Ledergesicht

Ledergesicht Band 1

Ledergesicht Band 1
Zeichner/Autor: Créty - Pevel - Maffre
Ot.: Gueule de cuir 1
20,00 €
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 64
Format: 32 x 24 x 0,8 cm (HxBxT)
ISBN: 9783949987632
Zack Edition

Gueule de cuir entführt den Leser in eine alternative Version des 17. Jahrhunderts – ein Frankreich, das von Magie durchdrungen ist, wo Intrigen, Fechtszenen und dunkle Geheimnisse Hand in Hand gehen.

Im Zentrum steht der mysteriöse Held Gueule de cuir („Lederfratze“), ein Mann, dessen Gesicht hinter einer Maske verborgen bleibt und dessen Vergangenheit von Verrat und dunkler Magie gezeichnet ist. Als ehemaliger Musketier und Spion wird er in ein gefährliches Spiel aus Politik, Krieg und übernatürlichen Bedrohungen verwickelt, das die Zukunft des Reiches entscheiden könnte.

Pierre Pevel, bekannt für seine Les Lames du Cardinal und andere Romane mit fantastischer Historie, bleibt auch hier seiner großen Stärke treu: Er verbindet historische Genauigkeit mit phantastischen Elementen auf so natürliche Weise, dass die Grenzen zwischen realer Geschichte und Magie mühelos verschwimmen.

Gueule de cuir wirkt wie eine Hommage an klassische Mantel-und-Degen-Romane à la Dumas, ergänzt durch eine düstere, fast barocke Magie. Pevel erschafft komplexe Charaktere, insbesondere Gueule de cuir selbst: Er ist kein glatter Held, sondern eine gebrochene Figur, deren Loyalität immer wieder auf die Probe gestellt wird.

Die Dialoge sind pointiert, oft mit feiner Ironie gewürzt, und die Handlung entwickelt sich dynamisch, aber mit genug Zeit für Charakterentwicklung und atmosphärische Weltenbildung.

Stéphane Créty liefert eine herausragende visuelle Umsetzung. Seine Zeichnungen sind detailliert und atmosphärisch dicht. Besonders beeindruckend sind die prachtvollen Stadtansichten, die prächtigen Kostüme und die feinen Mimikstudien der Figuren. Crétys Panelgestaltung ist abwechslungsreich und klar – Actionsequenzen sind dynamisch, ruhige Dialoge werden durch gezielten Einsatz von Licht und Schatten verstärkt.

Das Farbschema ist überwiegend gedeckt und erdig, was der Geschichte einen passenden, leicht melancholischen Grundton verleiht. Gerade in der Darstellung von Gassen, Gasthäusern und Schlössern spürt man Crétys Liebe zum Detail.

Gueule de cuir reiht sich nahtlos ein in die Tradition hochwertiger französischer Fantasy-Comics wie Les Arcanes de Naheulbeuk oder Servitude, hebt sich aber durch seinen starken Bezug zur realen Geschichte und die raffinierte Erzählweise ab. Es ist spürbar, dass hier ein Romanautor und ein routinierter Zeichner Hand in Hand arbeiten, um eine komplexe, glaubwürdige Welt zu schaffen.

Gueule de cuir – Tome 1 ist ein fesselnder Auftakt zu einer vielversprechenden Serie: eine perfekte Mischung aus historischem Abenteuer, dunkler Fantasy und Charakterdrama. Pevels meisterhafte Erzählkunst und Crétys elegante, stimmungsvolle Zeichnungen machen diesen Comic zu einem Muss für Liebhaber von Mantel-und-Degen-Stoffen und anspruchsvoller Fantasy.

Michel Vaillant Legenden
ZACK