Carlsen 2024

Columbusstraße
Von Tobi Dahmen
Seitenzahl 528
Größe 173 mm x 245 mm
ISBN 978-3-551-79663-9
Preis 40,00 €
Carlsen Comic
In seiner Graphic Novel *Columbusstraße* taucht Tobi Dahmen tief in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ein, indem er die bewegenden Schicksale seiner eigenen Familie während der NS-Zeit beleuchtet. Dahmen rekonstruiert die Erlebnisse seiner Verwandten und zeigt eindrucksvoll, wie der Alltag und die Konflikte des Zweiten Weltkriegs das Leben der Familienmitglieder prägten. Der Comic konzentriert sich dabei auf die Düsseldorfer Columbusstraße, eine symbolische Kulisse für die Erlebnisse der Familie Dahmen und ihrer Nachbarn, wodurch die politische Verantwortung und der persönliche Verlust spürbar werden. Mit einer Mischung aus Schwarz-Weiß- und Grautönen vermittelt Dahmen die düstere Stimmung und die moralische Ambiguität der damaligen Zeit besonders intensiv. Dahmen greift auf Originaldokumente zurück, die er in die Handlung integriert, um eine authentische Perspektive zu bieten und historische Ereignisse zu visualisieren, die die Zeitgenossen damals miterlebten und mitprägten.

Besonders berührend sind Szenen, in denen die stillen Leiden und die Kontraste zwischen Idylle und Zerstörung ohne viele Worte auskommen. Der Comic schafft es, über seine detailreichen Zeichnungen und minimalistisch gehaltenen Dialoge tiefgründige Reflexionen über Erinnerung und Schuld anzustoßen, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Die Zeichnungen von bombengefährdeten Stadtteilen und kleinen, persönlichen Dramen lassen die Schrecken der Geschichte fassbar werden, wobei Dahmen den Leser*innen genug Raum für eigene Gedanken lässt. Die Vielschichtigkeit des Werkes, das sich zugleich mit privatem wie auch kollektivem Gedächtnis befasst, macht *Columbusstraße* zu einer starken und zugleich nachdenklichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die nachhaltig in Erinnerung bleibt.

Diese Graphic Novel ist ein ergreifendes Stück Erinnerungskultur und ist besonders für Leser*innen geeignet, die sich für eine differenzierte und persönliche Perspektive auf die deutsche Geschichte interessieren. *Columbusstraße* schafft es, das historische Narrativ mit emotionalen Tiefen und der intensiven Visualität eines Comics zu verbinden, was dem Werk eine besondere Authentizität verleiht.

Die Bibliothek der Comic-Klassiker Band 8

Die Bibliothek der Comic-Klassiker Band 8 : Fix und Foxi
Euro 35,00 / Gebundene Ausgabe / ‎ 304 Seiten
ISBN 9783551029195
Carlsen Comic

Mit dem achten Band der Reihe "Die Bibliothek der Comic-Klassiker" widmet sich Carlsen Comics den legendären Fix und Foxi, geschaffen von Rolf Kauka. Dieser aufwendig gestaltete Hardcover-Band umfasst 304 Seiten und präsentiert einen sorgfältig kuratierten Querschnitt der besten Geschichten aus der Hochphase des Magazins zwischen 1953 und 1971. Fix und Foxi, die berühmten Zwillingsfüchse, stehen im Mittelpunkt, begleitet von beliebten Nebenfiguren wie Lupo, dem frechen Wolf, sowie weniger bekannten, aber charmanten Charakteren wie Pauli, dem Maulwurf, oder Tom und Biber** aus dem Western-Genre.

Der Band beginnt mit den klassischen Fix-und-Foxi-Abenteuern, die oft von kleinen, schlauen Tricks und humorvollen Verwechslungen leben. Besonders bemerkenswert sind die nostalgischen Seitenlayouts und das Lettering, das die Atmosphäre der 1960er Jahre einfängt. Diese stilistischen Merkmale wirken heute leicht altmodisch, lassen aber genau diesen Charme der früheren Zeit wieder aufleben.

Darüber hinaus stellt der Band klar, dass Fix und Foxi als deutsches Pendant zu Entenhausen gedacht waren. Dennoch schaffen die Geschichten ihren eigenen Ton: Während Entenhausen oft durch clevere Satire besticht, steht in *Fix und Foxi* der bodenständige, manchmal naive Humor im Mittelpunkt. Der Vergleich zur belgischen Konkurrenz wie *Spirou* oder *Lucky Luke* ist spürbar, zumal Kauka selbst diese Serien nach Deutschland brachte, doch Fix und Foxi hielten durch den Fokus auf Familienhumor ihren eigenen Platz im Comic-Olymp.

Die Gestaltung der Carlsen-Edition überzeugt durch ein kompaktes Format (20x25 cm), das gut in der Hand liegt. Die Reproduktion der Comics ist hochwertig, die Farben wirken frisch, ohne den Originalstil zu verfälschen. Comic-Historiker werden die enthaltenen Hintergrundinformationen zu Rolf Kauka und der Entstehungsgeschichte der Figuren schätzen. So würdigt der Band Kaukas Einfluss auf die deutsche Comic-Kultur, zeigt aber auch, wie er frankobelgische Comics einst an den deutschen Markt anpasste – mit teils kuriosen Ergebnissen, die die Debatte um Kaukas Stil weiterleben lassen.



Carlsen Comic Collection
Carlsen 2023