Alix Gesamtausgabe 1

Alix Gesamtausgabe 1
Autor und Zeichnung Jacques Martin
39,00 € - Subskriptionspreis bis 31.01.2025: 35€ statt 39€
300 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-96430-161-1
Kult Verlag
Nun endlich erscheint die Neuauflage von Alix 1! Um 92 Seiten erweitert mit der deutschen Erstveröffentlichung des Reisebandes »Karthago« und unzähligen von Jaques Martin geschaffenen Umschlagabbildungen für das Tintin-Magazin.
1. Alix der Kühne (1948/49)
"Alix der Kühne" ist das erste Album der Serie und führt den jungen Helden Alix ein. Die Geschichte beginnt in Gallien, wo Alix von römischen Soldaten gefangen genommen und als Sklave nach Rom gebracht wird. Alix beweist bald seine Tapferkeit und Intelligenz und gewinnt die Gunst des römischen Senators Honorus Galla.
Martin gelingt es, eine aufregende und spannende Erzählung zu schaffen, die den Leser in die Welt des antiken Rom entführt. Die Zeichnungen sind detailreich und sorgfältig, was die historischen Kulissen und Charaktere zum Leben erweckt. Dieses erste Album setzt den Ton für die kommenden Abenteuer und etabliert Alix als mutigen und edlen Helden.
2. Die goldene Sphinx (1949/51)
Im zweiten Album, "Die goldene Sphinx", begibt sich Alix auf eine gefährliche Mission, um ein wertvolles Artefakt, die goldene Sphinx, zu finden. Diese Mission führt ihn durch die Wüsten und Städte des Nahen Ostens, wo er sich zahlreichen Gefahren und Feinden stellen muss.
Diese Geschichte ist besonders bemerkenswert für ihre epische Handlung und die Einführung neuer Charaktere, die Alix auf seiner Reise begleiten. Martin kombiniert historische Fakten mit fiktiven Abenteuern und schafft so eine fesselnde und lehrreiche Lektüre. Die Kunstwerke sind weiterhin beeindruckend und vermitteln die exotischen Schauplätze auf faszinierende Weise.
3. Die verfluchte Insel (1951/52)
„Die verfluchte Insel“ ist das dritte Album und führt Alix auf die abgelegene Insel Kreta, wo er das Geheimnis einer verfluchten Ruine lüften muss. Diese Geschichte ist besonders mysteriös und atmosphärisch, mit einer Vielzahl von überraschenden Wendungen und Enthüllungen.
Martin zeigt hier erneut sein Talent, historische und mythologische Elemente zu verknüpfen und eine spannende Erzählung zu schaffen. Die Illustrationen sind düsterer und komplexer, was die unheimliche Atmosphäre der Geschichte unterstützt. Alix muss nicht nur gegen äußere Feinde kämpfen, sondern auch seine eigenen Ängste und Zweifel überwinden.
Die ersten drei Alix-Alben sind ein Muss für jeden Fan historischer Abenteuercomics. Jacques Martin schafft es, packende Geschichten mit detailreichen Illustrationen zu kombinieren und die antike Welt auf faszinierende Weise zum Leben zu erwecken. Alix' Abenteuer sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch lehrreich und tiefgründig. Diese Alben sind der perfekte Einstieg in die Welt von Alix und ein Genuss für alle Liebhaber klassischer Comics.
Reiseband Karthago (2000)
Karthago war in seiner Blütezeit im 3. und 2. Jh. v. Chr. der große Gegenspieler Roms im Mittelmeerraum, bis es nach dem Dritten Punischen Krieg endgültig besiegt war und im 1. Jh. v. Chr. auf Cäsars Befehl als römische Stadt neugegründet wurde. Meisterhaft spannt Jacques Martin mit seinen Mitarbeitern einen erzählerischen und zeichnerischen Bogen über die glanzvolle Zeit und den Niedergang dieser bedeutenden antiken Metropole bis zu ihrer endgültigen Zerstörung unter den Vandalen.
