler Tiefe. Peter Davids beeindruckendes Erzähltalent, kombiniert mit den herausragenden Illustrationen von Lee Weeks und Jae Lee, macht diese Ausgabe zu einem echten „Must Have“
Batman: Gotham War (Deluxe Edition)
Batman: Gotham War (Deluxe Edition)
Autor: Chip Zdarsky, Matthew Rosenberg, Tini Howard
Zeichner: Jorge Jimenez, Mike Hawthorne
Seitenzahl: 272
Format: 18.3X27.7
Bindung: Hardcover
39,00 €
ISBN: 9783741642616
Storys: Batman (2016) 137–138, Catwoman (2016) 57–58, Batman/Catwoman: The Gotham War – Battle Lines 1/Red Hood 1–2/Scorched Earth 1
*The Gotham War* ist ein Event, das die Beziehung zwischen Batman und Catwoman auf eine harte Probe stellt und die Dynamik innerhalb der Bat-Familie massiv erschüttert. Die Geschichte erstreckt sich über mehrere Titel und zeigt, wie unterschiedliche Ideologien zu einer Spaltung unter den Helden führen.
Nach den dramatischen Ereignissen von *Knight Terrors* kehrt Bruce Wayne nach Gotham zurück und muss feststellen, dass sich Catwoman zu einer ungewöhnlichen Taktik entschlossen hat: Anstatt die Kriminalität mit harter Hand zu bekämpfen, organisiert sie eine Armee von Dieben, um gewalttätige Verbrechen einzudämmen. Ihr Ziel ist eine neue Art von Kontrolle über Gotham, die auf pragmatischem Verbrechen basiert, statt auf ständiger Konfrontation. Batman hält diese Vorgehensweise für untragbar, was zu einem Konflikt zwischen ihm, Catwoman und der gesamten Bat-Familie führt.
Während sich *Batman #137–138* mit Bruces wachsenden Zweifeln und seiner Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Catwomans Plan beschäftigen, zeigen *Catwoman #57–58* ihre Perspektive: Sie sieht sich als strategische Denkerin, die eine realistischere Lösung für Gothams endlosen Kampf gegen das Verbrechen gefunden hat. Doch nicht alle Verbündeten stehen hinter ihr, und interne Spannungen entstehen.
Die Event-One-Shots *Battle Lines #1* und *Scorched Earth #1* setzen die Eskalation in Szene. Besonders *Scorched Earth* markiert den Höhepunkt des Konflikts und bringt drastische Veränderungen für Batman, Catwoman und ihre jeweiligen Anhänger. Auch *Red Hood #1–2* spielt eine entscheidende Rolle, da Jason Todd sich gezwungen sieht, Partei zu ergreifen – mit tragischen Konsequenzen.
*The Gotham War* ist ein packendes Event, das die Grundsatzfrage stellt, ob Batmans Methoden noch zeitgemäß sind. Während einige Entscheidungen kontrovers sein mögen, bietet die Geschichte eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem ewigen Kreislauf aus Verbrechen und Gerechtigkeit in Gotham. Fans von Batman und Catwoman werden an der komplexen Charakterdynamik ihre Freude haben, auch wenn das Event nicht in allen Aspekten perfekt ausgeführt ist.