Der Schuh des Manitu - 4K UHD
Der Schuh des Manitu - 4K UHD
Deutschland, 2001
D.: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Sky du Mont, Rick Kavanian, Marie Bäumer
UHD-Ausstattung - Disc 1:
Bildformat: 2.35:1 in 16:9; UHD HDR 24fps
Tonformat: Deutsch DTS HD 5.1, Deutsch Dolby Digital 2.0, Deutsch Dolby Digital 2.0 Audiokommentar mit Bully & Rick, Deutsch Dolby Digital 2.0 Hörfilmfassung, Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Länge: ca. 85 Min.
Blu-ray-Ausstattung - Disc 2:
Bildformat: 2.35:1 in 16:9
Tonformat: Deutsch DTS-HD 5.1, Deutsch Dolby Digital 2.0 Audiokommentar mit Bully & Rick
Länge: ca. 85 Min.
Constantin Film (Universal Pictures)
Michael Bully Herbig parodiert in dieser Westernkomödie mit viel Liebe zum Detail die klassischen Karl-May-Verfilmungen, allen voran die Winnetou-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker. Die Handlung dreht sich um die Blutsbrüder Abahachi und Ranger, die fälschlicherweise für den Tod eines Häuptlingssohnes verantwortlich gemacht werden. Um ihre Unschuld zu beweisen, suchen sie nach einem Schatz – dabei begegnen sie skurrilen Charakteren wie Dimitri, Uschi und dem bösen Santa Maria. Was als schlichte Parodie beginnt, entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme der 2000er-Jahre.
Michael Bully Herbigs Der Schuh des Manitu ist mehr als nur eine Klamauk-Komödie – es ist eine äußerst präzise und mit großer Liebe zum Detail inszenierte Parodie auf ein ganzes Subgenre des deutschen Nachkriegskinos: die Karl-May-Verfilmungen der 1960er-Jahre. Der Film schafft es, sowohl Hommage als auch Satire zu sein – nie bösartig, immer charmant-überdreht. Herbig nutzt typische Genreelemente – Totemrituale, Blutsbrüderschaft, Reit- und Schießszenen – und bricht sie mit modernen Dialogen und einer Prise queerer Subversion (Stichwort: „Winnetouch“).
Stilistisch wird bewusst mit der Ikonografie des Westerns gearbeitet: Cinemascope, staubige Prärien (gedreht u. a. in Spanien), melodramatische Musik. Die Figuren sind überzeichnet, funktionieren aber hervorragend im Rahmen der satirischen Logik. Auch der Schnitt, das Timing der Gags und der Einsatz von Musik (insbesondere die Western-Parodie von Ralf Wengenmayr) tragen zur nachhaltigen Wirkung des Films bei.
Fazit: Ein Paradebeispiel für gelungene Popkultur-Satire mit handwerklichem Anspruch. In Deutschland seit Jahrzehnten ein Referenzpunkt für Komödien – mit verdientem Kultstatus.
Die 4K-Veröffentlichung basiert auf einem hochwertigen 4K-Scan des ursprünglichen 35mm-Materials. Die Bildqualität ist hervorragend – Schärfe, Farbbrillanz und Detailzeichnung (z. B. Kostüme, Landschaften, Texturen) liegen auf sehr hohem Niveau. Das HDR10-Format unterstützt Kontrast und Farbintensität vorbildlich – besonders der Himmel der Prärie und die Innenaufnahmen profitieren davon.
Die neue Dolby Atmos-Abmischung auf Deutsch bringt sogar kleinere Surround-Gags und Musikakzente exzellent zur Geltung. Bonusmaterial wurde ebenfalls übernommen und ergänzt.
Extras: Making of - Die Legende (ca. 22 Min.), Outtakes (ca. 4 Min.), Making Of Visual Effects (ca. 8 Min.), Making Up - Grauer Star (ca. 5,5 Min.), Musikvideo (ca. 3 Min.), Urlaubsdias Winnetouch (ca. 3,5 Min.), Winnetouchs neue Diashow (ca. 3 Min.), Der Schuh des Abahachi (ca. 3 Min.), Ein Schuh geht um die Welt (ca. 22 Min.)