300 Seiten, davon 192 Comicseiten, 56 Seiten Reiseband »Karthago« und 52 Seiten erweitertes Editorial, mit großformatigen Illustrationen, Skizzen, Coverentwürfen, Covern und Fotos.
Alix Gesamtausgabe 9

Alix Gesamtausgabe 9
Autor und Zeichnung Jacques Martin et al.
39,00 €, 228 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-96430-177-2
Kult Verlag
Alix 9, komplett nur mit deutschen Erstveröffentlichungen! Enthalten sind die Alben 27: »Der Dämon von Pharos«, 28: »Die versunkene Stadt« und 29: »Das Testament Cäsars« und der Reiseband: »Ägypten entlang des Nils«.
27. Der Dämon von Pharos (2008)
"Der Dämon von Pharos" ist ein fesselndes Abenteuer, das Alix nach Ägypten führt. Die Geschichte dreht sich um ein mysteriöses Artefakt, das angeblich magische Kräfte besitzt. Alix und seine Freunde geraten in einen Strudel von Intrigen und Machtkämpfen, als sie versuchen, das Geheimnis des Dämons von Pharos zu lüften.
Die Handlung ist spannend und voller überraschender Wendungen. Die Detailtreue in den Illustrationen, insbesondere bei den Darstellungen des alten Ägyptens, ist bemerkenswert. Das Album bietet eine Mischung aus historischem Hintergrundwissen und packender Action, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt.
28. Die versunkene Stadt (2009)
In "Die versunkene Stadt" begibt sich Alix auf die Suche nach einer sagenumwobenen Stadt, die angeblich unter Wasser liegt. Diese Expedition führt ihn und seine Freunde in gefährliche Gewässer und konfrontiert sie mit unerwarteten Gefahren.
Die Geschichte kombiniert archäologische Entdeckungen mit abenteuerlichen Elementen und bietet einen faszinierenden Einblick in antike Legenden. Die Illustrationen fangen die majestätische und geheimnisvolle Atmosphäre der Unterwasserwelt perfekt ein. Dieses Album ist ein Muss für alle Fans von historischen Abenteuern und Schatzsuchen.
29. Das Testament Cäsars (2010)
"Das Testament Cäsars" stellt Alix vor eine seiner größten Herausforderungen. Er wird beauftragt, das vermeintliche Testament von Julius Cäsar zu finden, das wichtige Geheimnisse und politische Macht verspricht. Diese Mission führt ihn durch verschiedene Regionen des Römischen Reiches und konfrontiert ihn mit mächtigen Feinden.
Die Handlung ist tiefgründig und spannend, mit gut entwickelten Charakteren und packenden Dialogen. Die Illustrationen sind wie immer hervorragend und fangen die historische Kulisse eindrucksvoll ein. Dieses Album bietet eine komplexe und fesselnde Erzählung, die die Leser in die politische Intrige und die Machtkämpfe der antiken Welt eintauchen lässt.
Reiseband Ägypten (2013)
Abu Simbel, Philae, Luxor, Karnak und das Tal der Könige sind nur einige Stationen der Reise von Alix und Enak auf dem Nil bis zu seiner Mündung bei Alexandria. Mit großer historischer und zeichnerischer Genauigkeit lassen Jacques Martin, Léonardo Palmisano und Rafaël Moralès die wundervollen Zentren der altägyptischen Kultur entlang des längsten Flusses der Welt wieder- auferstehen und nehmen den Leser so auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit.
Alix Gesamtausgabe 8

Alix Gesamtausgabe 8
39,00 € / HC / 204 Seiten
ISBN 978-3-96430-175-8
Autor Und Zeichnung Jacques Martin und Rafaël Moralès
Kult Verlag
24. Roma, Roma… (2005)
"Roma, Roma…" ist ein faszinierendes Album, das Alix in die ewige Stadt Rom führt. Die Geschichte beginnt mit einem geheimen Auftrag, den Alix vom römischen Kaiser Augustus erhält. Alix muss ein Komplott aufdecken, das Rom bedroht. Auf seiner Reise begegnet er alten Freunden und neuen Feinden.
