Kult

Sigma-Gigantic 2

Sigma-Gigantic 2
Autor und Zeichnung José Cardona, Victor Mora
252 Seiten / HC / €39,-
ISBN 978-3-96430-304-2
Kult Comics


Mit Sigma-Gigantic 2 liegt eine beeindruckende Sammlung klassischer Science-Fiction-Comics vor, die Abenteuer, Entdeckungen und kosmische Gefahren in einem atmosphärischen Stil präsentieren. Der Band umfasst 252 Seiten und enthält insgesamt 14 Abenteuer, von denen drei erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Die Geschichten entführen den Leser in ferne Galaxien, wo unerforschte Welten, unheimliche Kreaturen und rätselhafte Phänomene auf die mutigen Helden warten. Die Abenteuer tragen klangvolle Titel wie „Verloren im All“, „Die fliegenden Monster von Gamma“ oder „Das Tor zum Jenseits“ und greifen klassische Motive des Genres auf: gefährliche Missionen, geheimnisvolle Planeten und Begegnungen mit außerirdischen Zivilisationen. Dabei verbinden sie actiongeladene Handlungen mit philosophischen und wissenschaftlichen Fragestellungen.

José Cardonas Zeichnungen beeindrucken durch ihren detailreichen Stil, der die Ästhetik klassischer Science-Fiction-Comics der 60er- und 70er-Jahre widerspiegelt. Die oft dynamischen Panels und expressiven Figurenführungen unterstreichen die dramatischen Momente der Geschichten. Besonders hervorzuheben sind die aufwendig gestalteten Raumschiffe und futuristischen Landschaften, die den Geist der damaligen Zukunftsvisionen einfangen.

Ein großer Pluspunkt ist die Vielfalt der Geschichten. Während einige Abenteuer eher actionorientiert sind, setzen andere auf eine düstere, fast philosophische Atmosphäre. Die Mischung aus Spannung, Humor und faszinierenden Ideen hält die Sammlung durchgehend interessant.

Allerdings merkt man einigen Erzählungen ihr Alter an – manche Plots sind aus heutiger Sicht vorhersehbar oder in ihrer Dramaturgie etwas simpel. Das gehört jedoch zum Charme dieser klassischen Science-Fiction-Abenteuer und macht sie gerade für Liebhaber nostalgischer Comics reizvoll.

Sigma-Gigantic 2 ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe und bietet eine beeindruckende Sammlung von Abenteuern, die das Flair klassischer Science-Fiction einfangen. Wer sich für Retro-Comics, intergalaktische Abenteuer und die Kunstfertigkeit vergangener Comic-Generationen begeistert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Sigma-Gigantic

Sigma-Gigantic 1
von José Cardona, Victor Mora
ISBN: 9783964303028
35,00 €, 112 Seiten, Integral
Kult Comics


Im Jahr 2078 ist es gelungen, einen Asteroiden am Rand des Sonnensystems einzufangen und bewohnbar zu machen. Als Erde in Miniaturausgabe bietet Sigma-Gigantic Tausenden von Menschen eine Heimat und kann sich mit enormer Geschwindigkeit durch das Weltall bewegen. Die vorrangige Mission dieses riesigen Raumschiffs ist die Erkundung der Milchstraße. Zum Forscherteam gehören der Wissenschaftler Professor Glavius, seine attraktive Enkelin Mireia und der unerschrockene Zoologe Bruno Castorp. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Weiten des Alls treffen sie auf außerirdische Lebensformen, heimtückische Weltraumpiraten und künstliche Intelligenz.

Die Science-Fiction-Saga Sigma-Gigantic stellt die letzte große Eigenproduktion des legendären ZACK-Magazins dar. Mit sichtlicher Lust am Fabulieren schufen der Autor Víctor Mora und der Zeichner José María Cardona Blasi in den Jahren 1979 und 1980 eine quietschbunte Weltraumoper, die nun in drei Integralbänden erstmals vollständig auf Deutsch erscheint.

Dieser Band präsentiert die folgenden Abenteuer in chronologischer Reihenfolge: »Im Griff der Kralle«, »Gefahr lauert auf Pluvia«, »Planet der Verdammten«, »Titanen des Weltraums« und »Die grünen Ebenen Arcadias«

Die Comicserie orientiert sich deutlich an Vorbildern wie "Mondbasis Alpha 1" (1975) und "Perry - Unser Mann im All" ab 1970, die im Pop-Art-Stil vom Studio Giolitti geschaffen wurden. Das erste Album, "Im Griff der Kralle", greift das klassische Motiv des Kampfes gegen Roboter auf. Leider erinnert der Roboter optisch an Filme der 50er Jahre und wirkt eher wie ein Witz. Auch die Geschichte ist alles andere als spannend.

Die zweite Geschichte, "Planet der Verdammten", ist von einem ganz anderen Kaliber und könnte direkt aus der Perry-Serie stammen. Ein geheimnisvoller Gegner, fantastische Bilder und attraktive, langhaarige Frauen, die sicherlich so manchen 12-Jährigen begeisterten. Die folgenden Geschichten sind dann von gutem Durchschnitt. Zusätzlich gibt es zwei Kurzgeschichten, die damals in der "ZACK PARADE" erschienen. Einige dieser Geschichten wurden im Franko-belgischen Raum teilweise im Alben Format neu bearbeitet. Dazu werden auch zwei Originalseiten aus XXXX zum Vergleich präsentiert.

Die Tatsache, dass viel Hintergrundwissen sowie alle deutschen und französischen Cover abgedruckt sind, ist bei Cult fast schon Standard. Alles in allem ein hervorragender Start für die Serie, und hoffentlich erscheint bald Buch 2.