Die Handlung ist voller Intrigen und politischer Machenschaften, was die Spannung durchweg hoch hält. Jacques Martin gelingt es, die antike Stadt Rom mit all ihren Pracht und ihrer Komplexität lebendig werden zu lassen. Die Illustrationen sind detailliert und transportieren den Leser direkt in das Herz des antiken Imperiums.
25. Es war in Khorsabad (2006)
Im Album "Es war in Khorsabad" verschlägt es Alix in die exotische Stadt Khorsabad, die für ihre beeindruckenden Ruinen und historischen Schätze bekannt ist. Alix wird beauftragt, ein geheimnisvolles Artefakt zu bergen, das in den Tiefen der Stadt verborgen ist. Die Geschichte ist geprägt von archäologischen Rätseln und gefährlichen Abenteuern.
Die exotische Kulisse und die faszinierenden historischen Details machen dieses Album besonders ansprechend. Martins Zeichnungen fangen die majestätische und zugleich mysteriöse Atmosphäre von Khorsabad perfekt ein. Alix zeigt in diesem Abenteuer erneut seinen Mut und seine Entschlossenheit, was ihn zu einem unvergesslichen Helden macht.
26. Der Iberer (2007)
"Der Iberer" führt Alix in die spanischen Provinzen des Römischen Reiches. Hier muss er sich mit einem aufständischen Volk auseinandersetzen, das gegen die römische Herrschaft rebelliert. Alix wird in politische Intrigen und militärische Konflikte verwickelt, während er versucht, Frieden zu schaffen und das Volk zu schützen.
Dieses Album ist geprägt von intensiven Kämpfen und tiefgründigen Charakterentwicklungen. Die Illustrationen sind kraftvoll und dynamisch, was die Dramatik der Schlachten und Konflikte eindrucksvoll zur Geltung bringt. Jacques Martin gelingt es, die historische Kulisse authentisch darzustellen und gleichzeitig eine fesselnde Geschichte zu erzählen.
Reiseband Babylon (2013)
Im biblischen Zweistromland, einer der Wiegen menschlicher Kultur gelegen, ist Babylon ein Meilenstein auf den Reisen des Alix. Zusammen mit Jean-Marie Ruffieux und Anne Deckers gibt Jacques Martin in einer gelungenen Mischung aus großartigen Zeichnungen und populärwissenschaftlichen Texten einen Einblick in das Leben dieser so bedeutenden Stadt der Antike und ihre Umgebung.
Alix Gesamtausgabe 7

Alix Gesamtausgabe 7
39,00 € / HC / 220 Seiten
ISBN 978-3-96430-173-4
Autor Und Zeichner Jacques Martin, Rafaël Moralès
Kult Verlag
Gesamtausgabe 7 enthält:
Die Barbaren (1998)
Konsul Cäsar hat Alix und Enak an den Rhein zum römischen Fort Altus Rhenus geschickt. Sie sollen die berühmte Anlage zeichnen und ihm alle Einzelheiten berichten. Dort ist der ehrgeizige Tribun Tullius Carbo, der das Fort befehligt, den Einflüsterungen des windigen Händlers Falcalus erlegen: Am Nordmeer hüten die germanischen Barbaren angeblich Unmengen des kostbaren Bernsteins. Und so begibt Tullius sich auf einen verhängnisvollen Feldzug…
Der Fall des Ikarus (2001)
Alix und Enak, Adoptivsöhne eines römischen Patriziers, werden auf der Insel Ikaria erwartet. Ihre gleichnamige reiche Hauptstadt ist ein im ganzen Mittelmeerraum bekannter Kurort. Gleichzeitig gibt es geheimnisvolle Anzeichen, dass die Insel von Piraten überfallen werden soll. In Ikaria angekommen, stehen Alix und Enak plötzlich ihrem ärgsten Feind Arbaces gegenüber. Nur mit Hilfe der exzentrischen Tochter des römischen Legaten der Insel können die beiden Schlimmstes verhindern…
Der Jadefluß (2003)
Alix und Enak werden erneut in Ägypten erwartet. Auf Wunsch des oberägyptischen Herrschers Dscherkao soll Enak gegen seinen Willen mit Markha, der Schwester Dscherkaos, verheiratet werden. Auch Markha sträubt sich gegen diese Verbindung. So fliehen die drei vor Dscherkao tief in das Landesinnere Afrikas bis an die Ufer des Jadeflusses, an dem sie auf viele Gefahren treffen, so auch auf saurierähnliche Wesen, denen sie am Ende unter Einsatz ihres Lebens nur knapp – und als Sklaven – entkommen…
Reiseband Griechenland (2014)
Schon sehr früh in der Geschichte von Alix' Reisen schickte Jacques Martin seine Helden Alix und Enak auf Entdeckungsreise durch das antike Griechenland, um ein außergewöhnliches architektonisches und religiöses Erbe und ein Volk zu entdecken, das seit Jahrtausenden die Bezüge und Werte der mediterranen Welt geprägt hat. Die meisten der Städte, die wir heute als bedeutende archäologische Stätten betrachten und die in ihrer ursprünglichen Unversehrtheit zur Zeit ihrer schillernden Pracht wiederhergestellt wurden, stehen auf dem Programm dieser großartigen wissenschaftlichen und visuellen Tour. Wir laden Sie ein, unter der Führung von Alix das Herz dieser Wunder wie Delos, Delphi, Olympia, Korinth, Mykene, Knossos oder Rhodos zu erkunden, ohne dabei Momente zu vergessen, in denen Sie in die familiäre Atmosphäre der alten Griechen eintauchen, ihre Möbel, ihre Trachten oder ihre Bräuche entdecken. Dieser Teil von Alix' Reisen in Griechenland, der im Großformat und in einem völlig neuen Layout erscheint, ist die Neuauflage des zuvor in zwei Bänden erschienenen Werks in einem Band.
Jetzt erscheint mit der Alix Gesamtausgabe 7 der erste Integral Band der seinerzeit noch nicht bei Ehapa erschienen ist. Die drei Alben, erschienen von 1998 bis 2003, und ein Reiseband über Griechenland.
Die Geschichten sind diesmal nicht von Jacques Martin in Szene gesetzt, sondern von Rafael Morales gezeichnet, der aber den Stil des Meisters aber perfekt nachahmt. Eine Tatsache die hier von Comic Experten Volker Hamann im redaktionellen Teil näher beleuchtet wird.
Highlight ist zweifelsohne „Der Jadefluß“ in dem Alix auf Cleopatra trifft, die wieder einmal alle Männer in ihren Bann zieht. Deutlich wird hierbei auch in den Alben, dass man es mit einer Europäischen Serie zu tun hat, es gibt keine Retuschen bei der Darstellung des männlichen oder weiblichen Körpers, nicht so wie es zuletzt Batman erging als es etwas zu viel von Bruce Wayne zu sehen gab.
220 Seiten, davon 138 Comicseiten, 64 Seiten »Griechenland«, 18 Seiten Editorial, mit großformatigen Illustrationen, Skizzen, Coverentwürfen, Covern und Fotos.
Alix Gesamtausgabe 2

Alix Gesamtausgabe 2
Autor Und Zeichner Jacques Martin
45,00 €, 288 Seiten, Integral
ISBN 978-3-96430-163-5
Kult Verlag
288 Seiten, davon 186 Comicseiten, 56 Seiten »Die Gladiatoren«, 46 Seiten erweitertes Editorial, mit großformatigen Illustrationen, Skizzen, Coverentwürfen, Covern und Fotos.
Gesamtausgabe 2 enthält:
Die Tiara des Oribal (1958)
Alix begleitet Oribal in das orientalische Königreich, dessen Erbe er ist. Doch die Regenten dort tun alles, um zu verhindern, dass er sich die königliche Tiara auf den Kopf setzt. Erneut tritt Alix seinem verschworenen Feind, Großwesir Arbaces, gegenüber und kann mit Enak, Oribal und einigen Aufständischen die Schlacht um Zür-Bakal gewinnen. Oribal reitet als König in die Stadt ein, während Arbaces unter ihren Trümmern stirbt.
Die schwarze Kralle (1959)
Dreißig Jahre zuvor wurde die Stadt Icara an der Ostküste Nordafrikas aufgrund eines Missverständnisses von den Römern zerstört. In Pompeji versucht eine Handvoll Überlebender, angeführt vom Magier Rafa, die Verantwortlichen des Massakers zu vergiften. Alix reist, begleitet vom afrikanischen Sklaven Servio, nach Afrika, um das Gegengift zu holen. Doch nur eine Phiole erreicht Pompej, um das einzige unschuldige Opfer zu retten.
Die verlorenen Legionen (1965)
Alix deckt ein Komplott des Pompeius zur Vernichtung Cäsars auf. Pompeius will das Schwert des Brennus an sich bringen, um damit die Gallier gegen Cäsar zu vereinigen, wie es einst Vercingetorix getan hatte. Die Aufständischen erhalten dank seiner Hilfe zusätzliche Unterstützung von den Germanen. Doch Alix bringt die Verschwörung mithilfe Enaks und dessen Cousins Vanic zum Scheitern.
Die Gladiatoren (2017)
Jacques Martin gibt mithilfe der Texte Éric Teyssiers und der Zeichnungen Marco Venanzis einen anschaulichen Einblick in das Zeitalter der Gladiatorenkämpfe, die sich von rituellen Gefechten bei Begräbnisschauspielen zu gigantischen Veranstaltungen vor riesigen Zuschauermengen entwickelten. Kenntnisreich werden Hintergründe und historische Zusammenhänge vermittelt und etliche Irrtümer über diese Kämpfe aufgedeckt.
In der Egmont Comic Collection erschienen von 2017 bei 2019, die ersten 6 Bücher der Alix Gesamtausgabe, die dann leider eingestellt wurde, wobei man anhand der erweiterten Neuauflage das „Leider“ revidieren muss. So ist die Seitenanzahl von 208 Seiten bei der Egmont Comic Collection gegen 288 Seiten in der Kult Edition Ausgabe schon beachtlich.
Erhalten sind neben den Einzelalben 5-7, die zwischen 1958 und 1965 entstanden, sowie ein Album der Reihe „Die Reisen des Alix - Gladiatoren“. Der größte Anteil fällt hierbei auf das komplette Sekundäralbum von 2017 mit Fotos, Zeichnungen und Essays mit dem Titel "Gladiatoren". Auch wenn Jacques Martin (1921-2010) nicht an den 2007 erschienenen Album nicht beteiligt war, steht dies in direkter Verbindung zu Serie Alix.
Der Zeichenstiel, der einen tief in die Welt eintauchen lässt, im Detail erfährt man hier mehr über diese Gewalttätige Welt, wobei man auf Blutexzesse wie in der Spartakus Serie verzichtet. Der Zeichenstil des Albums ist an Jacques Martin angepasst.
Aber auch weiteres sekundärmaterial sowie die Original Alben Cover sowie die TINTIN Titelbilder der Magazinveröffentlichung der jeweiligen Alben.
Eine herausragende Reihe, bei der man sich nicht erst fragen sollte, ob ein Upgrade notwendig ist.
Die Größe der Alix Bücher, hat Kult an das Format der Egmont Comic Collection angepasst, so dass jeder der erst mit Buch 7 beginnt, diese Bücher in gleicher Größe mit identischen Buchrücken hat, nur die Kult Sammler werden sich darüber ärgern, dass Alix in einem anderen Format erscheint wie die übrigen Jacques Martin Serien.
Alix Gesamtausgabe 4

Alix Gesamtausgabe 4
Autor Und Zeichner Jacques Martin
45,00 €, 256 Seiten, Integral
ISBN 978-3-96430-167-3
Kult Verlag
256 Seiten, davon 146 Comicseiten, 64 Seiten »Ägypten«, 46 Seiten erweitertes Editorial, mit großformatigen Illustrationen, Skizzen, Coverentwürfen, Covern und Fotos.
Gesamtausgabe 4 enthält:
Iorix der Große (1972)
Alix wird mit einer heiklen Mission beauftragt: Er soll eine Gruppe gallischer Söldner nach dem Sieg über die Parther zurück in ihr Heimatland begleiten. Und ihm zur Seite steht ausgerechnet Iorus der Tapfere, der einen heimlichen Groll gegen Alix hegt...
Der Prinz vom Nil (1974)
Der Pharao des ägyptischen Reiches Menkhara hat keinen direkten Nachfahren. Deshalb lässt er nach einem entfernten Verwandten suchen, der als Prinz das Erbe antreten soll. Er findet ihn in Enak, dem Freund von Alix. Beide reisen nach Oberägypten. Während Enak dem Luxus des Königshauses erliegt, kommt Alix einer ungeheuerlichen Intrige auf die Spur. Sein Wissen bringt ihn in große Gefahr.
Der Sohn von Spartacus (1975)
Spartacus hatte einen Sohn, Spartaculus. Diese schreckliche Nachricht erschüttert den römischen Senat. Wenn er in der Öffentlichkeit auftritt, wird ihn das Volk im Triumph tragen – so wie es auch seinen Vater getragen hat. Dann werden neue Sklavenrevolten, neue Unruhen ausbrechen. Spartaculus muss mit Hilfe von Alix und Enak Italien über die Berge verlassen… und dann vergessen werden. Doch Pompejus, der ihn abfangen will, hat ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt.
Reiseband Ägypten (2014)
Von allen Zivilisationen, die in der Antike mit Rom auf Tuchfühlung gingen, ist die ägyptische Welt wahrscheinlich diejenige, die am meisten fasziniert. Zu dieser Entdeckung oder Wiederentdeckung, lädt Alix seine Anhänger auf eine große Reise entlang des Nils ein. Architektur, Religion, Alltagsleben, alle großen, ewigen Themen des alten Ägyptens sind in diesem prächtigen Bilderrundgang präsent, der sich in diesem Band auf zwei der schönsten Juwelen dieser unvergleichlichen Kultur konzentriert: Karnak und Luxor. Ihre wichtigsten Stätten (der Hof der Bubastiden, die Große Hypostylhalle, Theben, der Pylon und der Große Hof von Ramses II., das Ramasseum, das Tal der Könige usw.) sind Gegenstand eines gelehrten und detaillierten Besuchs auf den Spuren von Alix und Enak, der an die dokumentarische Strenge anknüpft, die Jacques Martin in seinem Werk stets bewiesen hat. Diese Reise von Alix in Ägypten ist eine neue Ausgabe, die auf den drei Alben basiert, die von Rafaël Moralès und dann von Leonardo Palmisano gezeichnet und seit 2000 separat veröffentlicht wurden, angereichert mit neuen unveröffentlichten Kapiteln.
Das Buch ist eine weitere Neuauflage aus der Egmont Comic Collection, ergänzt um das Sekundäralbum „Die Reisen des Alix - Reiseband Ägypten“.
Perfekt wie man es sonst nur aus Computer Bildern kennt, wird das alte Ägypten, seine Menschen und die monumentalen Bauwerke dargestellt. Großanlagen, Grabstätten, Städte… alles wie man es noch nie so gesehen hat.
Zusätzlich wurde auch hier nicht mit weiteren Sekundärmaterial gespart, 256 Seiten, davon 146 Comicseiten, das spricht wohl eine eindeutige Sprache.
Die Zeichnungen von Jacques Martin sind noch nicht auf dem Höhepunkt seiner Karriere, aber auf jeden Fall nicht mehr ganz so schematisch und starr wie in den ersten Alben der Serie.